Beiträge von Tars

    Ich hab die auch drin, schon mit HIF44. Mir wurde auch Minispeed gesagt, neue Filter sind ggf. aber ebenfalls schwierig. Sonst gibt's doch die normalen konischen?

    Sooo, die aktuellen Projekte haben mich ein bisschen davon abgehalten, aber hier nun der letzte Teil der Geschichte ;)

    Weiter ging es mit dem Union Jack obendrauf. Über die Maße hatte sich der Lackierer damals schon wochenlang Gedanken gemacht, ob des vom normalen Format abweichenden Seitenverhältnisses bei Minidach. Entsprechend wurde bei der Vorlage gemessen und penibel "nachgebaut". Zwischendurch sah das dann so aus:

    Nach einer Menge Schleifen und diversen Schichten Klarlack zum Einebnen sah das Ganze dann so aus:

    Man bemerke insbesondere die abgeschnittenen Ecken vom St. Patrick's-Kreuz, die sich aus der Konstruktion der Flagge in Abhängigkeit vom Seitenverhältnis ergeben.
    Dann wurde die Abklebung umgekehrt und der Rest schwarz gemacht! Mhh das sieht richtig zum Anbeißen aus, finde ich. Man beachte den Heizlüfter an der Seite, um die Bude im tiefen Winter auf freundliche 30° zu bringen...

    Damit war das gröbste geschafft und es konnte endlich ans Zusammenbauen gehen, jetzt, so eine Woche vor dem Stichtag. Es muss ja auch noch bei den Geburtstagsvorbereitungen geholfen werden, da kommt es natürlich gar nicht gut wenn die Jungs ständig nur in der Werkstatt sind... zum Glück hatte der Mini noch Tüv, so dass dadurch schon mal kein weiterer Terminstress entstand (außer der Zulassung...).

    Glücklicherweise lief alles glatt, bis auf den schleichenden Platten bei den (original von damals!) übernommenen Rädern und den Seitenblinkern in der falschen Farbe! Ansonsten sieht der Vergleich doch ziemlich überzeugend aus, oder?



    Und so konnte am Abend vor dem großen Tag das Auto mit nach Haus an den Ort der Übergabe gebracht werden (es wurde natürlich reingefeiert), im Dunkeln, um es hinter der Hecke zu verstecken. Vor Ort immer noch keine Verdachtsmomente!!
    Kurz vorher stellten wir ihn dann auf den Hof ins Halbdunkel und mit dem neuen Tag war die Mutti endlich wieder glückliche Minifahrerin :)


    Erster Kommentar: "Ist das meiner...?"

    Seitdem haben sie es damit schon problemlos zum IMM in England geschafft und im letzten Jahr auch eine sehr erfreuliche Saison hinter sich gebracht. Jetzt wartet er im Schaufenster auf seine nächste große Fahrt - nach Belgien zu Pfingsten 2016!!

    fpeine
    Super Auflockerung der viel zu ernsten Diskussion, find ich super!! :D

    Ich fahre auch nach wie vor hin, solche Regeln sind doch inzwischen sogar auf Festivals fast gegeben und selbst daaaa ist das mit Umsetzung so eine Sache ;)

    Alternativ geht es auch, den Fühler ins Gehäuse vom Tachoantrieb zu setzen, da ist eine weitgehend plane Fläche in Fahrtrichtung. Motor muss da mit viel Gefrickel vermutlich nicht raus, aber schön ist das nicht ;)
    Ansonsten, kombinierter Thermometer-Ölmessstab oder Ablassschraube wären noch Möglichkeiten...
    Aber statt Drehzahlmesser? Sind die Öltemperaturanzeigen nicht viel kleiner? Was hast du mit dem Auto vor, dass du ne Öltemperaturanzeige brauchst? Und ist ein Drehzahlmesser nicht mitunter auch ganz nützlich? :D

    Hallo zusammen,
    ich habe hier einen sehr interessant gemischten 1000er Motor, da dachte ich, vielleicht weiß ja jemand, was es damit auf sich haben könnte (außer dass er möglicherweise wild zusammengebastelt wurde ;) ).
    Folgende Eckdaten:

    D-Top-Kolben
    A-Plus-Versteifungen am Block, aaaber große Froststopfen
    Stehbolzen für Benzinpumpe
    Zentrierstift für Wasserpumpe
    Wasserablassschraube
    Simplex-Kette
    Farbe rot-orange, auch innen und blättert nicht ab. Also zumindest gut gemacht...
    Nockenwelle ohne Ringe mit Slot-Antrieb, Kurbelwelle mit Inschrift (soweit erkennbar) EN161? und WVO.
    Keine Motornummer natürlich...

    Ich vermute, das wird wohl ein Motor aus der Übergangszeit A/A+ sein, in England hat man dann ja gern mal ein bisschen zusammengewürfelt. Oder waren's etwa die Italiener?
    Oder er ist mal überholt und mit den Kolben umgearbeitet worden.
    Was meint ihr?

    Zu 2: Bis wohin reichen die denn? Vielleicht bis zum Bremsflüssigkeitskontrollschalter am Hauptbremszylinder da im Hintergrund? Da fehlt aber der Deckel, deswegen gibt's nix zum Draufstecken ;)
    Ansonsten hilfts vielleicht, wenn du die Kabelfarben durchsagst, die kann man auf dem Bild nicht erkennen.

    Zu 1: ich sehe da ne Menge Kabel... welche meinst du?