Beiträge von sailorbrand
-
-
Um mal eine Erfolgsmeldung abzugeben:
Der Kleine ist heute mit eigener Kraft, funktionierendeer Elektrik und Bremsen aus der Garage gefahren.
-
....ungeduld.....
Und kann man den Schalter ausbauen ohne entlüften zu müssen? Sind ja Dichtungen drin am Kolben.
Aber denke eher nicht. -
Ich hab ja diesen Inno-Bremsverteiler.
Daran sind ja die 2 Kontakte für die Bremsenwarnleuchte (Druckdifferenz).Was ich nun nirgends fand:
Schaltet das Teil - im Falle- die beiden Kontakte kurz (also muss einer auf Masse gehen), oder wird von diesen Kontakten direkt im Verteilergehäuse auf Masse (also Gehäuse) geschaltet?
-
Zumindest bei meinem.
Der sollte aus pre-1984 sein. Aber auch in anderen Schaltplänen scheint das so zu sein.
-
Hat das eigentlich nen technischen Sinn, dass das Licht nicht über ne Sicherung läuft (das Standlich schon)?
Sonst würde ich da eine Sicherung hinmachen. Oder soll das so? -
Beamten bzw. öffentlicher Dienst mit Logik oder Argumenten zu kommen, ist wie dem Papst über Verhütung zu Diskutieren.
Gruß
TiborDiese mag es geben. Ich fühle mich jedoch etwas "gedisst" !


-
Schon gut.
Ich vermute dass das nur im Sinne von Bild bearbeitet werden kann. Also nix mit so Schgaltplanproggi?? Oder lassen sich Objekte verschieben ohne dass die Leitungen verloren gehen? Wohl nicht?
Hoffe dass du nix dagegen hast, dass ich erstmal abwarte was noch so kommt?? Ok?
-
Um meine "Modifizierungen" zu dokumentieren, möchte ich gerne einen Schaltplan digital erstellen. Damit ich da weitere Kabel etc. mit Eintragen kann. Ist mir lieber als in Kopien mit Kugelschreiber rum zu kritzeln.
Bevor ich jetzt aber -als Basis- einen Schaltplan mühsam abzeichne (digital) sei die Frage gestattet:
Hat das schon jemand fertig und würde das zur Verfügung stellen?
-
welche Bilder?
-
https://www.mini-forum.de/showthread.php…9185#post729185
der hier z.B.
und hier
https://www.mini-forum.de/showthread.php…9345#post729345
Hab das hier aber nicht nur einmal gelesen.
-
Mal ne Frage:
Hier habe ich schon mehrfach gelesen, dass man zum Entlüften der hinteren Bremsen, die Einsteller ganz zurückdrehen soll. Hintergrund wäre, dass dadurch die Kolben im Zylinder auch weiter zurück kommen würden. Somit der Strom an Flüssigkeit enger wäre (damit die Luft mit raus kommt).
Soweit so gut.
Nur sind die Einsteller doch auf der anderen Seite als der Bremszylinder. Somit haben die Einsteller doch gar keinen Einfluss auf das Verhalten der Kolben. Die gehen doch m.E. immer ganz zurück.
Wieso sollten die Einsteller also Einfluß auf die Bremskolben haben?
-
Die Preise und auch der Service/Beratung variieren durchaus erheblich...

Und ein aufwendiger Online-Shop kostet Geld...Wohl war. Aber wer den (aufwendigen) Onlineshop nutzen will, sollte auch dran denken dass dieser sich nicht durch das "Anschauen und dann woanders kaufen" finanziert. Soll nicht heissen dass jeder der dort recherchiert auch dort zu kaufen hat. Aber ein bissl ist das schon so, wie im Fachhandel beraten lassen und dann im Web zu kaufen.
Soll Service erhalten bleiben, muss der auch (mit)bezahlt werden.
Nur so als Gedanke.
-
lars: wenn du keinen Platz hast, kannst es ja in meinem Mini zwischenlagern....

-
Hat sich erledigt!
-
Achso: laut Katalog wohl vor 1985er . Neupreis 50,--
http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…page=page&id=87 (No 66)
-
Ich habe zwar keinen mini wo das dingens reinpasst aber 400€ wäre mir das dingens Wert zum ins Regal zu stellen und anzuschauen

Lg Lars
Deine Regale sollen doch nicht noch voller werden....
-
Ja, die Befestigung ist ab. Aber der Hupenknopf tut auch nicht mehr. Da ist so ein Mini-Nupsel-Irgendwas drin zerbrochen (der Schaltschliesser).
-
-
Hallo ihr zwei.
Dieser "Hupenknopfdeckel" liess sich lösen. Also Nuß drauf, Lenkrad ohne den Deckel wieder drauf, und dann gings.
Allerdings ist eine der schräubchen nur durch aufbohren zu lösen gewesen.
Ist ein Leyland-Lenkrad (steht zumindest das Logo drauf). Wo könnte man denn solche speziellen Schräubchen kriegen?