Nach umc. standart alles ist Großbaustelle...schon vergessen?
Beiträge von SteveMcFarland
-
-
Für Freundin besser kaufst Du Nissan Micra oder Suzuki Swift, dann ist Zwiebellederportemonaie nicht so groß...:D
-
Besser wird sein, Du machst wieder Origami oder Joga...
-
Nur für classic mini, oder auch andere engl. Autos?
-
Wenn das ein Eaton M45 aus ein engl. Superchargerkit ist, ist dieser immer gebraucht.
Von Eaton vor 11/04 Finger weg!!Sieht man an graue Schaufelräder.
Nach 11/04 sind schwarz beschichtet.
Warum ist Beschichtung wichtig?
Bei alle Superchargerkits für Mini ist immer "suck through", Benzin/Luft-Gemisch durch Kompressor. Ohne Beschichtung, hat man nach einige km böse Riefen und kein Druck mehr. Auch Lagerdichtung mag kein Benzin.
Wenn facelift charger, Spiel auf Lagerseite prüfen und Oil wechseln!! -
Das Ding heißt Eaton..;)
Welcher Eaton ist das? M45 von Mini oder MB?
vor 11/2004 oder nach 11/2004 gebaut? -
Ich finde die Metro Achschenkelbolzen auch nicht so pralle.
Bei meinem 16V mit Slicks waren die nach kurzer Zeit wieder fritte.
gibt es da nichts stärkeres?Vielleicht war das auch nur China Schrott.
GSJ268 ist auch Problem in EU.
Muss man sehr genau gucken, welche Hersteller.
Viel kommt aus China, wie Du sagst. -
Wäre nett, wenn das auch mal jemand für FB-Verweigerer hier einstellen könnte.
Danke vorab für die Mühe!Here we go mate:
http://revolutionary-wheelhubs.oranje-mini.nl/ -
Für Mini es gibt bessere Lösung:
-
Mein Job erfordert auch Kontakt zu Rechtsabteilungen von Unternehmen, um Markenrechte zu sichern.
Es gibt Namenrechte, Bildrechte, Farbrechte, Hörrechte, Wortrechte, etc.
Sicher muss man sich vorher erkundigen. Das machst Du gerade.
Vorher geschriebenes ist nicht richtig!Hier kannst Du suchen:
http://oami.europa.eu/CTMOnline/Requ…/de_SearchBasicDu kannst feststellen, es sind die Wort- und Bildmarken "Mini" geschützt.
Unter Details, Du kannst sehen, welche Bereiche betroffen sind.
Eine Skizze von alten Mini auf einer Tasse zu Verkauf wird keine Probleme bereiten.
Wenn Du 100% sicher gehen willst, hilft es direkt BMW anzurufen.
Einfach München anrufen und weiterleiten lassen.
Die Rechtsanwälte sind gewohnt solche Fragen zu beantworten, sie sind sher nett und hilfbereit.
Auch wenn es schwer ist sowas hier zu schreiben...;) -
Bist Du von andere Stern?
Muss Dir ein stupid Ausländer erklären, was hier in Forum sind die
"Bad banger" ?:D:Dshut up, read, and be entertained..:D:D
https://www.mini-forum.de/16v-co-fremdmo…-mini-1311.html
Der kann nur den New Mini One mit 75Ps gemeint haben..:D:D
-
deswegen ja der Vergleich
Glenfiddich ist Supermarktwhiskey aber aber trotzdem single Malt
:thumpsup::thumpsup:
-
Oben single MaltSorry..;)
Aber als Whiskykenner ist das als sage ich bei Euch Deutsche "MINI"..:D:p -
Dann kannst Du jetzt besser machen..:thumpsup::D
-
...je länger ich drüber nachdenke, desto grösser werden die Fragezeichen in meinem Kopf.
Ich hab um 07:00 und um 12:00 auf den Zähler geschaut, und dabei einen Verbrauch von 3kWh ... wenn ich das einfach linear umrechne, sind das ein Dauerverbrauch von 600W
Ich bin hier allein zu Hause im Home-Office, keine Lampe an, ein Laptop und der ganze "Kleinkram".
Wo bleiben da die 600W??????
Ich brauch den Energieverbrauchsmesser!!
Heizung?
Nimmst Du am Sicherungkasten die einzelnen Schaltkreise vom Netz, irgendwann sollte der Zähler stehen..;) -
Ich zitiere mal...;)
Einen so alten Motor, der so lange gestanden hat, den sollte man nicht 'einfach einmal so' starten und probefahren.
Das kann im schlimmsten Falle aus einem noch recht guten Motor einen kaputten Motor machen.
Der richtige Weg wäre entweder den Motor vorher komplett zu zerlegen (!), oder aber mindestens den Kopf zu demontieren, die Ventil zu entkoken und einzuschleifen und über das Kolbenbild Rückschlüße auf den Verschleißzustand zu ziehen.
Gleichzeitig kann man dabei klebenden Kolbenringen vorbeugen.Das v o r dem 1. Start Zündung und Vergaser genauestens geprüft werden sollten, das versteht sich ebenfalls
Muß man nicht tun, kostet mit Pech ja eigenes Geld, wäre nur unnütz und sehr ärgerlich.Andreas Hohls
-
Nach 90.000 km 15W40 Wechselintervall 5.000 war das Getriebe im Fahrbetrieb (bis auf den Synchronring vom 2. Gang) unauffällig.
Beim Zerlegen waren alle Lager an ihrem Platz.Du hast Dir selbst die Antwort gegeben.
Warum willst Du nach 90.000km mit 15W40 jetzt alles anders machen? -
In Dein Profil sehe ich MPI.
Was steht in Dein Handbuch auf der letzte Seite zu Öl?
Ich kann da nicht finden 20W50.Hast Du das Lager von 1 Gang mal in der Hand gehabt?
AAU1815
Wer diese Lager gut behandeln will, sollte nicht Öl aus der 50er Jahre nehmen.
Kann ich nicht verstehen, warum hier so viele ein völlig überholten Öl fahren will.
Die Erde dreht sich weiter! -
Das workshop manual ist wohl zu anspruchsvoll..:D:D
-
was würdest Du davon halten, wenn ich dann ins www schreiben würde...Finger weg das Dingen ist komplett durchgefault und benötigt ne Teilrestauration für den nächsten TÜV...??Schreibt Ihr doch bei jede Mini, die hier angeboten werden...:p:D