Wie findet man den weg zum imm?
Man folgt den zündspulen am strassenrand...
Also immer reserve mitnehmen.
Wie findet man den weg zum imm?
Man folgt den zündspulen am strassenrand...
Also immer reserve mitnehmen.
Ja, die roten Schläuche bringen 5 ps extra
Muss der HBZ da nicht auch diese Restdruckventile haben? Aber daran hast ja nichts verändert. Oder?
Ist die vorspannung durch die neue dichtung nicht eh schon hinüber?
Ich erinnere mich nur noch dunkel daran als ich das machte. Aber ist es wirklich notwendig den Diffgehäusedeckel abzubauen? Dachte an den Dichtrung käme man von aussen.... Bin aber nicht sicher.
Solange sich auch gebrauchte Bremsbeläge verkaufen lassen...
Wenn du hier im Forum etwas suchst nach Lichtschalter und Relais, findest du ein paar ausführliche Anleitungen um das (bekannte) Problem im Kern zu bekämpfen.
Ursache ist der Hohe Strom der durch den Lichtschalter fliesst. Das kann man recht einfach umgehen, indem der Schalter ein Relais steuert, und der Hauptstrom dann darüber geschaltet wird.
Normal ist also dass der Schalter wegen des hohen Stromes kaputt geht.
Dass das ganze Kabel heiss wird, kann natürlich auch andere Ursachen haben. Da musst du mal einen Kurzschluss im Kabel ausschließen! Nicht dass die Kiste abbrennt.
Wie dieser weisse Stecker heisst und wo zu kriegen ist, wissen andere bestimmt. Da muss ich passen.
Sind diese "kuhfänger" nicht verboten worden?
Foto von der heckklappe. Dann gabs die freigabe für 2-zeilig.
Grösse war dann letztendlich egal
Schaltknauf getauscht ![]()
Da kann ich mit didi wieder um die Wette schnarchen.
Beides. Zwei Verteidigungslinien...
Zumal die äussere Abdichtung nur so leidlich funktioniert....
Alles anzeigen
![]()
Ich würde auch nichts klebendes nehmen... Zumal da original sogar Schaumstoff dazwischen war...
Kompriband funktioniert beim Dach-Ausbau hervorragend, aber in beengten Stellen das klebende Zeug zwischen 2 Blech-Flächen zu fummeln ist sicher ein Graus...
Die Fugen zwischen Rücksitzbank / Seitenwand und Hutablage / C-Säule zu füllen ist sicher eine ziemliche Sauerei und erfordert mehrere Kartuschen...
...
Definitiv kein Silikon, da das "Essigsäure-vernetzend" ist und auf blankem Blech Rost fördert...
@ Michael: Wenn´s um Sprit-Geruch geht, lieber erst mal nach der Ursache schauen als abdichten...
Gruß, Diddi
Didi: gutes Neues.
Hmm also eher nix zum "schmieren"....
Der Vollständigkeit halber: es ging mir um die Abgase die es durch den Kofferraum halt rein zieht.
Die Heckklappe wird auch weiter abgedichtet (soweit es mir noch nicht ganz gelungen ist). Und der Auspuff verlängert.
Aber wenn es nix mit U-Druck aus dem Kofferraum zieht, kommt halt auch kein Abgas mit (denke ich).
Möchte den Kofferraum gegen die Kabine abdichten. Mit sowas in der Art wie Silikon.
Was nimmt man da am besten?
Die Auswahl geht ja von Badezimmersilikon bis Sikaflex.
Kriterien?
Vorschläge?
Würde den "England" nehmen....
kann klappen. Muss aber nicht
Festgeszellt dass der gaszug klemmt. Gleich ausgebaut.
Mit dem verteiler hat das nix zu tun.