kurz vorher in Biete, vielleicht ists was für dich, ist von dem Umbau spezialisten :thumpsup:
Beiträge von stefank
-
-
da gibts dann hits bis zum abwinken, sogar aus dem forum hier
und da wirst du fündig ---> Mini ForumErgebnis laut liste -->
mini british open classic ---------limited edition ------------1992-1992-1000lG stefan
-
Gute frage
ich dachte jetzt eher an die RückbankGrüße
ist eh besser, damit's die anderen sehen :thumpsup: -
passt der in den kofferraum?
lG stefan -
ich hätte ja eine kopie als original hergegeben :p
lG stefan
-
ich habs ja nur abgeschrieben
ich denke so ein fahrbereiter zustand 2-3 deTomaso für 3000 wäre ein schnäppchen
da sind eher 4500 gefragt, für zustand 3-4, und das m.E. auch in italien
und ich würde meine auch nicht ums doppelte hergeben.
wobei ich grad hiereinen angeblich sehr guten deTomaso (nur bilder ), nicht original, um 16500.- gesehen habe
aber das will ja der verkäufer,
bei welchem preis es eine einigung gibt, weiß keiner
lG stefan -
im classiccars 1+2/14 ist ein netter artikel zu den bertone innocentis.
ich zitiere:
Sie können bis zu 30.000 Euro für einen waschechten Austin Mini Copper aus den 60ern ausgeben. Oder Sie lassen drei Viertel des Geldes auf dem Konto, machen Urlaub in Italien und nehmen als Souvenier von dort das gleiche Auto in einem Designerkleid von Bertone mit nach Hause.Weiter ist ein ziemlich guter Geschichtsüberblick zur Firma Innocenti beschrieben, um dann im speziellen auf die "Bertone Kisten" einzugehen.
Ein paar nette Aufnahmen sind auch dabei.lG stefan
PS: Marktlage für die, die es interessiert (Modell 120L, lt. Classic Data)
Zustand 2 .... 2900
Zustand 3 .... 1400
Zustand 4 .... 700 -
danke, sind super aufnahmen
lG stefan -
da ich nun leider etwas neugierig bin
die Produktionsnummer EHX2513 bedeutet bei den ziffern 1und 2 jahreswoche, bei den ziffern 3 und 4 produktionsjahr
der buchstabencode davor gibt das herstellerwerk an. (--> EHX)
mister gugl hat mir leider nicht verraten, welches werk das ist.
vielleicht weiß irgendwer etwas mehr?
ist ja rein interesseshalber, woher denn meine reifen kommen.lG stefan
-
und bei Reifen geht es interessanterweise immer um's Geld, dann ist die Frage der Lieferbarkeit von Produkten von einem präzisen Sprachgebrauch abhängig .
Deshalb ist zu unterscheiden zwischen
--'nicht lieferbar'
und
--'nicht zu den gewünschten Bedingungen lieferbar'was den Preis als 1 Kriterium einschließt.
Mit Lieferung für Deutschland im September 2013 kam die Charge EHX2513 in den Handel.
Andreas Hohls
Wobei es gerade bei den Reifen nicht ums geld gehn sollte, aber jeder nach seinem willen
EHX2513 .. das sollte doch Produktion 25.te woche 2013 sein?
also neuproduktion?
lG stefan -
Hallo
Beim öffnen der Info meines profils bekommt ein Benutzer des Forums eine Benachrichtigung.
Das hat er mir per PN geschrieben.
"Hallo, sobald ich deine Info öffne bekomme ich den Hinweis auf ein trojanisches Pferd."Ich bin mir keiner Schuld bewusst.
lG stefan -
Wer also Informationen hat über eine Neuproduktion dieser Reifen,
oder Restbestände gefunden hat,
bitte melden.Hallo
bei einer kurzen Engabe bei reifendirekt.de sind die Yokohama A539
175/50 R13 72V RPB asymmetric zu 81,77€ gerade lieferbar.
lG stefanPS: das produktionsdatum ist leider nicht angegeben
-
voriges jahr wars das gleiche
ich hab yokohamas gekauft im märz und zwei wochen später waren die bei dem händler nicht mehr lieferbar, und jetzt ist es kein problem
beim IMM in italien waren auch alle möglichen im angebotlg stefan
-
- Sehr gute und informative Austausch .. Danke!
- Diese Informationen, die ich wirklich mochte.
- Danke, dass Sie mich auf dem Laufenden.
- Ich denke, dass diese Informationen ist die beste.
- Vielen Dank für Ihre Beiträge! Sehr interessant!
- Diese Beiträge ist sehr informativ. Danke!
- Vielen Dank für gute Kommunikation.
- Eine große Informationsaustausch.
- Vielen Dank für die informativen Beiträge.
- danke für die info Jungs. es wird mir wirklich helfen.
- Es ist wirklich toll Beiträge.
:D:D:Dsind doch durchwegs nette kommentare :D:D:D
lG stefan :thumpsup: -
nach den pleueln zu urteilen (schmaler steg in der mitte) ist das ein innocenti block
diese pleuel mit dem schmalen steg wurden in den 1300 gt und den innos verbaut.
den wasserablass hinten gabs auch bei den innos.
interessant wäre noch das getriebe, insbesondere die abstufung,
zähl mal die zahnräder und schau ob du DAM3168 eingestanzt ist,
endübersetzung wäre auch interessant.lG stefan
(letzte bilder sind noch nicht freigeschalten) -
wo gibts Pirelli P7 oder nachfolger in 175/50 13 ??:D:D:D:D
-
ich wurde in italien auch mit einem lächeln begrüßt und das in einem "nicht" mini auto, second hand ticket von einem mädel und zu spät war ich auch
also denk ich mal die engländer werden auch so handeln
sind ja keine bürokraten, wie wir festlandeuropäer (die die deutsch, oder so ähnlich sprechen) :thumpsup:lG stefan
-
Salve, deine Links auf deiner Seite funzen leider nich`.....
er hat ein bischen probleme mit groß und kleinschreibung bei den links, da ist der webserver halt ein bischen pingelig :thumpsup:
vom inhalt her --> einfach superlG stefan
-
na werden halt ein paar leutchen dann von herren zu damen und umgekehrt :thumpsup:
lG stefan
PS: also rockerln mitnehmen -
schau mal da in den prospekten --> Guckst du innocenti
sind aber sicher nicht alle
lG stefan