Beiträge von austin mini
-
-
Was fällt euch dazu ein?
Ab ca. 100kmh habe ich auf der Vorderachse deutliche Vibrationen, Intensität abhängig vom Fahrbahnbelag. Das geht dann bei 110kmh weg.
Ab 130kmh kommen von hinten heftige Vibrationen, die mit zunehmender Geschwindigkeit noch heftiger werden.
Reifen sind neu und frisch gewuchtet, Fahrwerk vermessen vor ca. 3000km.
Spax 14fach sind ganz aufgedreht.
-
Bitte keine Pornobilder einstellen!
-
80.000 Mücken für einen blind aus dem Regal zusammengetackerten Mini???
Allerdings könnte ich noch einen passenden Zigarettenanzünderknauf zusteuern...
Denke 1.500,- € für diesen wäre ein echter Schnapper...
Meine Fresse...wird Zeit, das ich für meinen endlich nen 6-stelliges Wertgutachten machen lasse...
man kommt da ja gar nicht mehr mit...
Inno-Uwe
Wenn der DB 120 kostet, kann man mit dem für 80 viel sparen!
-
Das war ein guter Preis für einen blauen 40 mit überschaubarer Arbeit, geringer Laufleistung und trotz des Rostes gutem Pflegezustand.
Quod erat demonstrandum, er ist ja schon weg!!!
Ein schon 3 mal geschweisster und überlackierter normaler MPI bringt den Preis vielleicht auch ohne sichtbaren Rost nicht.
Dieser wird neue Schweller bekommen, neues Windleitblech, Teillackierung,
Und dan steht da zu Recht dran:
Unrestaurierter, nur leicht überarbeiteter Liebhabermini aus der begehrten letzten limited edition in seltenem Blau,
Geringe Laufleistung, größtenteils Erstlack, Selten guter Erhaltungszustand.
An Liebaber abzugeben für : 24900 € VB
Und den kauft dann jemand für vielleicht 22000
Und nein, ich hab den weder ge- noch verkauft.....
Neuer Kofferraumboden, neue Türen, neue Schweller, neue Seitenteile, neue Front, neuer Scheibenrahmen + x + Lackierung.
Um dann den Zusatnd des guten Autos zu erreichen? Wer macht denn sowas? (Außer meinem Nachbarn). Hat im 5stelligen Bereich gekostet.
-
Danke für den Tipp! Jetzt fahre ich auch Mannol Safari. Wechselintervall ist allerdings 1000km - also alle zwei Jahre.
-
Da fällt mir noch ein: namhafter Lieferant bietet den K&N-Luftfilter und die Düsennadel BBW als Kit zur milden Leistungssteigerung an, kann also so falsch nicht sein!
Gruß Peter
Aber nur mit RC40, Big Bore LCB etc las "abgestimmtes" Stage 1 Kit..
-
Hallo Leute,
sind das die Preise, die mittlerweile für MPIs aufgerufen werden?
https://www.ebay.de/itm/Mini-Coope…353.m1438.l2649
Schaut Euch doch bitte kurz die Bilder an. Dem Verkäufer sei es gegönnt, nicht dass da Neidvorwürfe aufkommen
.
Gruß
Rüdiger
Zitat(Verkäufer)
"Für mich stellt sich aktuell die Frage ob ich die paar Mini-typischen Roststellen beseitige....."Wenn er die paar Roststellen beseitigt, dann würd ich ihn nehmen für den Preis.
-
Die Revos gibts doch schon seit 50 Jahren, H ist sicher kein Problem.
Halte doch mal dir Standard Verbreiterungen an. Bei 5,5x13 passten die doch bei den DGH Minis drüber, innen ausgeschnitten.
Oder W&P?
Kommt drauf an, wie groß dein Radausschnit ist, lässt sich auf den Bilder schlecht abschätzen.
Übrigens hab ich mein Auto auch schon seit 34 Jahren , hatte aber das Glück durchfahren zu können, was nicht immer einfach war.
-
Im Zweifel, wenns ordentlich werden soll vielleicht mal den Tescari kontaktieren.
Der hat alle Erfahrung etc. und kann sowas nachhaltig wiederherstellen.
Anleitung auf der Homepage unter "Presse"
Oldtimer-Markt Sonderheft 33 2004_28_Auf dem Holzweg
-
An die BF Torino-Sitzer:
Habt ihr das Geklapper im Beifahrersitz orten/abstellen können? Man kann ja nicht immer jemanden mitnehmen, damit es nicht klappert......
-
Wie wärs mit Heißkleber?
-
Danke für die Antwort!
Waren aber nicht die "Minor" die früheren? Meiner ist EZ Anfang 1965 und die Anbauteile alle mit 1964 gekennzeichnet.
"Mini" war ja zu Anfang noch noch nicht als Bezeichnung gängig, mein Tipp wäre also für deinen das Mini Minor Emblem.
-
Mit 140kmh kann ich leben aber neu ist bestimmt zu teuer??
Dann funktioniert er wenigstens.
(...und geht außerdem bis 150)
-
danke für den Tipp. Schonmal verwendet?
Schwarz hab ich schon mehrfach verwendet. In einer Oldtimer Markt wurde mal ne ganze Innenauststtung damit gemacht.
-
-
Ach so...
Du meinst „gleichmäßige Masse- (nicht - Gewichtsverteilung); dann ist es „die Wucht“
Oder so...
-
Habt ihr eigentlich einen Feuerlöscher an Bord?
Bzw. Ist überhaupt schon eine nennenswerte Anzahl von Minis abgebrannt?
-
Was ist „Wuchtung“ ?
Gleichmäßige Gewichtsverteilung. Haste bestimmt schon mal beim Reifenwechsel mitbekommen.
-
Originale LP883 und 882 sind ja nach wie vor sehr teuer.
Wie sieht es denn mit der Verarbeitung der Nachbauten aktuell aus?
Meine letzte Info war, das der Rundlauf und die Wuchtung ab Werk nkcht so gut sind.