Beiträge von kein

    Also, mich interessiert mal: Wie war das bei euch, als es noch keine Informationen im Internet gab. Also zumindest nicht so selbstverständlich wie heute.
    Klar, auch zu der Zeit da gab es auch viele MINI begeisterte.
    Nur, damals musste noch selber vieles falsch gemacht werden. Auch die Informationsbeschaffung war schwieriger. So als Neuling hatte man da echt Probleme die Lösungen für bestimmte "technische" Eigenheiten des MINIs zu erfahren. Heutzutage, da fragt man im MINI forum, und jemand kann eine Antwort geben.
    Ich erinnere mich: Alle greifbaren MINI Ersatzteilkataloge wurden intensiv studiert, um da möglichst viele Informationen heraus zu lesen.
    Für mich war die Qualität eines Erzatzeilkataloges oft wichtiger als die Qualität des Händlers.
    Und, manchmal dauerte es lange, bis die Lösung eines Schrauberproblems erfolgte. Man konnte ja nicht mal gerade "im forum" nachfragen.
    Klar, auf MINItreffen konnte man sich dann gut austauschen. Auch Teilemässig!
    Anyway, so wie es jetzt ist, das ist schon besser. so etwas wie Globalisierung unter MINI Begeisterten...

    Gruss
    Klaus

    Also: Hier geht es doch um den Einbau der Befestigung der Schwinge AM HILFSRAHMEN.
    Also um die abgerissene Schraube am Hilfsrahmen.
    Die Schrauben die den Hilfsrahmen an der Karosserie befestigen sind nicht gemeint.

    Zu den Schrauben am Hilfsrahmen gibt es schon einige Beitraege.
    Da hilft wohl nur Schweissen...

    Wenn bei Minis die aelter als einen Tag sind, dann muessen unbedingt zwei Wochen bevor ein NegativKit eingebaut wird: Unbedingt alle Schrauben von "hinten" satt mit erstzunehmenden Rostloeser behandelt werden. Also etwas besseres als WD40.

    Ja, leider rosten die Befestigungsschrauben der Schwingenhalterung am Hilfsrahmen so schnell...

    Gruss
    Klaus

    Der 1100 sollte ja ein A-Motor sein. Also auch mit A-Verteiler, wahrscheinlich Lucas 45D. Passt der Vergaser zum Verteilertyp? Der grosse Unterschied bei den HS4 Vergasern ist die Position vom Unterdruckanschluss fuer den Verteiler. Es gibt also HS4 Vergaser fuer A Verteiler und welche fuer A+ Verteiler.
    Ansonsten natuerlich CO messen, richtig eingestellte Zuendung vorausgesetzt.

    Gruss
    Klaus

    also, die Muttern ziehe ich immer fest an.

    das sind dann einige Nm...


    .... also manchmal kann man einfach fest anziehen, finde ich.

    Gruss
    Klaus

    (kann ja auch sein, dass es da ein bestimmtes Drehmoment gibt, aber mit festziehen bin ich da immer gut gefahren)

    weiter: wer nix bezahlt, der sieht oder hoert auch nix.
    Illegales Fernsehen wird bestraft (codehacking!).
    Private Unternehmen spueren Schwarzseher auf, und zeigen diese an...


    nun ja, das ist so ein weites feld... ich rege mich nur immer ueber Schwarzseher auf. die immer behaupten, natuerlich nur privatfernsehen zu schauen...
    ok, ich kann mich daruber aufregen, ich Zahle ja auch...

    Gruss
    Klaus

    also so eine Moeglichkeit:

    es gibt kein frei empfangbares Fernsehen oder Radio.
    Fuer alle Sender muss bezahlt werden. es gibt sondertarife fuer "wenigverdiener und so weiter".
    Alle Sender finanzieren sich ueber Werbebeitraege und "payTV". Es gibt keine von Werbebeitraegen unabhaengige Sender mehr. Die Zuschauer bestimmen mit ihren Gebuehrenbeitraegen das Programm.
    Also: Auf jeden Fall keine Moeglichkeit, frei etwas zu empfangen.

    Gruss
    Klaus

    Oh, ich zahle fuer mein Kabel TV. Ich zahle auch GEZ.
    Das zahle ich zaehneknirschend. Also ich finde es nicht so toll, wenn
    man das nicht zahlt. Dann denke ich mir immer: Warum zahle ich? Und andere, die auch fernsehen, zahlen nicht... Zahle ich fuer die mit?
    Well, andererseits finde ich das "Oeffentlich Rechtliche Zahlungssystem" fuer Fernsehen und Radio so auch nicht ok. Was allein schon die "GebuehrenEinzugszentrale" an Verwaltungskosten haben mag...
    Ausserdem, wie kann es sein, einige Zahlen, andere nicht, manche koennen sich rausreden, viele nicht... etwas ungerecht...
    OK, dieser Beitrag hat nun nicht gerade etwas mit dem speziellen Fall "Kabelbetreiber" zu tun...
    Anyway, da finde ich, da muss bald mal etwas "politisch" geschehen.
    Ich finde es nicht gut, so wie es jetzt ist.
    Gruss
    Klaus

    Dieses Ventil sitzt original in der Unterdruckleitung fuer den Zuendverteiler.
    Es schaltet den Unterdruck fuer den Zuendverteiler ab, wenn der vierte Gang eingelegt ist. Hat was mit Abgaswerten zu tun. Dementsprechend sitzt auch ein Schalter am der Schalthebelbox der erkennt wenn der vierte Gang eingelegt ist.

    Braucht man nicht, das Ventil wird auch meistens nicht angeschlossen.
    Einfach weglassen..

    Gruss
    Klaus

    Da wird der Heizungskuehler undicht sein. Der sitzt im Heizungsgehaeuse.
    Undicht wird der an dem Anschlussflansch. Da gab es vor Jahren sogar mal eine Rueckrufaktion bei Rover...
    Hilft meiner Meinung nach nur ein Austausch vom Heizungskuehler. Abdichtversuche mit Dichtmasse helfen meiner Erfahrung nach nicht wirklich.
    Am besten eine gebrauchte Heizung. Heizungskuehler sind teuer imErsatzteilhandel.

    Gruss
    Klaus

    genau! auch muss auf die Bremsleitung geachtet werden. Die Leitung, die den vorderen Bremskreis versorgt. Da besteht die Gefahr, dass die das Absenken vom vorderen Hilfsrahmen behindert. Auch auf die vorderen Stossdaempfer achten.

    soetwas ist nicht zwischen Tuer und Angel zu machen...

    Reparaturhandbuch lesen!

    Gruss
    Klaus

    Hm, muessen beim Umbau auf 10Zoll Copper S die Achskoerper nicht auch getauscht oder angepasst werden?

    Bei dem Umbaukit fehlen die Staubschutzbleche...

    Ansonsten, gutes Gelingen Morgen!

    Gruss
    Klaus