wer sinnerfassend lesen kann ist auch hier klar im vorteil
steht ja schon in der überschrift .....xxxxxxxx schraube
wobei der will ja angeblich eh seine zwei kisten loswerden, aber er stellt sie angeblich erst auf aufruf ein :p
wer sinnerfassend lesen kann ist auch hier klar im vorteil
steht ja schon in der überschrift .....xxxxxxxx schraube
wobei der will ja angeblich eh seine zwei kisten loswerden, aber er stellt sie angeblich erst auf aufruf ein :p
er kostet nix ... ist ja auch kein preis genannt
also eigentlich im grossen und ganzen fast ein schnäppchen :p
ich hab bei einem der rallye veteranen seinerzeit sowas, aber selbsgebaut gesehn -->
war total praktisch, der motor war extrem leicht zu drehen und konnte so mal von oben bearbeitet werden und mal von unten fürs getriebe drauftun zB :thumpsup:
Danke Danke Danke
es ist immer extrem lehrreich, wenn "alte Hasen" (alt bezogen auf die erfahrung) ihr wissen preisgeben. ich sauge diese erfahrungsberichte immer wie ein trockener schwamm auf, und bin heilfroh, dass diese immer noch hier ihre erfahrungen mit anderen teilen.
Das sollte auch mal gesagt sein:thumpsup:
für den thread ersteller also die praktische antwort--->
ein a+ pleuel und die suche hat ein ende
ist fast am leichtesten beschaffbar, von vornherein recht leicht und grundsätzlich mit wenig bearbeitung (bei uns in wien quasi--> "nur waschen und schmieren":p)verwendbar
Schöner Wagen :thumpsup: Da einen Honda-Motor rein
und statt der hinteren sitze einen hayabusa dazu :p
meine bisher störrischste Kupplung stand über 2 Wochen unter Spannung in der Halle... Immer wieder gezielte Schläge und weiteres Anziehen haben sie dann aber doch aufgeben lassen...
Geduld ist eine Tugend :thumpsup:
PS: ab und zu ein bischen aufheizen mit einem bunsenbrenner hilft auch.
Leck mich am Arsxh,klingt der Aston Geil!
[YOUTUBE][/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hmmmmmmmmmmmmmmmmm
meiner, meiner, meiner, .....
dann bin ich aufgewacht und hab meinen kontostand gecheckt ....
P.S.: verkaufsgünstig sind sicherlich Motive mit Bikinibildern
ja,ja, ......und ja:thumpsup:
ach ja und ....herzlich willkommen
hallo
david vizard schreibt in seiner "bibel" die 1300GT/innocenti pleuel waren die relativ besten (bis auf cooper s), die waren aus EN19, später wurde das material schlechter, die pleuel schwerer.
beim A+ wurde noch ein bischen gespart und die pleuel nochmal leichter...diese sollten in etwa 650g wiegen.
anstrebenswert und leicht realisierbar sind laut david ca 660g bei den standard pleuel vor a+, weniger ist aufwändig und mit vorsicht zu erzielen.
die a+ sind eh schon recht leicht und sollten sehr wenig, wenn dann nur angepasst werden, wobei man die enden einzeln anpassen könnte(anpassen mein ich..jedes pleuel soll gleich viel wiegen. enden einzeln anpassen ... das ende beim kolben extra wiegen, und das bei der KW extra wiegen(ein ende auflen und das andere abwiegen))
alles lt buch :thumpsup:
offtopic ...zu den doppelt/einfach
doppelte ventilfedern verteilen die last auf zwei federn
einfache übernehmen die last komplett
die "besseren" 1275 haben meist doppelte und können trotzdem nicht viel über 6500 gedreht werden...
es kommt ganz auf die auslegung der federn an :thumpsup:
bei doppelten brauchst zentrierbuchsen unten und spezielle teller oben....
zum thema: beim gekauften kopf hast einen zusätzlichen...
beim eigenen bearbeiteten: den kennst schon und wenn der motorenbauer gut ist, und nix verhaut, bist auf der sicheren seite
ist aber ein sehr direktes fahren, besonders ohne verdeck
die erste serie (mk1, mk2) waren noch steckfenster und wirkliche roadster,;)
die nächsten waren schon "bequemer"
PS: mein drittes projekt ist ein ah sprite mk2 Bj 62, ....
ein bischen offtopic !!!
hab grad ein video zum merc**** sls gesehen,
die haben einen schraubenroboter, der zieht alle schrauben gleichzeitig an,
sowohl käfig am boden des blockes mit allen kw lagerbock schrauben, als auch für die beiden zylinderköpfe,
jaja...amg ist halt schon was inschniööörtechnisch gesehn :thumpsup:
Es heisst nicht umsonst, daß Elisenfahrer (inkl. Caterham etc...) für sämtliche anderen Autos versaut sind. Was soll ich sagen: Es stimmt
Ein Porsche ist eine Streitaxt, die Elise dagegen ein rasierklingenscharfes Skalpell.
ihr bestärkt mich noch ---> beim sparen auf eine elli :thumpsup:
oder sollte es doch ein elite/eclat werden (wär schon kultig von der form)
nur ..... wie beichte ich das meiner holden???
zum täglich fahren hab ich einen caddy(erdgas) kastenwagen wegen werkzeug und so....
...aber nicht bei einem 998er MK II Cooper
Die 998er Cooper hatten ab Werk immer eine 7" Scheibenbremse an der VA.
Gruß, Diddi
100% :thumpsup:
ich gebs zu .... ich hab mich blamiert
lG stefan
laut motornummer und baujahr ists ein
Cooper 998:
Zylinderkopf 12G206 oder 12G295, D-Top Kolben.
9FD Xe H - V(erbleit) - Austin/Morris Cooper 998 MKII, 4 synchro gearset. :thumpsup:
cooper hatten zwei hs2 vergaser, im gegensatz zu normalen 998 mit einem vergaser
und trommeln vorne sind schon ok,.....
lG stefan
gibet ein foto... rest mach ich noch, wenn ich dazu komme :thumpsup:
So nun geh ichs an.
Nachdem ich mir heuer einen erstaunlicherweise recht guten Inno deTomaso zugelgt habe, werd ich den nun ordentlich herrichten.
(ursprünglich hatte ich diesen für söhnchen geplant, aber ich behalt ihn lieber, :oops: ).
Der Wagen ist seit 1994 in einer scheune gestanden, hat einen austausch zylinderkopf 8den originalen hab ich auch), und hat glaubhafte 56000km drauf.
und er soll halt ein spass mobil werden, zum täglich fahren hab ich genug andere autos, also sowohl autobahn(aber keine hochgeschwindigkeiten, in A gilt 130) aber natürlich ein bischen sonntagsausfahren auf kurvigen landstrassen, --> kein rennmobil sozusagen.
Da er blau ist, werd ich mir das motorkonzept auch mal blau andenken. Die original übersetzung, insbesondere die abstufung der gänge find ich ideal; die endübersetzung von 3,65:1 ist auch recht gut für mich.
Der original hat so bei ziemlich genau 4000 U/m 100km/h geschafft (die zwei zeiger waren dann in einer linie...italienisches gefühl für details..). bei ca 6000 U/m ist er dann 160km/h gelaufen.
Die originalbereifung war 165/70 12, ich habe aber so "geile" 13" wolfrace felgen, und somit kommen 175/50 13er rauf.
die bremsen belass ich mal so, natürlich neue schläuche, backen...etc.
hinten überleg ich mir minifins(schauen irgendwie cool aus, siegt man aber nicht).
hilos hab ich mir schon besorgt. einstellbare zugstreben vorne und negativ kit hinten überleg ich noch.
nun zum motor:
die kw ist ja bekanntermassen eher schrottig, also muss was gescheiteres her. ich hab da ein paar blöcke herumliegen, auch ein b39 ist dabei.
idee: block zweites übermass, (-->1293), gscheite kurbelwelle, aber welche pleuel??
kopf: soll ich den normalen (35/29) nehmen, oder mir was gscheites zulegen? (siehe diskussion--> deutsche / englische tuningköpfe)
ansaugkrümmer und vergaser: da schwebt mir der deTomaso krümmer vor und ein 6er SU, womöglich sogar ein modernerer, also HIF
zündung würd ich gern was elektronisches--> also 1-2-3 ignition.
nockenwelle??? das ist nun die grosse frage, welche passt zu dem konzept..
auspuff 3-2-1, mitteldämpfer und enddämpfer (doppelrohr muss sein wegen der originalen optik)
ich würde den block mal vom hiesigen motorenbauer vorort ordentlich machen lassen, und dann such ich mir nen kompetenten mann, der mir das ding fertig zusammenbaut, (ich plan da eher eine woche urlaub im schönen deutschland ein), womöglich sogar gleich einbaut.
ich bitte um zahlreiche wortmeldungen *winken2*
PS: das blaue konzept, damit mein ich block dunkelblau, wasserschläuche blau , ......
und verzeiht mir ---> ist halt kein original mini :p
ich hab zwar unter anderem nur deTomasos (aber mit mini motor)
der eine mit 76000km (ich hab ihn seit 1978)
und der neue (für mich) hat glaubhafte 56000 drauf
die andern minis hatten immer mehr ....so zwischen 70 und 80000 km :p
1,6 wäre mindestprofiltiefe :p
aber meist eh nicht mehr gut u fahren, insbesondere wenn es nicht mehr total trocken ist