vorsicht mit dem repSatz
ich hatte schon geber zylinder, da konnte man den rep satz nicht mehr verwenden,
der geber zylinder musste innen gehont werden, war mit rost angelaufen, leider etwas zu tief, ein anderer zylinder ging ohne probleme
lg stefan
vorsicht mit dem repSatz
ich hatte schon geber zylinder, da konnte man den rep satz nicht mehr verwenden,
der geber zylinder musste innen gehont werden, war mit rost angelaufen, leider etwas zu tief, ein anderer zylinder ging ohne probleme
lg stefan
ganz allgemein mal geantwortet.
bei einem gebrauchten motor weißt du nicht, in welchem zustand der nun ist.
also musst du den auch zerlegen und gegebenenfalls überholen.
dann hast du zwei motoren, deinen "kaputten" und einen gebrauchten überholten.
da bietet es sich doch an gleich den eigenen zu überholen.
außer man vertraut auf die aussagen des verkäufers, wird nicht enttäuscht, und baut den gebrauchten motor gleich ein.
ganz abgesehen von diversen kleinigkeiten, wie endübersetzung, tachoantrieb, .. und diverses mehr.
lG stefan
hoppala
kupplungsGEBERzylinder ist doch der überm Pedal, auch "Clutch Master Zylinder" genannt
also da gibts eigentlich nur zwei, die vor 1997 und die nach 1997
(also nix A oder A+)
ihr meint wohl den KupplungsNEHMERzylinder.
für den Master Zylinder gibt's auch einen RepSatz und kostet nicht viel
lG stefan
gib dir einen vollen 5l kanister in den kofferraum als reserve.
5l bei dem verbrauch bedeutet mindestens 50-60km reichweite.
leider ist aber halt wenig platz im mini im allgemeinen.
lG stefan
warum löschen, einfach schließen
Schade , ...aber ich versteh das
so schöne autos und dann geht sich das IMM auch nicht aus
lG stefan
- Vernünftige Alternative zu dem großen Plastik Luftfilterkasten
- wieder komplett Original aufbauen
das widerspricht sich aber etwas...
- nicht gleich wieder eine riesige Motor neu Abstimmung
ein "sport luft filter" erfordert normalerweise eine vergaser abstimmung, dazu gibt es unzählige threads hier im forum
lG stefan
PS: die such funktion kennst du?? rechts oben ist ein feld mit einer lupe drunter
hallo
wie lange steht der motor schon?
lG stefan
ich freu mich, dass der schöne wagen einen guten platz gefunden hat.
mir hätte er ja ausgesprochen gut gefallen.
das Wollen wär nicht das thema, das Können ist das problem (finanziell, platz, zeit, ...)
lG stefan
Mit dem Monte Siegen ging es mir wie vera-d.
die fragesteller haben anscheinend KEINE ahnung :thumpsup:
hallo thomas
super liste
ich schließ mich an, woher ist diese liste und gits da mehr zB vom B53, B54 Modell?
lG stefan
kleiner überschlag:thumpsup:
verkaufst du nun deins inkognito in gb ??
ein paar nummern hier, aber italienisch !!
>>> KLiCK Mich <<<
lG stefan
Nix. Vielleicht will es aber nur sagen, daß deine PC-Konfig nix ist. Apfelkiste?
Ich seh alle Benutzerbildchen. Und bunte Pilze... :thumpsup:Hmm....
nix apfel, windoofs7 mit firefox 27.0.1
und nur einige bildchen, nüscht alle , aber eh wurscht :thumpsup:
rest is wie gewohnt supppppaaaaaaa
lG stefan
was will uns das forum verheimlichen
hmmmmm
weiß gar nicht, warum alle heiß auf die letzten Modelle sind..
Inno-Uwe
ich persönlich finde ja auch die italienischen innocenti 1300 um vieles "fescher" und eleganter, als die restlichen ... italienischer chic halt
aber zum glück sind geschmäcker verschieden
die letzten modelle sind nicht unbedingt unhübsch, aber mit den og. einschränkungen bei der fertigung halt versehen
lG stefan
PS: viel glück bei der suche, bei uns in A ist noch viel dusterer beim angebot
Hallo Schrauber und Innen.
Ich würde meinen deTomaso gerne hinten etwas weicher machen, derzeit kommt er wie ein flummi (=gummiball) daher.
Ich habe da an neue Standard Gummis gedacht, sind wahrscheinlich noch die originalen drinnen und damit schon 36 Jahre "jung".
Weiters sind GAZ Dämpfer montiert. Die sollen recht hart sein. Ich tendiere eher rote SPAX zu montieren. Sind die ähnlich?
Reifen sind 13 Zoll Wolfrace mit Yokohama's 539 im Sommer. (siehe Titelbild in meinem deTomaso Blog )
Fahrwerk scheint mir komplett Standard bis auf die GAZ zu sein, durch die gut abgelegenen Gummielemente etwas tiefer nach den Jahren.
Zukunftsperspektive ist ein einstellbares Fahrwerk vorne + hinten, mit Standard Gummielementen.
Nur bei den Dämpfern bin ich nicht ganz sicher, da die Bertone Karosse hinten anscheinend etwas leichter ist in Relation, als der originale Mini.
Hat da wer Erfahrungen?
lG stefan
Was haltet Ihr von Kühler-Dichtmittel? Könnte das funktionieren?
ich hab doch gelesen, das problem ist der kopf und nicht der kühler ??? oder ist der kühler auch undicht?
lG stefan