Hauptsache er hat noch die deutschen Papiere....
Ich kenn den Schweizer-Behördenwahnsinn von Booten. Sag mal einer in D wärs zu formal...
Hauptsache er hat noch die deutschen Papiere....
Ich kenn den Schweizer-Behördenwahnsinn von Booten. Sag mal einer in D wärs zu formal...
Und zwar den hier
http://www.ebay.de/itm/190771792203?_trksid=p5197.c0.m619
Ob da einer in der Nähe wohnt? Bodensee-Clique vielleicht?
Bilder usw. würd mich interessieren. Dann tät ich ggf. mitbieten...
Oder auch:
däät da ma oinr naganga und gugga ob selliger no ebbes taugt. s wär fei saugeil. no wissd i au ob r in froog kimmd und d dausndr langd.
Es wollt den sogar jemand mit Überführungskennzeichen holen. Also auf eigenen Rädern...
Mini in UK suchen (wegen möglicher größerer Auswahl). Macht das Sinn?
Welche Internetportale sind da zu empfehlen?
Falls es dich tröstet: würde mein Budget das zulassen, wär er meiner....
Frage 1: Was für Bremsen sind da drin (Bj.87 und 10er Räder müsste ja ein Umbau sein)
Frage 2: kurz vor TÜV-Ende. Machst du TüV oder mit welchen Problemen ist zu rechnen?
Frage 3: Preis ?
Fiat Spider
oder
X1/9
Bilder....!!!
Das 2-geilste Auto (ever) war ja der Ur-quattro. Dürfte nur auch nicht im Budget liegen.
Hallo Doris.
Danke für den Weihnachtsmini. Ist aber wirklich etwas winzig.... Wirkt nicht als Deko.
Vielleicht mach ich noch nen Rentier davor und Mr. Bean oben drauf.
(also nicht LB oder die Ecke da draußen
Hey. Grad die Ecka "da draussen" ist meine Ecke (Waiblingen).
Diese Probleme sind mir soweit klar. Wären natürlich zu klären. wie auch immer.
aber gäbe es überhaupt Interessenten (sonst brauch man weder anmieten noch Details klären....)
Ich hab da mal was das ich zur Diskussion stellen möchte. Vielleicht ist es ja auch einfach nur blöd.
Hier im Raum Stuttgart sind Schrauberplätze extrem schwer zu finden.
Aber ab und zu kann man eine ganze Halle mieten.
Idee:
Halle mieten und dann einzelne Plätze weiter vermieten (unrein formuliert). Müsste für viele schrauber ja eine super möglichkeit sein...
Klingt banal. Doch warum ist das sonst so selten zu finden? Wo ist mein Denkfehler?
Gibts doch nicht soviel Bedarf wie ich mir einbilde?
Wer würde (hypotetisch) so einen Platz hier haben wollen (nehmt an ihr würdet hier wohnen)? ich denke da an 100-150 euro / Monat / Platz...
Mein Büro wurde neulich zum benachbarten Raum hin isoliert.
Für den Luftschall gabs so Isolierwattenzeug in den Hohlraum zwischen Wand und Gipsplatten (hast du Hohlraum und Dämmzeug drinn?)
Für den Körperschall gabs eine doppelte Lage Rigipsplattenauflage (da hilft nur Masse und ggf. entkoppeln von Ständerwerk).
Ich hör gar nix mehr!
aus dem "kurze-frage-fred" mal nen "dumme-frage-fred" gemacht:
laut aller Foren-Infos hab ich folgende Facts gefunden:
1. Nachlauf auf beiden Seiten gleich ist wichtig.
2. alles am Mini hat britische "Toleranzen"
3. Standard-Zugstreben sind nicht einstellbar.
Ausgehend von 2. dürfte der Nachlauf bei einem Original-Fahrwerk kaum zufällig beidseitig gleich sein. Wäre ja ein seltsamer Zufall wenn alle Miniteile furchtbar schlecht passen, und Zugstreben und Aufnahmepunkte symmetrisch wären.
Originale Zugstreben wollen den beidseitigen gleichen Nachlauf doch "nur" durch ihre gleichen Längen erreichen. Das dürfte ja Illusion sein. Sonst könnte man bei einstellbaren ZS ja einfach gleiche Länge einstellen und wäre am Ziel.
Wenn 1. nun so wichtig ist (was ich glaube), dann wären verstellbare Zugstreben ja eigentlich "musst have". Oder?
Und: welcher Nachlauf wird von den Originalen ZS eigentlich "generiert"? 3-4° oder so?
--Wird der Krümmer gestiftet ?
Was issn des ??
Ich grab das hier mal aus weil mich länger schon ne Frage umtreibt.
Ich les mal hier mal da und bin immer im unklaren: braucht man für Gruppe 1 nun Käfig/aussenliegenden Hauptschalter/ uswusw ??
Aber das sollte doch gar kein Problem für den Anbieter sein, diese Frage bei der Teppichauswahl hilfreich zu begleiten/beantworten ?
Sofern das nicht nur ein Webshop ist. Wobei man dort bestimmt auch anrufen kann. In England dann ggf. eine Sprachbarriere.