Ja, war sehr anstrengend!
Beiträge von Ronhill
-
-
-
Meins haben wir selber aus Sonnenland Stoff genäht.
Aber ob wir soooo genau auf mm gearbeitet hatten, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, da ja gut 2-3cm Einstellmöglichkeit vorhanden ist.Meinst Du die Langlöcher auf der hinteren Seite? Das sind ca. 8mm, mehr nicht. Oder gibt's da noch anderswo was zum justieren?
-
Natürlich.
Die Stellschrauben sind mir gleich aufgefallen - steht ja auch im Handbuch.Ich hab mal nachgemessen:
altes, schwarzes Venyldach von Vorder-zu Hinternaht: 121,8 cm
erster Versuch aus Belgien : 122,07 cm hatte leider nen Knich auf der rechten Seite, also neues bestellt (Nachbesserung geht ja nicht)
zweiter Versuch, extra länger bestellt,
wurde mit 124,1mm angegeben : 121,0 cm ich könnte kotzen!!!Hattest Du deins auch aus Belgien?
-
Guten Tag!
Nahdem ich jetzt die zweite Außenhaut für mein Faltdach von meine British Open
aus Belgien bekommen habe, welche wieder nicht paßt, obwohl ich sie 8mm länger bestellt habe,
suche ich nach Alternativen.Woher bekomme ich eine passende und qualitativ hochwertige Außenhaut für mein Faltdach
in British Racing Green?!Wenn ich von Naht zu Naht messe, also von vorn bis hinten im geschlossenen Zustand,
messe ich 1210 mm.
Das ist doch zu kurz. Oder? Hab ich nen Fehler gemacht?Gruß Ronny
-
Ja, stimmt. Ich war aber zu faul zum suchen und hab se vor ner Woche bei Allbrit gekauft.
Beim nächsten mal google ich bissle länger....
Danke für die Tips, Gruß Ronny
-
Mahlzeit.
Weiß jemand wo ich den Auf-Und Zutaster fürs Schiebedach vom British Open
in neu bekomme?Gruß Ronny
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. So langsam wird aus dem Chaos dann auch ein Kabelbaum. Es geht abder nicht schnell. Schade.
-
-
Die Sicherungen wurden geringfügig umgetüdelt, da hier und da auch aus mit 20 oder 25 Ampere ambesicherten Leitungen an Zwischenquetschstelle
im Kabelbaum - was man nur sieht, wenn man den ausgewickelt hat - so
0,5mm Klingeldrähre weggehen. Wenn man nix verändert an seinem Mini wird das mit den jeweiligen Verbrauchern auch ohne Probleme funktionieren,
ich hab dennoch hier und da was nochmal getrennt absesichert. Hat sich angeboten...
Da kommt noch was dazu wie z.B. LC1-Labdacontoller wenn der Motorkabelbaum reinkommt. -
Die kleinere Heizung hat letztendlich nur sowas wie nen Pc-Lüfter unter nem Wärmetauscher.
Ich habe das PWM-Ansteuerungsmodul so dimensioniert, das im Falle der Tüv rumkäst, ich die
originale Schepperheuzung auch ansteuern kann.
Da ja jetzt der Lichtschalter am Lenkstock sitzt, kann in das Fach in der Schalterleiste, in dem früher der Lichtschalter
saß, dieser grüner Lüfterschalter rein.
Stufe 1: Heizung Vollgas
Stufe 2: Heizung über PWM-Modul drehzahlgeregelt
Das güne Lämpchen in dem Schalter, welches so denke ich leuchten soll wenn der Lüfter an ist, habe ich mit dem alten
Öldruckschalter vertüdelt. Der sitzt auf meinem Ölkühler und sollte schalten sobald das Thermostat auf macht.
Mal sehen ob's funktioniert.
Asso: Die Schaltung ist so aufwendig, da ich es für besser hielt, beim Zuschalten des PWM Moduls in Stufe 2 den Minus vom
Heizungsmotor wegzuschalten, da auf dem Schaltbild des PWM Moduls auf den Motor kein Minus geht.
Nich, das das Ding(PWM-Modul) abraucht!
Deshalb zwei Wechsler. -
So. Und jetzt gehts weiter. Ich will ja auch endlich mal fahren.
Dem Sicherungshalter vom MPI wurden die Intervallschaltung für den Scheibenwischer vom selbigen beigefügt und ich hab noch n Zeitrelais mit reigeballert, welches, sobald ich
meine selbst erdachte Alarmangage scharf schalte, beim Anlassen die Hupe für ne halbe Minute ertönt.Außerdem habe ich meinen selbstgebastelten Sicherungskasten aufgelegt und in in Betrieb genommen. Ich habe jetzt zwei mal zwölf Sicherungen. Damit komm ich aus.
-
Wieviel Geld müsste man eigentlichen solchen Mitarbeitern zahlen,
die das so auf die Reihe bekämen......???
Top!
Bis später...
FaxeEs geht mir darum, entgegen des sonstigen kapitalistisch unterworfenen Arbeitsalltags, etwas in völliger Ruhe auszuführen.
Man ist sonst schon meißt der Uhr unterworfen. Ich nehme mir die Zeit ohne Stress! Ruhe, Genuß, Flow. Sich freuen über das Erschaffene. -
Mahlzeit!
Zunächst zum geschirmten Kurbelwellensensorkabel: Beim 1.3er MEMs-Kabelbaum war es definitiv geschirmt - Hab noch in Erinnerung wir mir der Grünspan des Schirms
entgegenbröselte als ich das Kabel verlängerte um in den Innenraum zu gelangen. Außerdem ist es im MEMS 1.3 -Schaltplan zu sehen (das gestrichelte)
Beim 1.6er Kabelbaum, welchen ich um Weihnachten rum in GB kaufte ist es nicht geschirmt.
Ich weiß nich was besser ist - ich werde es geschirmt ausführen. -
Was willste außer nem flachen Knopf? Ein Schalter mit Hebel, der nicht rastet?!
-
Guten Tag.
Ich suche die Schalterleiste wo Licht, Warnblink, etc. Schalter drin sind, mit oder ohne Schalter
aber mit den zwei Befestigungshaltern links und rechts.
Es sollte nix aufgebohrt oder zu sehr verbastelt sein.Gruß Ronny
-
Hast Du noch die Mittelkonsole wo die Schalter drin sind incl. Befestigung?
Gruß Ronny
-
-
schubi:
Falls Schwungradsensor gleich Kurbelwellensensor, dann ist es ein geschirmtes 2x0,5 mm.
Muß ma in der Garage gucken was ich da hab. Warscheinlich ein Liycy 2x0,5.
Wenn Du noch Fragen diesbezüglich hast, pn mich an, sonst vergess ich’s.
Ich poste es dann hier...Gruß Ronny
-
Danke.
Schon bestellt. Schöner, kleiner Laden...
Gruß Ronny