….meinen ersten haben alle Brikettchen genannt….aber wer weiß heute noch wie Briketts aussahen
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Mein Spezial hieß nur ab und an „Scheixx Teil“ (wenn er mich gerade mal wieder im strömenden Regen mit Verteilerproblemen im Stich gelassen hat 🤣🤣🤣🤣
-
Meiner heißt speedster weil der kein Dach hat
Tut mir Leid, Hase! Speedster ist kein "Name", sondern eine Karosserieform!
Wie Limousine, Roadster, Cabrio, Buggy, etc..
Nur, ohne Dach, ist eher ein Cabrio!
Gruß
-
Meiner ist der kleine Rote, da gibts noch den grossen Braunen.
-
Für den roten Links hätte ich einen schönen Namen
" der einzige Mini mit Tex Spiegeln auf den Kotflügeln"
-
Tut mir Leid, Hase! Speedster ist kein "Name", sondern eine Karosserieform!
Wie Limousine, Roadster, Cabrio, Buggy, etc..
Nur, ohne Dach, ist eher ein Cabrio!
Gruß
Hase 😘 ich bin Schwabe ich bin sparsam mit Ideen und Namen 🤣 der heißt einfach speedster 🤣
-
Mein Speedster hieß "Roadrunner". Inspiriert an den Vogel der immer die Landstraße lang läuft!
Das ist aber einschlägig belegt...
-
Ob der Belgier nicht Hercules (französisch ausgesprochen).
So wie der Belgier Poirot
-
Hallo Jungs und Mädels!
Hab bei meinem aktuellen Projekt mal wieder ein Problem.Wir haben den alten 1000er gegen einen 1275er getauscht, jetzt stellt sich ein Problem beim Zündverteiler.
Beim alten Motor war ein 45D Verteiler mit Unterbrecher verbaut, beim aktuellen Motor allerdings ein 65D mit Zündmodul.
Da ja vom alten Kabelbaum kein Anschluss für das Zündmodul ist, stellt sich mir jetzt die Frage wie dieser angeschlossen wird. Kann mir da jemand von euch helfen?
-
So wie 45d nur ein Plus mehr. Kannst also einfach beide bei Zündspule mit drauf machen.
-
Das ist aber einschlägig belegt...
Hab ich auch verewigt! Sogar noch Fußmatten!
-
Wann schon, dann auch wenigstens die originale Hupe
-
So wie 45d nur ein Plus mehr. Kannst also einfach beide bei Zündspule mit drauf machen.
Nur plus und minus nicht vertauschen, sonst ist das modul sofort kaputt
-
Zitat
Nur plus und minus nicht vertauschen, sonst ist das modul sofort kaputt
Erstmal danke an die schnellen Antworten. Soweit verständlich. 3. Kontakt dann unbelegt lassen?
-
Ist original doch auch so beim späten Mini. Da hast nur 2 belegt im Stecker. Der 3. Wäre nur zusätzliche Masse, die eh über den Motor kommt.
Hast du noch ein Stück der alten Kabel damit weißt welcher pin für was ist?
-
Lead from Distributor to Coil 65DM4 Type for Classic Mini (1990 Onwards)Ensure efficient ignition with this lead from the distributor to the coil for Classic Mini models from 1990 onwards. Recommended: use 1 x YMV10064 for one Mini.www.minisport.comThema
Anschluss kontaktloser Verteiler ?
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, wie die zwei Pins vom kontaktlosen Lucas-Zündverteiler 65 DM4) angeschlossen werden?
Einmal Zündspule weiß/schwarz und dann Zündungsplus ?
Ich weiß nicht, wohin der „linke“ und „rechte“ Pin.
Danke für Euer Feedback und Greez from South
Michael
🇬🇧✊🏁
neverusebrakes19. Juli 2024 um 18:38 -
-
Keith Calver empfiehlt dafür eine alte Hauptlager-Schale

Oder man leistet sich dafür TOOL25 von Minisdpares oder bastelt es sich selbst... oder... oder...
Da funktioniert vieles 
Gruß, Diddi
Moin in die Runde
Mußte mir erst eine 44 Nuss besorgen um jetzt festzustellen, dass ich ziemlich Gewalt anwenden muss. Schraube sitzt Knall fest…….
Frage
Muss das so? (Wahrscheinlich nicht)
Kann ich eine Verlängerung ansetzen ohne gleich was zu zerstören….(Blech habe ich selbstverständlich schon umgelegt)
Sonst Tipps oder ne Anregung?
Also es geht um die Schraube auf der Scheibe am Steuerkettndeckel wo der Zahnriemen drauf sitzt -
Ich frag mal jetzt ganz blöd: das sicherungsblech hast du aber schon zurückgebogen, oder? 44? Du meinst 34 ( 1.5“). Natürlich geht Verlängerung . Hab ich immer so gemacht und dann vom radkasten aus mit Schlagschrauber gelöst
-
Alles anzeigen
Moin in die Runde
Mußte mir erst eine 44 Nuss besorgen um jetzt festzustellen, dass ich ziemlich Gewalt anwenden muss. Schraube sitzt Knall fest…….
Frage
Muss das so? (Wahrscheinlich nicht)
Kann ich eine Verlängerung ansetzen ohne gleich was zu zerstören….(Blech habe ich selbstverständlich schon umgelegt)
Sonst Tipps oder ne Anregung?
Also es geht um die Schraube auf der Scheibe am Steuerkettndeckel wo der Zahnriemen drauf sitztIch gehe eher von 34 aus und sicheungsblech musst schon vorher auf machen
Wenns wirklich auf ist (sieht man auf den Bildern nicht so gut) dann geht die eigentlich recht leicht auf. Also bisschen Kraft braucht man schon.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!