Und wenn man ehrlich ist, sind es auf den Autobahnen auch keine weit über 100km/h laut Navi.
Wozu auch? Ich find ab 130 aufwärts ist purer Stress im Mini während man in der Alltagskarre bei leiser Musik einen heißen Kaffee schlürft.
Und wenn man ehrlich ist, sind es auf den Autobahnen auch keine weit über 100km/h laut Navi.
Wozu auch? Ich find ab 130 aufwärts ist purer Stress im Mini während man in der Alltagskarre bei leiser Musik einen heißen Kaffee schlürft.
?
Verstehe ich nicht; wo fährt man „sehr häufig“ 100km/h?
In der Stadt??? - ...nie...
Auf der AB??? -... seltens....
Typisches Landstraßentempo.
Nach einiger Zeit hat sich der Dreck in die Spritzwand gefressen, Anlasser und Getriebe sehen nicht mehr so toll aus etc.
Habt ihr Erfahrung mit Trockeneisstrahlen? Kostet hier bei uns zwischen 100-170 Euro wegen der Abkleberei vorher.
Alternativ: Der gute alte Kaltreiniger, wobei mein Motorraum eigentlich nicht ölig ist, sondern eher den Deck der Jahrzehnte verkrustet hat.
Wie macht ihr euren Motorraum sauber?
gummis für den hilfsrahmen gewechselt.
Welche denn? Alle?
Die 1994 Homologation war doch wahrscheinlich für das 30jährige Monte Jubiläum gedacht.
Deswegen soll ja auch 20W50 gefahren werden, tropft dann langsamer.
************************************
Einfach zwischendurch wegwischen.
Da sind ja auch die MS70 brackets drin. Das einzige nicht eingetragene Teil bei mir.
Danke, Helmut!!!
guten abend
wo lässt man gut hochglanzverdichten ?
bis denne
schickes Auto!
Genauer fragen bitte...
Bei den alten gesteckten Blinkegläsern kann man Glas oder Kunststoffgläser einbauen.
neuere Blinker kann man gegen gesteckte tauschen.
Sind alte gesteckte, sollte dann passen.
Passen die Glasblinker in die Halterung der Plastikblinker?
Die Plastikhalterung ohne Metallfuß hält bei mit schon ewig, gibts auch einzeln nachzukaufen.
https://www.minimania.com/Dampers___Fitment_data
meinst du die Liste?
Genial, Danke! Die Gas-Ad-Just kann man demnach auch im Lowrider nutzen.
MPI ist keine Option für mich.
Bist auf einem guten Weg. Viel Erfolg bei der Suche! Dass 10t€ schon knapp werden soll ist schon eine Hrsusforderung.
Nimm den Bilstein B6 Performance. Da machst Du alles richtig.Gruss
Schick ist der ja.....
Danke, Enne!
Von anderen Herstellern gibt es kurze Versionen der Dämpfer - sind die Kayaba an sich schon kurz genug für Tieferlegeung? (Nix dramatisches...)
Zunächst: Ist die Temperatur (wie hoch?) gemessen oder abgelesen an den Instrumenten?
Bei den aktuell lieferbaren Dämpfern blicke ich nicht durch.
Wer von euch fährt die kayaba gas adjust? Am besten schon eine Weile?
Meinen Spax traue ich nicht mehr nach ein paar Jahren (30).
Gibt es Alternativen zu den Kayaba?
Ich brauch nix einstellbares, muss nur gut funktionieren und ein wenig haltbar sein für "fast road".
Manchmal achtet man bei der Montage der Räder auch nicht aufs zentrieren.
Einfach das Rad nochmal lösen und angehoben über Kreuz handfest anziehen und dann mit Drehmoment über Kreuz festziehen. Dann erst das Rad auf den Boden stellen. Zudem den Luftdruck etwas absenken. Könnte bei frisch montierten Reifen durchaus 2,5 bar vom Reifenmonteur reingepumpt worden sein.
Meine Cosmicräder beim Inno reagieren darauf sehr stark.
Danke, Michael, das mache ich gleich mal - ist ja am leichtesten. (Hab auch Cosmis druff)