Auch die heute Erfahrenen mussten das irgendwann mal zum erste Mal machen.
Wenn das nurmehr Erfahrene machen sollen, wo kommt dann der künftige Nachwuchs an Erfahrenen her?
Also machen.
Auch die heute Erfahrenen mussten das irgendwann mal zum erste Mal machen.
Wenn das nurmehr Erfahrene machen sollen, wo kommt dann der künftige Nachwuchs an Erfahrenen her?
Also machen.
Ja. und überholt und getestet (Blastest). Die ist dicht.
* Blastest= durch Überlaufschlauch in die Schwimmerkammer pusten und dabei den Düsenstock zu halten. Kommt nur Sprit wenn der Choke "gezogen" ist. Sonst nicht.
Deshalb habe ich ja auch etwas ausgeholt bei der Antwort.
Leider hast Du bei Deiner Frage weder beschrieben, um welchen Motor es sich handelt, noch was nicht richtig warm heißt. Dazu wäre auch die gefahrene Strecke mit der gefahrenen Drehzahl, sowie die Außentemperatur durchaus wichtig, um das zu beurteilen. Erst mit den zusätzlichen Infos kann man das etwas genauer beurteilen und über die Ursache spekulieren.
Generell bin ich bei Didis Aussage, ein zu fett eingestellter Motor sollte dennoch die Betriebstemperatur erreichen. Der Hauptverdächtige ist schon das Thermostat.
Aber wenn Du weißt, das er zu fett eingestellt ist, kann man ja mal eine Schlüsselfläche magerer stellen und testen, wieder sich verhält. Das kostet keinen cent
Thermostat getauscht. Das alte hat aber geschlossen. Somit nicht der Übertäter.
Grundsätzlich bin ich aber nun dem Fettlauf auf der Spur.
Mit 0 mm Düsenunterstand ist es mit der Colortune nicht möglich das "Blau" zu erreichen. Immer zu fett. Und die Kerze verrußt in kurzer Zeit.
Also ist der Choke der Hauptverdächtige. Wurde aber durch den Blastest ausgeschlossen.
Nächste Idee: der Kolben geht vlt nicht ganz runter. Langsamer runtersinken als normal, tut er. Werde diverses in dieser Richtung testen. Werde berichten.
Frage: es gibt ja die belüfteten und unbelüfteten Vergaserglocken. Bei den belüfteten soll irgendwo eine Bohrung sein. Wo ist die zu suchen? Womöglich hab ich eine unbelüftete Glocke und brauche ein Loch im Dämpfer...
1295er
Dass er zu Fett ist, ist klar. Nur bevor ich ihn magerer drehe, wollt ich wissen, ob ich dann (wenn er wieder wärmer wird) nur Symptome behoben hätte.
Meinem Verständnis nach, sollte das Thermostat ja zu sein, bis der Motor warm ist. So sollte doch jeder Motor Betriebstemperatur erreichen. Sonst könnte man ja mit "zu fett" ganz ohne Kühler rumfahren (nur in der Theorie).
Daher wollte ich wissen, ob das ein Symptom für kaputtes Thermostat ist. Dass er wärmer wird, sobald ich den magerer drehe ist klar. Aber dann das Symptom nur verdeckt?
Klar kann ich das einfach ausschließen indem ich das Thermostat tausche. Mich interessiert halt der Hintergrund.
Vergaser steht zu fett. Und zeitgleich wird er nicht mehr richtig warm.
Kann das daher kommen?
Vermute eher kaputtes Thermostat. Richtig?
Frage nur deshalb, weil einstellen ohne richtig warm ja nicht richtig ist.
Bei mir gabs im Motorraum Probleme mit dem ansaugen. Seit die unterm Tank ist, klappt alles
https://www.ebay.de/itm/Mini-Bj-92…6d584%7Ciid%3A1
nicht meiner oder so.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…583603-216-6257
der auch nicht.
Ich fands nur interessant.
sei gegrüßt
Wo wäre das ?
Die Anhängerkupplung würde ich nehmen. Sind bloß 4 Schrauben weg zumachen.
Wie gesagt hab ich hier einen Beutel für Spritzwasser wie er wohl auch in Innos verwandt würde. Funktioniert. Ist aber fleckig und nicht hübsch.
Soll wohl gern mal 50 Euro bringen. Mir reicht es wenn mir jemand das Porto& X gibt.
hellgraues Leder, schwarzer Faden?
Für Minimalisten reicht (zur Not ) auch 1/4 bis 9/16. Die anderen hab ich noch nie gebraucht. Aber einiges am Mini ist auch metrisch.
Ich hab -was Ratschen angeht- nur 3/8-Antrieb. Wozu das andere auch immer gut sein soll....
Die riesen Nüsse werden dann halt mit dem Drehmomentschlüssel betrieben (1/2)
Diesen inneren Ventildeckel hab ich rausgeworfen und durchgebohrt. Alles gut. Nur war ich blöd genug das Loch zu gross zu bohren....
So kann man das nicht sagen.
Kaufbeuren muss sich -weil neu- erst noch beweisen. Die Vorschusslorbeeren von AH können auch schnell aufgebraucht sein.
Letztendlich sind die Teilehändler hier - ohne das despektierlich zu meinen- wohl alle Reseller von Minispares. Ausser dem L.
Klar sind somit Service und Beratung als Alleinstellungsmerkmal dann umso wichtiger.
Allerdings ist Service nicht immer das Ohr und die sprachliche Beratung. Auch die Web-Kataloge von Albritt und Limora sind Service und haben Geld und Aufwand gekostet.
Also wer dort immer nach Teilen und Nummern stöbert (was wir wohl alle tun) darf da nicht so sehr über fehlenden Service meckern. Sonst müsste man konsequenterweise dort auch kaufen wo man den Online-Katalog nutzt. Tun wir ja so nicht immer (?).
Fazit: auch wenn jeder Service anders wertet, ist ein Web-Katalog auch nicht wertlos in diesem Sinne.
Ich persönlich werde wohl kaum mehr in den Genuß meiner Vorstellung von perfektem Service kommen. Weil AH ja nicht mehr mitspielt. Es war halt toll nur sagen zu müssen was man so ungefähr vorhat um dann genau gesagt zu bekommen was man braucht und was nicht.
miniclubstuttgart sind die Koch-Brüder.
Da würde ich mir keinen Club im Wortsinne drunter vorstellen....
Südlich von Stuttgart ist ja die Stuttgart-Abteilung des Miniclub-München aktiv. Oder nicht mehr?
Ich stand Sonntag in Waiblingen um meinen Mini wieder zum Laufen zu überreden....
Wo kauft man denn diese IWIS Ketten (Simplex) ?
ideal für den Mini
Also es war echt prima. Wurde ja schon reichlich bestätigt.
Es war vor allem mal was anderes.
Gerade dass es nicht als Gesamt-Event organisiert war (was natürlich auch gut ist wie zB andere Treffen), machte eine gemütliche Camping-Atmosphäre.
Sollte das künftig öfter dort gemacht werden, rate ich gerade dieses beizubehalten. Also gerade kein Unterhaltungsprogramm (Musik), Männerkarussel, Frühstücksorga oder so.
Es hat sich ja prima alles von selbst ergeben. Und Brötchendienst war ja da.
So gerne wieder.