Beiträge von stefank

    Hallo Mini Fans...

    Gibt's eigentlich noch irgendwo Reparaturbleche für die Bertone Karrosserie, sprich Inno 90,120,deTomaso???
    Weiß irgendwer vielleicht irgendwas?
    Hilfreiche Hinweise werden mit ewigen Dank belohnt. :thumpsup:


    Hilfsrahmen sind ja auch ein bischen anders, aber da hab ich zum Glück eine eiserne reserve :)
    lG stefan

    der 90 L ist ein interessantes Fzg, weil der eigentlich den stärksten serienmässigen 1000er verbaut hatte, mit wenn ich mich richtig erinnere 50 PS (wegen der steuergrenze damals),
    die endübersetzung war auch relativ gut 1:3,93 angepasst für die 12 zoll reifen.
    die verbreiterungen waren speziell für den deTomaso gebaut, ein 1300er mit etwas mehr leistung, aber passen auch auf den 90L und 129L
    der hintere Rahmen ist ein schwachpunkt und schon relativ selten, also suchen und hoffen.
    die restlichen mechanischen teile sind relativ problemlos zu organisieren.
    viel vergnügen mit dem wagen
    lG stefan (aus wien)
    falls es nix wird, meld dich wegen der Teile ;)

    es gab vor einigen jahre diese speziellen ansaugrohre vom vergaser zum lufi. in der länge abgestimmt, um in einem bestimmten drehzalbereich eine etwas bessere füllung zusatnde zu bringen. (stehende welle)
    zweitaktmotoren reagierten auf so etwas m.E. etwas besser.
    Ob es etwas bringt, kann ich nicht sagen.
    was natürlich bei diesen lösungen eine willkommene begleiterscheinung war: die luft wurde vorne angesaugt und nicht mehr hinten wo es schön warm ist, besonders im sommerabendlichen nachhausestau in den städten.
    ich habe ein ansaugrohr (flexibel) bei meinem bertone inno montiert, ansaugluft von ganz vorne neben dem wasserkühler zum luftfilter und das ergab gefühlte xx PS mehrleistung. scherz beiseite, irgendwie lief der im oben genannten staubetrieb um einiges entspannter.

    Genau, nämlich:
    D: Die Leistung von Kraftfahrzeugmotoren wurde gemäß DIN 70020 am Schwungrad gemessen und in PS (DIN-PS) angegeben
    GB: Die englische Pferdestärke hat das Einheitenzeichen bhp für brake horsepower und misst die Leistung ohne Nebenaggregate.
    I: Die italienische Cuna-PS wurde vor der Einführung von kW in Italien verwendet und basiert auf kg und m (somit metrisch). Bei Ermittlung von Motorleistung nach der Cuna-Norm wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate angegeben.
    USA: Bis 1972 wurden „SAE gross horsepower“ (brutto SAE PS) bzw. „bhp“ (brake horsepower) nach Standards J245 und J1995 angegeben, die auf dem Motorenprüfstand ohne Nebenaggregate, Luftfilter, Schalldämpfer usw. weniger gemessen als eingestuft („rated at“) wurden. Dazu kamen Anpassung von Gemischaufbereitung, Zündung usw. sowie eine Umrechnung auf Normbedingungen.
    (frei nach wikipedia)

    Also wer von "PS" spricht, müsste genau spezifizieren welche "PS" er/sie meint. :D

    Und wir wissen ja , Jäger und Minifahrer sind bei den Leistungs Angaben ziemlich verwandt, besonders die von der Insel. :D:D

    Zum Verkaufsthread:
    Ich finde den Preis gerechtfertigt. 1300er Motor gebraucht kostet ca 500.- Die beschriebenen Teile kommen dann auch auf den Rest hin, also alles in allem ein fairer Preis, wobei natürlich das Zerlegen, Kontrollieren und Wiederzusammenbauen dazu käme.
    Leider ist der Standort etwas zu weit weg für mich.
    lG stefan

    Danke für den Hinweis!

    War das zu günstig? ;)

    das ist eine philosophische frage...
    es ging ja schnell weg,
    wenns zu teuer ist, dann bleibts liegen, oder .. es steht jeden tag einer auf, der zahlt den gewünschten preis. nur der weiß nix von dem angebot :D


    ich hab eh ein paar sicherheitshalber auf lager, denn die flansche für den schlauch sind ja etwas abbruchgefährdet.


    nimm den "geilen" van :thumpsup: