ich schätze mal der kommt statt des Ablaßstopfens hinten am Zylinderblock
links hinterm kupplungsgehäuse
Beiträge von stefank
-
-
Hallo
nein
neinsinn ... kommt drauf an
aufwand sparen .. kommt drauf anlG stefan
-
und trotz dieser krümmung gehen die dinger gut
-
ist der tank dicht??
hihi -
-
Das da? £
einfach ALT drücken und 156 tippen
oder markieren und kopieren
-
gleiches foto in mehreren threads ---> ich wär auch stolz auf so ein schönes motörchen
-
welche zähne anzahl .... müsste mal nachschauen wenn ich in mein lager komm, hab da ein altes lsd rumliegen
-
...startete seine Karriere mit einem Cooper S.
Am Asperner Flugfeld in Wien
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/pa…ien-Aspern.html
Ist nun Wohngebiet (ich wohn ums Eck)
-
Laternengarage ist eigentlich auchnix
-
Der Mr Bean Bär auf der Heckablage ist dabei?
-
Heizung im Mini ist total überbewertet
-
Die Bertone Innocentis 90,120,deTomaso hatten solche Plastik Beutel mit elektrischen Pumpen, aber für die Heckscheibe hinten rechts eingehängt im Kotflügel Stauraum
-
-
DER hat mir wirklich geholfen, auch wenn ich kein einziges Wort englisch kann.
Grüsse.gugl ist dein freund
https://translate.google.at/?hl=de&tab=wT#…e&sl=auto&tl=de
lG stefan
-
Hallo
Er hat keinen Vorteil, ist ein uraltes Auto versus altes Auto, hat eine typische italienische Ausstattung gegen eine klassische englische.
Ist aufwändiger zu warten und im Betrieb halt etwas herausfordernder.
Reparieren kann man beide. Schwierigkeit liegt im Auge des Reparateurs.
Rost haben alle Minis und das Auto ist fast 45 Jahre alt.
Fahreigenschaften sind minitypisch, aber abhängig von (modifizierter) Radaufhängung, Rädern und Bereifung, also Probefahrt.Ich persönlich habe grad einen 93er CooperConversionKit Einspritzer, geht gut, startet gut, liegt gut, fährt sich für alle Tage super.
Ein 1300er Inoo Cooper steht auf der Wunschliste ganz oben.
Also Beide haben wollen
lG stefan
PS: ich bin ein bischen Inno lastig allgemein.
-
und was für einöl nehme ich jetzt für meinen mini?
-
ich hab zwei reservekanister mit jeweils 5l mit
ist eher die kostengünstigste lösung -
weitere frage.
Ist ein MPI Block stabiler als ein A+ Block?
lG stefan
-
Bei den Bertone Karosserien (90, 120,deTomaso) Mechanik und Motorraum eigentlich fast genau Mini, nur mehr Platz vorne , war der Kühler schon vorne montiert.
Ich hatte nie Überhitzungsprobleme, außer im Hochsommer, Stau, Stadt. Da wurde das Benzin zu heiß und er spuckte rum. Aber das ist zwischen Motor und Spritzwand, beim Vergaser halt.
Die Benzinleitung ist recht nahe am Auspuffkrümmer vorbeigegangen.
Der deTomaso hatte ja noch den klassischen Ölkühler (ungeregelt), der im Sommer auch etwas half.
Im Winter wars zu kalt