Gibts im internet irgenndwo von japan. Sogar teilbar damit die nachträgliche kabeldurchführung einfach mögluch ist. Hab ich mal in youtube gesehen
Beiträge von sailorbrand
-
-
Bringt halt nur dass er hinten überbremst.
Hier ist irgendwo zu lesen dass andere rbz das ändern.
Jemand hat in den regler eine u-scheibe reingelegt um den druck zu erhöhen.
Ich hab keine Ahnung davon. Aber als suche anhaltspunkte vlt zu gebrauchen....
-
Normales benzin und bleiersatzzeug.
Sollte er nachdieseln, musst 98er sprit nehmen.
Wenn der zylinderkopf mal für bleifrei umgerüstet wurde, kannst das bleizeug weglassen
-
Wenn der alte noch gut ist, spricht ja nichts dagegen den weiter zu nutzen. Sonst musst ja auch traggelenke umbauen usw..
Lars würde jedoch sagen: nur neu ist treu
-
Was mich richtig nervt ist, dass unser Landratsamt 5-6 Monate braucht um einen Führerschein Antrag zu bearbeiten. Also falls ihr Kinder habt die ein Führerschein haben, wollen Frangt früh genug an.🤷♂️🤷♂️🤷♂️
Dann bin ich mit 4 Wochen für eine Bootsanmeldung ja voll im Soll...
Und dennoch motzen uns die Kunden hier immer an weils nicht schnell genug ist.
-
Oh oh. Ob die aktuellen überschwemmungen dort alles wieder in frage stellen? Womögluch haben die nun (schon wieder) andere sorgen....
-
Ich dachte an den u-schlauch der die klappe im luftfilterkasten öffnet. Die dose am ende ist ja immer undicht.
-
Falschluft über unterdruckschläuche.
-
Mein erstes (billig)-Radlager:
der Sitzring ließ sich drehen (soll ja nicht). Also mit Pattex gegen die Drehbarkeit geklebt. Alles mit einen Schätzeisen von Lidl angedreht. Ob da die 200 drin sind die draufstehen weiss keiner. Ist halt Billig-Werkzeug.
Da das Ganze ja wohl kaum lange halten würde, habe ich mir schon mal Ersatzlager usw. auf die Seite gelegt.
Das liegt hier nun seit über 6000 Km auf teils britischen Straßen (und Schlaglöchern) und wartet auf Auswechslung. Es geht nur nicht kaputt....
Gottes Wege sind unergründlich.
-
Gut ding = weile
-
Sofern die nun folgende Testfahrt ohne Änderung abläuft, bin ich wieder auf der Ursachensuche.
Nur dass dann folgendes ausgeschlossen ist:
-gesamters Kühlsystem (war auch zu Anfang nicht in Verdacht)
-KoDi
-Zündung
Also müssteich das Gemisch nochmal in Frage stellen.
Hif44: rote oder gelbe Feder? Man liest unterschiedliches....
Für alle die nun sagen "hab ich ja gleich gesagt dass das Kühlsystem nicht sein kann": Ja. Wer den Eingangspost liest, weiss auch dass ich ja von Anfang an auf der Seite der Hitzeentwicklung zu suchen gedachte. Dennoch ist ja nun einiges ausgeschlossen.
-
-
Also...
OT-Markierung mit Micrometer geprüft: passt exakt (danke Lars)
Propeller mit größeren Flügeln drin (danke Andreas)
Neuwertiger Standard-Kühler drin (danke Grani)
Kopfdichtung neu gemacht (alte zeigte keine Prpbleme)
Probefahrt wartet noch, da mir 1-2 Anschlüsse für die Kühlwasserleitungen (leicht verändert) fehlen.
-
Als himmel kann ich nur den steckhimmel vom inno empfehlen. Gibts ab und zu gebraucht
-
Nein. Liegt hier irgendwo rum.
Das mit dem Verbrauch muss ein tippfehler gewesen sen sein. Hab wieder 10l.
-
-
DAS ist ja die Frage.
Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?
-
Ich hab einen Metromotor (profil).
Beim Metro gab es einen Dämpfer der wohl das zurückstellen der Drosselklappe verlangsamen soll.
Nun hätte ich so ein Teil hier zufälliger weise rumliegen.
Frage mich nur ob das was bringt das einzubauen.
Jemand ne Idee e was das bringt oder erfahrung damit??
-
Muss ich mal kucken. Nützt das was? Die c säule usw müsste dann ja auch verschlossen werden
-
Motorraumwand hab ich abgedichtet. Und es ist eindeutig Abgas.