Wie kommen diese Dellen in das Zahnrad (große Zähne, mittige Dellen). Bei den Hundezähnen ist ja klar wo das her kommt (normalerweise). Aber die "normalen" Zahnräder laufen doch immer ineinander mit.
Komisch?
Wie kommen diese Dellen in das Zahnrad (große Zähne, mittige Dellen). Bei den Hundezähnen ist ja klar wo das her kommt (normalerweise). Aber die "normalen" Zahnräder laufen doch immer ineinander mit.
Komisch?
Bin gerade selbst dabei meine Vorderachse einzustellen.
Es gab auch mal eine sehr gute Anleitung hier vom Ringmini.
Gruss,
MaxPS: Da ist der Link: https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/sp…-xte-43010.html
hier auch noch: http://jan-wulf.de/?p=3938
Gibts hier noch mehr (Mini 1000, Pickup, Cabrio, Van, Estate...) :
http://www.lion-models.de/lionlist.htm
Wo der Preis wohl zwischen 10 und 10000 Euro liegt, wär der wohl auch in meinem Budget ![]()
Also Bilder bitte an
michael @ 360-sailing . de
(Ohne die Leerzeichen)
Sehe gerade dass die Inhalte nach http://jan-wulf.de/?page_id=139 überführt wurden.
Da die "alten" Seiten aber auch kein Brot fressen, wäre es schon schön wenn die vollständig geblieben wären. Scheint so als wenn da nur noch einzelne Dateien des HP-Auftrittes liegen.
Bin dort ja öfters am lesen.
Doch derzeit meist das hier:
Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Wird das wieder besser?
warum fragst Du dann ..
Z.B. um die sich widersprechenden Aussagen besser einschätzen zu können. Für die eigene Entscheidung. Mich hätte ein Kommentar zu der verlinkten Anleitung auch interessiert (höhere Verdichtung).
hinten auf beiden Seiten
unterlegen, so lass hintere Schnur so breit wie vorn wird
Rein praktisch: wo messen? Also ohne so eine überdimensionale Schieblehre?
Wie ist das mit dem Tank im Kofferraum. Darf man da die Rückbank überhaupt öffnen?
Wenn du erfolgreich überbrückst, ohne dass das Spenderfahrzeug läuft, müsste es ja die Batterie sein. Weil ja nur das im System geändert wäre.
Hatte ich genauso (bis zum Crash wegen fehlender Bremswirkung).
Bremsen waren schlecht entlüftet.
Bei leichtem Druck aufs Bremspedal hat sich der Druck wohl auch über die Blasen im System fortgesetzt. Bei starkem Bremsen schien es dann ganz ohne Wirkung.
Alternative Theorie:
Ähnlich müsste es sich auch äussern wenn zuviel Wasser im System ist. Dann kocht der Wasseranteil ggf. plötzlich. Der Dampf ließe sich dann komprimieren. So sagte mal ein KFZ-ler zu mir.
nur mal theoretisch: sowas wie 175/50R12 gibts wohl nicht?
Wär ja vom Durchmesser wie die 10er.
er hat nur kontaktspray draufgeben und alles geht wieder
Und wo ist dann das Problem?
Danke sehr. Das muss ich jetzt erst mal 4-8 mal lesen. Sind ja reichlich Infos drin.
Das ist soweit klar.
Beispiel : Umbau von 12 auf 10. Warum wird das häufig gemacht? Wenn aus optischen Gründen, welche Nachteile gibts dann. oder gibts Vorteile 8ausser der Optik usw. usw.
Hallo,
trotz vielem Hin- und Herlesen ist mir (und bestimmt anderen auch) nicht klar welche Vor oder Nachteile die 10 er, 12 er oder 13 er haben.
Mal scheint der 10er das nonplus zu sein. Dann gibts wieder viele mit 13 (muss ja nen Grund geben).
Schön wär wenn hier sachlich mal die Vor und Nachteile zusammengetragen würden. Vorrangig die objektiven bzw. bezüglich technischer/fahrtechnischer Art.
Das mit der Optik ist natürlich auch ein Thema. Aber wohl kaum vom persönlichen Geschmack zu trennen.
Das eine Felgengröße auch oft technische Konsequenzen (Bremsenumbau) nach sich ziehen ist klar. Das sehe ich nur indirekt als Entscheidungskriterium an. Basteln ja eh alle gern (oder lassen es eh, dann ist das auch Wurst was das nicht umzubauen ist).
'
Andererseits wäre es sicher teurer und aufwendiger, einen Audi 80 auf Trommelbremsen umzurüsten.
Alles ist also 'relativ'.Andreas Hohls
:thumpsup:
DER Spruch ist mal echt endgeil !
Der Link führt in deinen Login-Bereich. tut also nicht.
Ah. JETZT verstehe ich letzten (ca.) 10 Beiträge erst...
Hab mich beim googeln zu doof angestellt.