leere vl deinen browser cache
lG stefan
Beiträge von stefank
-
-
hast ne PN wegen spur/sturzkit
lG stefan -
irre ich mich, oder gibts keinen mindestpreis?
lg stefan
-
-
Und die passen auch auf einen MPI ??
musst halt ein bischen ausschneiden :thumpsup:
-
willkommen und dann biet mal schön
lG stefan -
die motornummer ist ein erster anhaltspunkt
sie muss aber nicht mehr zwingend vorhanden sein, oder wurde ersetzt, was recht einfach geht.lg stefan
-
hast ne PN
lG stefan
-
da sind doch poly buchsen bei den zugstreben vorne montiert
(die ganz vorne sieht man nicht ;))empfohlen werden die jedoch nur ganz vorne, dahinter die verstärkten gummis, erklärung findest du zB bei http://calver
es gibt da sogar ein eigenes kit bei mini spares, in dem es auch genau beschrieben wird
lG stefan
PS: aber extrem wichtig ist das nicht, du wirst ja sicher auch so zurecht kommen (wollte nur etwas obergscheit sein) -
und wo wären die zum abholen?
lG stefan
-
hast ne imehl wegen metro motor
lG stefan
-
in irgend einem englischen Forum
Wirklich schöne Kiste
--> guckst du : http://www.sportandclassiccar.com , war angeführt
-- und "The car whas built whit over 80% new parts..." Ich will keine diskussion anwerfen, aber eine ironische frage: reicht ein stück blech vom boden und der rückspiegel(extrem dargestellt), um das als "originalfzg" zu bezeichnen?
trotzdem ohne kommentar, mir gefällt das fzg, die form und die farbe und,....(aber das liebe geld)
lG stefan -
Hallo
welche ansaugbrücke ist es denn
gibt es vl irgendwo bildchen zu den teilen? (obwohl ich dann ja gleich wieder als bildergeil gelte :))
besonders die laufflächen der nocken der nockenwelle.lG stefan
-
hallo
du bist ja fast ein nachbar
kontaktier mal den mini970, und/oder schau mal im österr. mini-forum
lG stefan -
[sarkasmus on]
briefbeschwerer
[sarkasmus off] -
das bischen englisch ist doch schnell gelernt :thumpsup:
-
die testen ja nur :thumpsup:
aber was :D:D -
grosse räder haben bei unebenen fahrbahnen einen kleinen vorteil
MiniMocki
die verbesserung bei der beschleunigung allein vom wechsel der bremstrommeln möchte ich etwas detaillierter erklärt, wenn geht mit messwerten :thumpsup: -
@ Herr Hohls
Es gibt trotz so klingeln keine Befindlichkeiten.Wenn ein Gegenüber sein problem nicht in Worte fassen kann, oder den allgemein verwendeten Namen des Dinges nicht weiß, dann hilft es zumeist, wenn er auf das Ding, dass Probleme macht hinzeigt, oder ein Bild davon zeigt.
So nun soll's gut sein.:thumpsup: -
Dem Vorbeitrag ist zu widersprechen !
Ein Bild sagt leider nur auf den 1. Blick mehr als Worte, weil Anschauung nicht zum Verständnis führt, mindestens nicht zwangsläufig.
'Bildchen gucken' ist gegenwärtig absolut hipp, aber wer eine Sache in Worte fassen kann, der hat sie zuvor auch 'begriffen'.J a, es heißt z.B. 'Antriebsgelenk außen', oder 'äußeres Gleichlaufgelenk'.
Möglicherweise gibt es auch noch andere treffende Bezeichnungen.Zum Wechseln der Antriebswelle braucht es mindestens einen Kugelkopfausdrücker und bei Gelenkwechsel auch noch einen Drehmomentsschlüssel und 1 5/16" Nuß oder 34er, je nachdem, ob die äußere Kronenmutter bereits gegen 'Nachbau' gewechselt wurde.
Wenn das Gelenk innen auch gewechselt wird, dann braucht es einen 'Stiefelknecht'(Ausdrücker) und einen sehr langen und s e h r breiten Schlitzschraubendreher, da das Originalwerkzeug kaum jemand haben wird.Andreas Hohls
danke herr Hohls, ich werde es mir merken