Mehr Licht!
Und noch mehr Licht. Von allen Seiten!
Ggf. an Luftabsaugung (Staub, Dämpfe) denken.
Luft und Stromanschlüsse fest verlegt mit vielen Anschlüssen. Mehr.
Mehr Licht!
Und noch mehr Licht. Von allen Seiten!
Ggf. an Luftabsaugung (Staub, Dämpfe) denken.
Luft und Stromanschlüsse fest verlegt mit vielen Anschlüssen. Mehr.
6-8° bei 1500 U/min ohne Unterdruck laut Handbuch. Setzt voraus dass alles (Verteiler) so ist wie es original wäre.
Na da habe ich ja was angerichtet!
Alles halb so wild. Ich werde meinen Mini dann mal als Versuchskaninchen hergeben. Ich sag bescheid, wenn die Naht gerissen ist.
Gab's da ein Ergebnis zum Versuchsaufbau "löten"?
Mir ist ein ganz neues geplatzt. Einem britischen Youtuber auch....
Problem ist das diese Ventile regelmäßig platzen (Gelump).
Empfehle deshalb eher ein inline-Ventil oder so. Oder NOS-Ware.
Ebenso. Obwohl mir pers. unbekannt, finde ich sein Rückzug aus der Mini-Szene bedauerlich.
Der Anschluss zur Heizung an der Sandwichplatte unterm Thermostat hat welche Größe?
5/8 oder 1/2
Also bei mir ist so ein Winkel dran. Da gehts vom Tacho dann direkt seitlich raus. So legt sich die Welle schöner unter mein Dämmmaterial. Sonst müsste die Welle ja direkt nach vorne und liegt blöd beim Auspuffkrümmer rum.
Aber wie die Original liegt, hab ich mir auch nie angesehen, weils so jetzt logisch wirkt.
Also bei mir ist so ein Winkel dran. Da gehts vom Tacho dann direkt seitlich raus. So legt sich die Welle schöner unter mein Dämmmaterial. Sonst müsste die Welle ja direkt nach vorne und liegt blöd beim Auspuffkrümmer rum.
Aber wie die Original liegt, hab ich mir auch nie angesehen, weils so jetzt logisch wirkt.
Hilfreich: 90° Winkel an der Tachowelle.
Spannungskonstanter und ähnliches Zeug im Ei ist klar?
In der Seite des Ei habe ich eine 12V Steckdose installiert.
5/16 würd ich sagen...
Geht noch einfacher:
Größere Spritze aus dem Medizinbedarf mit einem Schlauchstück an den Nehmerzylinder anschliessen. Damit dann saugen. Zieht auch die Luft in den Leitungen gut mit.
Bei mir war so ein Beutel drin. In diesen dann die Pumpe integriert. Ob das aber so "original" ist? Keine Ahnung.
Übrig wär das Ding.
380km zu mir, 4 Stunden
habe einige, gestrahlte, grundierte liegen
Privatverkauf!
€150.-
lg
Berni
Auch hintere?
Ich finde da gar keine Infos zu Eintrittspreisen und wo man Tickets kauft....
145er auf 5er Felge. Geht das? Um so nen schmalen Gummi als Notfallreifen (ohne Felge) mitzuführen?
Alles anzeigenIch würde aber auch die Felgengröße berücksichtigen!
Zur Spur:
Bei der Vorderachse gebe ich, egal welche Felgengröße, 1.6 - 2mm Nachspur
Bei der Hinterachse, mit 10" Felgen auch dasselbe, mit 12" oder 13" gebe ich neutrale SpurZum Sturz
Vorderachse, bei geraden Rädern gebe ich 1.5 Grad negativen Sturz und im voll eingeschlagenem Zustand 2.5 - 3 Grad negativen Sturz. daraus ergibt sich der korrekte Nachlauf
Hinterachse, egal welche Räder 1 Grad negativer SturzFormel zur Umrechnung Spur mm auf Grad:
X = D · 25,4mm · sin a
mit:
X = Vorspur in mm
D = Felgendurchmesser in Zoll
a = Vorspurwinkel in °lg
Berni
Hinten Nachspur??
Kommt mir gefährlich vor.
Also mir gings ja um die Mengen der chemischen Produkte laut der Grafik. Ob das Rostzeugs nun PUR104 oder Brantho-Korrux sein soll ist zu diskutieren.
Und Zinkspray als Schweissprimer 2 Dosen?
Fluidfilm und Korroflex 2? 3? Dosen?
Das sind die Fragen.
Die Bleche-Frage ist nicht Teil dieser Fragestellung (weil: hab ich doch schon. s.o.)
Ist ja beantwortet.
Nur zur Klärung:
Es ging um den Abstand der beiden Schrauben auf einer Seite. Also zwangsläufig bei der HiRa-Verschraubung mit 2 Schrauben je Seite.
Das mit dem Gummi meinte diesen Gummi der zwischen HiRa und Traverse sitzt (und gegen Donuts aus Alu getauscht werden kann).