Beiträge von austin mini

    .... frag hier mal den Oppa :D ... ääääh " Austin Mni " ;)

    Der hat nostalgische Aufbaulautsprecher ( da brauchst keine großen Löcher zu bohren ) und ein schickes altes Radio ( MP3 kann das aber auch )

    Metro

    Ich mache morgen Fotos von meiner klassischen lowtech Stereoanlage - vielleicht ist das ja das richtige.

    Keine Zauberei, sondern nur ein zeitgenössisches Becker-Radio (mit Klinkensteckeranschluss für MP3 etc.) links neben der Lenksäule unter dem Armaturenbrett und passende authentische Aufbaulautsprecher (kennt man gar nicht mehr) mit ovalen Einsätzen.

    Das Equipment gibts bei Königs in Haan.

    Die typische klangtechnisch optimierte Bum-Bum-Anlage war ja nicht gefragt.

    Du brauchst eine Bohmaschine mit einem guten/passenden Metallbohrer für das Frontblech und den Grill.

    Wenn du den Grill abschraubst, dann erklärt sich die Einbauposition des Verschlusses von allein.

    Und: Lieber einmal mehr dranhalten, nachmessen und anzeichnen als nachher eine schiefen Grill haben.:D

    Ansonsten habe ich ein original Fahrwerk plus einstellbare Zugstreben und Hilos (aber nicht sehr tief). Der Sturz an der Vorderachse ist noch deutlich positiv.

    (...)

    Ich habe schon neue Zugstrebengummies montiert und die Vorderachse auf Spiel kontrolliert, es wurde damit aber auch nicht wirklich besser.

    Ist das Auto schon vermessen?

    Es kann durchaus sein, dass durch die breiteren Räder "irgendjemand" die Achsgeometrie "passend" zum Radausschnitt gemacht hat - also mit viel zu geringem Nachlauf damit das Rad vorne nicht schleift, dann würde das Auto nämlich die genannten Symptome zeigen.

    HHMMorgen mach ich mal nen neues Thema auf: "Die Wahrheit un die Wirklichkeit......"

    Da schaun wer dann mal wer ...

    -von Mehrleistung rumlabert und nix auffe Tasche hat:soupson:

    - ob ~50Jahre Erfahrung mit mechanischen Minis was taugt oder ob man den Laber-ums-Experten dringend braucht, der bei 6000 U/min abgregelt (trotz Steuerzeiten, die weit darüber hinaus gehen:soupson:) und keine Lastsituation kennt, in der es bergauf geht.:soupson::soupson:

    ts ts ts :soupson:

    Edith sacht noch grad:

    Broadspeed hat in den 60er Jahren - das ist über 40 Jahre her - einen 118 PS-Mini (1300er mit*Entschuldigung* Vergaser und Verteiler)vorgestellt. Genial, dass 40 Jahre später ein 1380er mit Elektrofuzzi angeblich 94,5 DDD-zertifizierte PS haben Soll. *wow*

    Das mag sein, dass die so viel Geld dafür ausgegeben haben. Trotzdem dreht unsere 123ignition mit diesen Motoren weit über 7.000 U/min.

    Ich wollte mit meinem Beitrag nicht sagen, dass Du einen Mini Motor mit wenig Geld zu einer Rennmaschine machen kannst.

    Jaja - hier bei den Minifreaks haste aber die schlimmsten Sparfüchse am Werk.

    Schneller labern und und mit komischem Elektronikfuzzikram rumdödeln ist hier normal.

    Die WISSEN nämlich nicht. was ein Motor kostet, der in Drehzahlbereichen über 7000 noch was zu suchen hat.;)

    Ich bin letztes Jahr mit 3,1 gefahren und jetzt mit 3,21.

    Der Unterschied ist gerade im Alltagsbetrieb marginal - die 3,44 (mein anderer Mini) ist dagegen ein DEUTLICHER Unterschied.

    Die 3,21 hat möglicherweise die besseren Allroundeigenschaften.

    Hat der nicht in den späten 80ern auch die Karossen zusammengebastelt?

    Und hat die Schweißpunkte nach seinen Furzattacken gesetzt?

    Und war zwischendurch öfter aufm Klo oder eine Rauchen, während das Band einfach weiterlief??

    War der das, der als Urlaubsvertretung Ende der 90er bei manchen Minis die vorderen Stoßdämpfer vergessen hat einzubauen? (War bestimmt wieder aufm Klo während das Band weiterlief.)

    meinst du wirlick das der dann nochgut fahrbar ist?
    wenn der vorne "mehr" zieht als hinten "zieht" er den motor durch kurven..also hinten weniger grip.

    wenn er vorne weniger hat dann schiebt er zwar, ist aber denk ich besser beherrschbar.


    Das wird schon Gründe gehabt haben, dass die das bei BMC und bei Cooper so gemacht haben.