Beiträge von kein
-
-
-
ok, wenn man den Auspuff öfters verleiht...
dann sollten die Aufhängungsmöglichkeiten flexibel bleiben.
Gruss,
Klaus -
wie original bei Cooper S, eine stabile Schlauchschelle verwenden. Ohne flexen, biegen und schweissen. Siehe dazu auch " Original Mini Copper and Copper S" von John Parnell.
Also, es ist gar kein Problem ganz hinten den RC40 mit einer guten Schlauchschelle zu befestigen.allerdings, wenn die Halter für die Auspuffgummis nicht gebraucht werden ( wie auf dem Bild zu sehen ), die würde ich dann schon wegflexen...
Gruss
Klaus -
Also, Kupferpaste habe ich nicht verwendet, die ist nach 10 Jahren auch weg.
Und zehn Jahre muss das jetzt halten...
Ausserdem, die Schrauben können dann ja gerne abreissen, herauspressen muss ich die ja nicht mehr.Klaus
-
Hallo,
hab heute mal den Edelstahl RC 40 an den MPI geschraubt.
Ohne Hebebühne ist das schon ziemlich eng.
Dabei sind natürlich gleich die eingepressten Schrauben am Kat abgerissen.
Na ja, bin dann auf die Idee gekommen und habe die abgerissenen Schrauben die noch am Kat waren mit dem Kugelgelenkausdrücker herausgedrückt. Also ganz ohne Bohren...
Dann zwei Schrauben und zwei Muttern aus dem Regal genommen. Man kommt gut mit dem Schraubenschlüssel und der Ratsche klar am Kat bei der Montage.
Und jetzt ist alles gut, vor allem der Sound!Gruss
Klaus -
Hallo,
ja da ist ein unbelegter Stecker. Ist normal...https://www.mini-forum.de/showthread.php…ht=stecker+hupe
nicht weiter Beachten.
Gruss
Klaus -
du hast also die Trompete mit dem "verschweissten" Gummifederelement schon in der Hand?
Na dann, viel Geduld, später Gewalt, und es lässt sich trennen. bestimmt!
ab 1984 (12 Zoll) sind die Trompeten hinten etwas länger (1mm). Ausserdem haben die Trompeten ab 84 eine etwas grössere Anlagefläche zu den Federelementen.
Den "Bolzen" mit dem Sicherungsring kannst du weglassen. Keine Ahnung was der soll... laut Teilekatalog ab 1990 "Anschlag im Federelement" fuer ERA Turbo. (Quelle Limora 2. Ausgabe Seite 302 Pos. 2 und 3.Gruss
Klaus -
Alditüte und Teroson Sprühkleber funktioniert bei mir problemlos...
Gruss
Klaus -
Hallo,
das Massekabel von der Batterie zum Kofferraumboden.
das Massekabel vom Motor zur Karosse im Motorraum.
ist Strom am dicken Hauptkabel Anlasser?Gruss
Klaushoffe es funktioniert bald alles...
-
Zu bedenken ist allerdings, dass bei einem "Austauschgetriebe" auch ein "Altteil" zurückgegeben werden muss. Und dieses "Altteil" darf z.B. kein defektes Gehäuse oder defekte Ritzel oder Schaltgabeln haben. So gesehen, sind diese "Austauschgetriebe" doch eher als Ersatz für normal verschlissene Getriebe zu sehen. Also Lager und Synchronringverschleiss. Bei einem Zwischenradschaden sind jedoch die Gehäuse oft schrott. Dann kommen natürlich noch zusätzliche kosten hinzu. Und die Ritzel sind auch oft erneuerungswürdig. So ist man dann doch schnell bei 1000 Eur kosten bei einem "defekten" Getriebe...
Gruss
Klaus -
Hallo,
habe letztens doch mal die Frontscheibe rausgenommen.
Ich hatte ja einen 2000er MINI 40 günstig erstanden.... zum Restaurieren.
Da wird wohl doch der untere Scheibenrahmen neu müssen.http://www.directupload.net/user_galerie.p…=9kKB9yBxrl&p=0
Gruss von
Klaus -
Klemmspiegel gibt es auch hier:
europa specialist parts
http://secure.visav.co.uk/avshop/product…9&sscat=&sword=
Gruss
Klaus -
hey, solche Aprilscherze hatten wir schon hier...
trotzdem, schönes Wochenende noch!
viel Spass bei den Ausfahrten!Gruss
Klaus -
Mit 3/4 Zoll fuehlt es sich aber besser an
-
Bei der grossen Nabenmutter ist es sowieso besser gleich mit 3/4 Zoll Steckschluesselsystem zu arbeiten....
z.B. hiermit
http://www.kayser.de/shop/product_i…20a0886402ac67eGruss
Klaus -
diese Blinker waren z.B. an einigen Mini Special verbaut
Gruss
Klaus -
Hallo,
wie ist es eigentlich mit der Vollkaskoversicherung?
Bisher ist der MPI Bj 1999 immer so versichert.
Es soll doch so sein, dass sich das irgendwann nicht mehr "lohnt".
Der Zustand des Mini ist ok (Saisonkennzeichen).
Oder anders gefragt, wann sollte man auf Vollkasko verzichten?Gruss
Klaus -
Das Lüfterrad hat überigens eine Beschriftung "Engineside".
Gruss
Klaus -
Danke, habe jetzt eine 3,1 EÜ eingebaut.
Hat alles gut geklappt. Warte jetzt noch auf eine dickere Anlaufscheibe für das Zwischenrad, und dann ist das Getriebe einbaubereit.Gruß
Klaus