mein 948 im healey sprite mk2 (bj 62) ist orischinal grün ....
Beiträge von stefank
-
-
beim italienischen bertone kasterl (90,120,deTomaso) war die kühlung um welten besser, einfach der kühler vorne, bei den 1300ern ein ölkühler, vom wasserkühler ein schlauch weg zum ausdehnungsgefäss, und beim kühler ein elektrischer lüfter, der im stand auch noch nachläuft.
ich hatte eigentlich immer bammel wegen der kühlung, aber NIE ein problem
siehe bild, das ausgleichsgefäss war vor der batterie montiert....
es gibt ja in der kiste endlich genug platz vornebeim clubman sollte es auch so gehen, bei der runden schnauze wirds eine herausforderung
-
Gruß,
Janbraves mädchen ... redet nicht zurück, wenn sie nix tun muss, hängt sie im kasten
nur manchmal geht ihrein bischen die luft aus :p
-
nun kanns langsam losgehn
ist zwar nix für mini ... aber ein innocenti ist es allemal
:thumpsup: -
S
Die meisten der New-Mini-PilotInnen kennen sich dafür besser mit Modepüppchensagt mir nix gegen die feschen jungen mini fahrerinnen in ihren schicken cabrios im sommer, leichtbekleidet, wenn der wind durchs haar fährt, .....usw.
PS: aber da ist mir das auto eh wurscht .....
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…1753?ref=search
Hab ich die Goldbarren im Kofferraum übersehen, oder sind das normale Preise?
sprachlos Andreas
bei dem goldpreis reicht für 800.- schon ein vergessenes goldketterl unterm sitz :p -
freundliche,gutaussehende Bedienung.
hmmmmmm
wir wollen fotos das nächstemal
-
kleiner tipp am rande
das nächste mal gibt man eine versteigerungsanzeige in die rubrik @ebay und nicht in "mini verkaufen"
und schon gibts keine mommentare mehr
-
ein bischen googlen ---> es gab mal einen zahnradsatz von hewland für renn minis
hewland ist ein getriebe spezialist für Rennwagen, also nix mit überholen -
in suche und in verkaufen??? :p
-
hallo
hier wurde eins angeboten
--> https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…werk-74960.html
der verkäufer hat vielleicht erfahrungen damit, und gibt sie vielleicht auch weiter.
hier http://www.ebay.de/itm/1810776361…984.m1558.l2649 werden blaue kurz beschrieben (ganz unten in der beschreibung)und ... google ist dein freund, ein bischen lesen, schon kommt etwas zusammen, auch die forumssuche ist natürlich hilfreich.
Die beste aller methoden und eigentlich die einzige die zählt:
Kaufenn, Einbauen, Fahren und eigene Meinung bilden, natürlich "einen mini suchen, der's schon eingebaut hat und fahren" geht auch :thumpsup:lG stefan
PS: Ich persönlich bau sicher die Dinger noch in eines meiner Fzg.e ein. Nur steht das nicht auf Prio 1. :p
-
wenns ein originaler cooper s kopf in passablem zustand ist, dann ist er eindeutig zu billig.
also bitte mehr details --> gussnummer und baujahr und ventilgrössenPS: ein gutes bild sagt auch mehr als tausend worte
lG stefan -
Ah..ok...Ölabstreifringe unterscheiden jetzt schon zwischen Gas und Benzin.
die erklärung von den VWlern war: erdgas verbrennt "trockener" deswegen ist mehr schmierung notwendig, und so weiter und so fort.
ich hatte aber den eindruck, das sie mir sagten: geh du xxxx ich erzähl dir halt irgendwas technisches und gib dann gefälligst ruhe.
und wenn der ölmessstab noch beim mittelmass ist ---> die ölleuchte leuchtet schon...das ist halt sehr lästig.
beim autodiskonter (forstinger) kostet der liter dann auch 35 €uronen.
-
ein kleiner tipp wäre natürlich:
den motor so wie beschrieben herrichten, dann natürlich das fahrwerk wie oben beschrieben.und nebenher, wenn es das geldbörserl zulässt einen "ordentlichen" rennsemmel motor komplett inklusive "ordentlichen" getriebe aufzubauen und dann einfach auszuwechseln (beim wechseln könnte man natürlich auch die bremsanlage ordentlich ausbauen)
lG stefan
PS: so mach ich es grad -
hallo
wer sinnerfassend lesen kann, ist klar im vorteil :pich hatte das mit dem kopieren von alt auf neu irgendwie nicht überrissen,
also glückwunsch, das alles noch da war ... war ja "kindergeburtstag" (weihnachten und ostern zusammen)ich verteil meine daten immer auf mehrere rechner,....ein "datenserver" steht im keller und läuft seit jahren rund um die uhr (mit alten gebrauchten platten, sind wohl besser als die neuen), wobei die platten im raid laufen, wenns betriebssystem weg ist, einfach neu aufsetzen, die daten können bei ausfall einer platte leichtest wieder hergestellt werden.
gesichert werden meine laptops und die kinderpcs, und von den sicherungen wird nochmals regelmässig eine kopie auf ein zweites raid gemacht...(microsoft homeserver) -
und hat einen motor mit sagenhaften 482ccm hubraum eingebaut :D:D:D
EZ: 06.02.1969
KW / PS: 32 / 44
Hubraum: 482
Farbe: Rot -
nun seid doch nicht alle gleich so entrüstet
ein bischen schneiden, ein bischen nähen, ein bischen schweissen, ein paar passteile neu anfertigen lassen und schon passt das ganze
die aktion kostet sicher mehr als ein kompletter one :p
-
hast du denn die alte Platte noch? Und nix dran gemacht, zumindest nix drauf geschrieben? Dann kann man nämlich die Daten problemlos wieder herstellen, da sie nur logisch gelöscht werden, aber nicht physikalisch. Ist eine meiner Lieblingsdisziplinen (mache im Nebengewerbe Computer-Service), denn die Leute staunen immer so schön, wenn man vermeintlich komplett verlorene Daten wieder zurück zaubert.....
Du kannst die Platte sogar neu formatiert haben, oder neue Partitionen angelegt - darfst halt möglichst nichts Neues drauf geschrieben haben. Wobei - solange du sie nicht komplett voll geschrieben hast kann man wenigstens die noch nicht überschriebenen Daten wieder herstellen. Zumindest lohnt ein Versuch mit der richtigen Software (es gibt da auch viele nicht wirklich geeignete Programme, die nur extrem wenig wieder finden).
Dioden oder irgendwas auf moderenen, hoch integrierten Platinen zu löten kannste komplett vergessen. Das kann praktisch niemand, nur noch Roboter.....
die alte ist ja aufgrund des kurzschlusses nicht mehr gebrauchsfähig, also ist der tipp mit dem wiederherstellen nicht praktikabel, die daten wurden ja auch nicht gelöscht,
es wird nichts anderes übrigbleiben, als einen professionellen datenretter zu beauftrgaen, ... aber ob der das auch kann??
lG stefanPS: es gibt aber auch ab und an so begnadete bastler, die kennen sich aus und können das vl. noch retten. leider kenn ich auch keinen (nur für die alten platten,...siehe oben)
-
.... affig .....
meinen avatar erkannt :thumpsup:fazit: ums zerlegen wird man somit nicht herumkommen, oder?
-
ich habe da einen inno deTomaso, der stand seit 94 in der scheune, motor läuft recht gut nun, kühler war etwas undicht
(oben rein unten raus, aber ins freie) weil durchgerostet. bremsen sind definitiv neu zu machen, also alles schläuche, backen/beläge, scheiben, zylinder, hauptbremszylinder muss ich noch nachprüfen(ist ein problem, da schwer aufzutreiben, speziall innocenti teil)
die ersatzteile sind relativ problemlos erhältlich, fahrwerk ist ja komplett standard mini,
beim motor kam frisches kühlmittel und öl rein, das benzin riecht ein bischen scharf, ist aber recht sauber.
und er läuft und hört sich recht gut an.