ein paar nummern hier, aber italienisch !!
>>> KLiCK Mich <<<
lG stefan
ein paar nummern hier, aber italienisch !!
>>> KLiCK Mich <<<
lG stefan
Nix. Vielleicht will es aber nur sagen, daß deine PC-Konfig nix ist. Apfelkiste?
Ich seh alle Benutzerbildchen. Und bunte Pilze... :thumpsup:Hmm....
nix apfel, windoofs7 mit firefox 27.0.1
und nur einige bildchen, nüscht alle , aber eh wurscht :thumpsup:
rest is wie gewohnt supppppaaaaaaa
lG stefan
was will uns das forum verheimlichen
hmmmmm
weiß gar nicht, warum alle heiß auf die letzten Modelle sind..
Inno-Uwe
ich persönlich finde ja auch die italienischen innocenti 1300 um vieles "fescher" und eleganter, als die restlichen ... italienischer chic halt
aber zum glück sind geschmäcker verschieden
die letzten modelle sind nicht unbedingt unhübsch, aber mit den og. einschränkungen bei der fertigung halt versehen
lG stefan
PS: viel glück bei der suche, bei uns in A ist noch viel dusterer beim angebot
Hallo Schrauber und Innen.
Ich würde meinen deTomaso gerne hinten etwas weicher machen, derzeit kommt er wie ein flummi (=gummiball) daher.
Ich habe da an neue Standard Gummis gedacht, sind wahrscheinlich noch die originalen drinnen und damit schon 36 Jahre "jung".
Weiters sind GAZ Dämpfer montiert. Die sollen recht hart sein. Ich tendiere eher rote SPAX zu montieren. Sind die ähnlich?
Reifen sind 13 Zoll Wolfrace mit Yokohama's 539 im Sommer. (siehe Titelbild in meinem deTomaso Blog )
Fahrwerk scheint mir komplett Standard bis auf die GAZ zu sein, durch die gut abgelegenen Gummielemente etwas tiefer nach den Jahren.
Zukunftsperspektive ist ein einstellbares Fahrwerk vorne + hinten, mit Standard Gummielementen.
Nur bei den Dämpfern bin ich nicht ganz sicher, da die Bertone Karosse hinten anscheinend etwas leichter ist in Relation, als der originale Mini.
Hat da wer Erfahrungen?
lG stefan
Was haltet Ihr von Kühler-Dichtmittel? Könnte das funktionieren?
ich hab doch gelesen, das problem ist der kopf und nicht der kühler ??? oder ist der kühler auch undicht?
lG stefan
muss noch einiges machen, aber kleinigkeiten (in summe wieder )
aber jetzt gehts ans anmelden
Wenn ich diesen Punkt im Angebot richtig interpretiere
4) Kupplungsdecke, gehäuse, 2*Standart Nockenwelle, Kolben 1300
meint er nach der Nennung des Kupplungsdeckel(l)s doch sicher das (Kupplungs-) gehäuse ;). Glaube ich zumindest......
da aber die teile alle eher der Vor-SPI Ära zuzuordnen sind, wäre es verwunderlich, aber nicht ausgeschlossen, dass genau dieses gehäuse ein für den SPI passendes sein sollte :thumpsup:
lG stefan
ich hab eine liste aus österreich
aus autorevue 12/86
da steht er mit 86.600.- ATS drinnen (der kurs zur DM war ca 1:7, plus österreich aufschlag )
versuche dir den scan zu schicken
lG stefan
einfahrtempfehlung vom hersteller für das neue auto :thumpsup:
wenn du alle 2500 km inklusive ölfilter, und jährlich wechselst, dann reicht auch eine günstigere marke
ist meine ganz persönliche meinung.
aber gerade beim öl gibt es die meisten unterschiedlichen meinungen, deswegen auch meine vorredner :thumpsup:
90 grad winkel vom inno120, daran ein ca 60bis 90cm rohr und dort dran den luftfilter
wurde so auch verkauft als "ram induction" oder so ähnlich
ob es was bringt, kann ich nicht sagen, ich hab nur anzeigen und infos gesehen. aber es kommt ja dabei natürlich auf den spezifischen motor an, wie lang das ding sein soll. weiters beeinflusst das natürlich die abstimmung des vergasers.
die inno120 lösung mit einem kurzen gummischlauch und einem blechzylinder für den luftfilter bringt schon mal geräusch reduktion im vergleich zum offenen lufi.
m.E. bringt ein guter ansaugkrümmer mehr (der vom deTomaso zB).
lG stefan
erstes Auto nur 50PS, d.
mein erstes auto hatte sage und schreibe 32 PS --> 1200er sparkäfer von 1956
dann schon ein 1000er mini
mein erstes "moped" hatte schon 34 PS --> 350er honda (1976) :thumpsup:
dann eine CBR600
so schauts aus
nur der verkehr war um einiges "freundschaftlicher", da sind die leute noch mit HIRN für den anderen gefahren
ein kleiner artikel bei minispares von keith calver
--> KLICK <--
... einstellbare Querdenker, einfach ...
hast nun querlenker oder querdenker gefunden
lG stefan
upps...
eigentlich wollte ich nicht unhöflich sein, habs einfach vergessen
willkommen im mini classic forum
lG stefan
Ach und eine Frage hab ich, bei der Rückfahrt ist mir aufgefallen das die Öltemperatur die 50 Grad Marke nur knapp überschritten hat. Ist das normal bei den Autos? Die Oldies die ich bisher bewegt hab, waren relativ schnell auf einer Betriebstemperatur von 80-90 Grad.
Gruß
das spezifische modell wäre von vorteil
und wo wird die öltemperatur gemessen (da gibts ein paar threads dazu hier).
hat dein modell einen ölkühler? ja/nein
stadt/land oder autobahnfahrt
lG stefan
PS: mehr und detailliertere angaben führen meist zu besseren ergebnissen
kaffeesatz mutmassungen inklusive der blick in die englische kristallkugel sind selten hilfreich
Darf ich fragen was der Mist soll?
steht ja da ---> Gegen Gebot!
6,- (inkl. versand)
drei,zwei,eins,.....meins :thumpsup: