rahmen sind dabei
radaufhängungen auch
fotos kann ich am WE machen, da bin ich wieder dort
Beiträge von stefank
-
-
ich hätte eine weiße karosserie im bgld stehen
mit deutschem brief
ist mit verbreiterungen verspachtelt, sollte aber ein bischen geschweißt werden
ohne motor, ohne sitzelG stefan
VHS: 700.- -
Ich vermute mal für sowas...
made my day :thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup:
-
so eine schöne und professionele Arbeit sieht man leider sehr selten.
ich durfte sie schon in natura bewundern :thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup:
und das geräusch beim hochdrehen --> hat suchtpotential -
Hi Ho ,
der hier hat zumindestens nen Schweller :D.
vielleicht mal ne mail hinschicken ?
http://www.classic-car-parts.nl/index.php?main…ex&cPath=144_91
Tschö MKFünnefdanke
lG stefan -
Hallo Mini Fans...
Gibt's eigentlich noch irgendwo Reparaturbleche für die Bertone Karrosserie, sprich Inno 90,120,deTomaso???
Weiß irgendwer vielleicht irgendwas?
Hilfreiche Hinweise werden mit ewigen Dank belohnt. :thumpsup:Hilfsrahmen sind ja auch ein bischen anders, aber da hab ich zum Glück eine eiserne reserve
lG stefan -
-
ich hätte da einen,
ventile 36/31 stösselstangenbohrungen gebuchselt, recht gut gefräst
schöne brennraumform
nur bei einem zylinder ein kleiner stegriss
könnte man sicher schweissen -
in welches mini modell passt den das ding??
:p -
ist ja auch extrem selten und steht ja so auch in der beschreibung:
Hallo! Wegen Hobbyaufgabe werde ich in nächster Zeit viele seltene Ersatzteile und Kfz anbieten! stay tuned!!!
:p:p:p
-
biete schon mal 10€ inklusive versand :thumpsup:
-
der 90 L ist ein interessantes Fzg, weil der eigentlich den stärksten serienmässigen 1000er verbaut hatte, mit wenn ich mich richtig erinnere 50 PS (wegen der steuergrenze damals),
die endübersetzung war auch relativ gut 1:3,93 angepasst für die 12 zoll reifen.
die verbreiterungen waren speziell für den deTomaso gebaut, ein 1300er mit etwas mehr leistung, aber passen auch auf den 90L und 129L
der hintere Rahmen ist ein schwachpunkt und schon relativ selten, also suchen und hoffen.
die restlichen mechanischen teile sind relativ problemlos zu organisieren.
viel vergnügen mit dem wagen
lG stefan (aus wien)
falls es nix wird, meld dich wegen der Teile -
es gab vor einigen jahre diese speziellen ansaugrohre vom vergaser zum lufi. in der länge abgestimmt, um in einem bestimmten drehzalbereich eine etwas bessere füllung zusatnde zu bringen. (stehende welle)
zweitaktmotoren reagierten auf so etwas m.E. etwas besser.
Ob es etwas bringt, kann ich nicht sagen.
was natürlich bei diesen lösungen eine willkommene begleiterscheinung war: die luft wurde vorne angesaugt und nicht mehr hinten wo es schön warm ist, besonders im sommerabendlichen nachhausestau in den städten.
ich habe ein ansaugrohr (flexibel) bei meinem bertone inno montiert, ansaugluft von ganz vorne neben dem wasserkühler zum luftfilter und das ergab gefühlte xx PS mehrleistung. scherz beiseite, irgendwie lief der im oben genannten staubetrieb um einiges entspannter. -
Super nachricht, aber ein post hätte gereicht
lG stefan -
Genau, nämlich:
D: Die Leistung von Kraftfahrzeugmotoren wurde gemäß DIN 70020 am Schwungrad gemessen und in PS (DIN-PS) angegeben
GB: Die englische Pferdestärke hat das Einheitenzeichen bhp für brake horsepower und misst die Leistung ohne Nebenaggregate.
I: Die italienische Cuna-PS wurde vor der Einführung von kW in Italien verwendet und basiert auf kg und m (somit metrisch). Bei Ermittlung von Motorleistung nach der Cuna-Norm wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate angegeben.
USA: Bis 1972 wurden „SAE gross horsepower“ (brutto SAE PS) bzw. „bhp“ (brake horsepower) nach Standards J245 und J1995 angegeben, die auf dem Motorenprüfstand ohne Nebenaggregate, Luftfilter, Schalldämpfer usw. weniger gemessen als eingestuft („rated at“) wurden. Dazu kamen Anpassung von Gemischaufbereitung, Zündung usw. sowie eine Umrechnung auf Normbedingungen.
(frei nach wikipedia)Also wer von "PS" spricht, müsste genau spezifizieren welche "PS" er/sie meint.
Und wir wissen ja , Jäger und Minifahrer sind bei den Leistungs Angaben ziemlich verwandt, besonders die von der Insel. :D:D
Zum Verkaufsthread:
Ich finde den Preis gerechtfertigt. 1300er Motor gebraucht kostet ca 500.- Die beschriebenen Teile kommen dann auch auf den Rest hin, also alles in allem ein fairer Preis, wobei natürlich das Zerlegen, Kontrollieren und Wiederzusammenbauen dazu käme.
Leider ist der Standort etwas zu weit weg für mich.
lG stefan -
gscheite werkstattposter hast da :thumpsup::thumpsup::thumpsup:
ach ja, "mini sachen" sind auch super
-
ist der mini inklusive ?? :p
-
Danke für den Hinweis!
War das zu günstig?
das ist eine philosophische frage...
es ging ja schnell weg,
wenns zu teuer ist, dann bleibts liegen, oder .. es steht jeden tag einer auf, der zahlt den gewünschten preis. nur der weiß nix von dem angebotich hab eh ein paar sicherheitshalber auf lager, denn die flansche für den schlauch sind ja etwas abbruchgefährdet.
-
viel zu schnell weg das zeugs
aber passen tut er auf die bertone kasterln : 90(L),120(L), und natürlich deTomaso
-
Schönen guten Abend
Hir schon meine erste frage an das Forum
Ich habe zwei Mini angeboten bekommen
Der eine genau mein Traum Auto ein dunkel brauner ( BMW Braun ) fertig lackierter aber noch nicht zusammen gebauter aber kommpleter ohne TÜV Mini Van oder ein 1000er Baujahr 1989 mit 37000 km mit absolut makelloser Roter Karoserie (sammlerfahrzeug )alles original
mit TÜV bei dem Roten könnte ich sogar noch Schwarz Silberne Ledersitze dazubekommen beide im Preis ungefähr gleich teuer- günstig .
Also welchen kann mich nich entscheiden der Röte währe vernünftig aber der Braune is einfach nur Geil.
Also ?????
nimm den "geilen" van :thumpsup: