Heizung im Mini ist total überbewertet
Beiträge von stefank
-
-
Die Bertone Innocentis 90,120,deTomaso hatten solche Plastik Beutel mit elektrischen Pumpen, aber für die Heckscheibe hinten rechts eingehängt im Kotflügel Stauraum
-
-
DER hat mir wirklich geholfen, auch wenn ich kein einziges Wort englisch kann.
Grüsse.gugl ist dein freund
https://translate.google.at/?hl=de&tab=wT#…e&sl=auto&tl=de
lG stefan
-
Hallo
Er hat keinen Vorteil, ist ein uraltes Auto versus altes Auto, hat eine typische italienische Ausstattung gegen eine klassische englische.
Ist aufwändiger zu warten und im Betrieb halt etwas herausfordernder.
Reparieren kann man beide. Schwierigkeit liegt im Auge des Reparateurs.
Rost haben alle Minis und das Auto ist fast 45 Jahre alt.
Fahreigenschaften sind minitypisch, aber abhängig von (modifizierter) Radaufhängung, Rädern und Bereifung, also Probefahrt.Ich persönlich habe grad einen 93er CooperConversionKit Einspritzer, geht gut, startet gut, liegt gut, fährt sich für alle Tage super.
Ein 1300er Inoo Cooper steht auf der Wunschliste ganz oben.
Also Beide haben wollen
lG stefan
PS: ich bin ein bischen Inno lastig allgemein.
-
und was für einöl nehme ich jetzt für meinen mini?
-
ich hab zwei reservekanister mit jeweils 5l mit
ist eher die kostengünstigste lösung -
weitere frage.
Ist ein MPI Block stabiler als ein A+ Block?
lG stefan
-
Bei den Bertone Karosserien (90, 120,deTomaso) Mechanik und Motorraum eigentlich fast genau Mini, nur mehr Platz vorne , war der Kühler schon vorne montiert.
Ich hatte nie Überhitzungsprobleme, außer im Hochsommer, Stau, Stadt. Da wurde das Benzin zu heiß und er spuckte rum. Aber das ist zwischen Motor und Spritzwand, beim Vergaser halt.
Die Benzinleitung ist recht nahe am Auspuffkrümmer vorbeigegangen.
Der deTomaso hatte ja noch den klassischen Ölkühler (ungeregelt), der im Sommer auch etwas half.
Im Winter wars zu kalt -
Ich verfolg eh den thread, aber leider hab ich schon einen 1.3 spi (aber mit cooper conversion kit)
nichtsdestotrotz, allgemein ein zu empfehlendes modell,
lG stefan
-
Aber da ja der Motor von einer Fachwerkstätte mit Rechnung zusammengebaut wurde, würde ich mal dort nachfragen.
lG stefan
-
Das erinnert mich an ein Erlebnis mit einem meiner ersten Minis.
War ein 1000er und gefühlt der schnellste Mini weit und breit.
Beim Einfahren auf einen Parkplatz mußte ich über einen Gehsteig.Der war zwar normal hoch, so wie alle ca. 10-15cm.
Aber die Rippen am Getriebegehäuse waren doch nicht weit genug vom Boden weg.
Leider gibts kein Foto mehr (smartphone gabs ja noch nicht in den 80ern).
Die Rundungen an den Rippen waren alle weg. Der Kracher war unbeschreiblich.
Rest hat es anscheinend ausgehalten, und ich bin noch eine Weile damit herumgedüst.Natürlich war die Stadt schuld, was bauen die auch sooo steile Rampen zum Gehsteig, dass nicht mal ein normaler Mini drüberkommt.
-
Wo sind die fotos von diesem wunderbaren auto?
lG stefan
-
-
ich kenn einen gerri
der kommt aus klosterneuburg
aber der ists auch ned -
Hallo
Laut meinen Informationen handelt es sich bei 99H 833R um einen Inno 90 Motor
998 ccm, 50 PS 12G295 Kopf Ventile 30/25
Differential 1:3,95falls richtig ---> durchaus eher ne kiste hendrik's wert
leider sind mir die über 1000km Anfahrt knapp zu viel
lG stefan
-
Der Hinterachs-Rahmen (ist anders als beim Mini) wird mittlerweile in Gold aufgewogen, wenn man denn überhaupt noch einen findet...
Gruß, Diddi
Ich bin reich
-
Mechanik --> Mini
Blech ---> Innocenti
einfache FormelMotor/Getriebe ist Mini 1000er mit HS4 Vergaser gutem Kopf, interessante Nocke und 50 PS nominell
Getriebe Endübersetzung 1:3,95 also nur mit 12 Zoll Reifen zu fahren, deswegen recht spritzig
Scheibenbremse vorne, hinten breite Trommel
Bremshauptzylinder , .. irgendwas italienisches,
Kupplung Geber, Nehmer --> Mini
Ausstattung m.E. typisch elegant italienisch,
großes Plus --> Heckklappe
Ersatzteile etwas schwierig, aber mit Geduld und Geld noch beschaffbar.Preis ist interessant, weil es gibt keine mehr am Markt.
lG stefan
-
Idde gut, vorne (ohne berücksichtigung des bleches) vielleicht, hinten sicher nicht.
175/50 13 haben ca 1541 mm abrollumfang und ca 505 mm höhe
175/65 13 haben ca 1701 mm abrollumfang und ca 558 mm höhe
das passt nicht, weil die hinteren schwingarme zu kurz sind (die australischen moke-arme mal ausgenommen, die sind länger)
weiters wäre das eine über 10% erhöhung des abrollumfangs, von der tachoanpassung will ich gar nicht reden,
also leider nixlg stefan
-
Ist von einem Innocenti 120 nicht deTomaso
lG stefan