Beiträge von austin mini
-
-
-
-
Zitat von its_love
da bin ich schon wieder mit einer neuen frage
es wird grad um mich herum auf mich eingeredet, ich solle mir doch nicht so ein altes auto kaufen, dass würde ja viel zu viel in der versicherung und steuern kosten.... kann man das widerlegen?
Ich hab grad einen 20 Jahre alten Mini 1000 gekauft - für mich isses superbillig, allein schon weil kein WERTVERLUST mehr anfällt.
Der wird nämlich von den meisten Schlauköpfen nicht berücksichtigt, weil die nur auf Steuern, Versicherung und Verbrauch achten.
-
Zitat von AppA
Hi!
Danke, werd ich die Tage machen...
Gruß
AppAHier isser - das wäre mein Favorit.
-
Schick doch mal eine PN an Klein"Er" - der verkauft gerade den Mini seiner Mutter. (~3800)
-
Haben die beiden nich sowieso Friemelverbot?:D
Zitat von Metroholics... .. könnts ja von mir aus dann Rasenmähen
.... oder Fenster putzen
- Hühner füttern
- Halle fegen
- Metros + T4 waschen
haste vergessen!
-
-
Zitat von ChriLu
bis auf die EÜ...3,44 is schon schwer schwer kurz..da brennt bei 130 km/h auffe Bahn schon der Kopf vor lauter Drehzahl.. bei 3,76 wirste bei 110 km/h Schluss machen müssen...Wenn das Auto nur außerhalb der Autobahn eingesetzt wird kann man schon noch kürzer als 3,44 fahren - ich bereue mittlerweile, dass ich nicht eine 3,65 drin hab, weil ich den 4. in der Eifel kaum ausgedreht bekomme - 3,44 EÜ ist viel zu lang.:D
-
Zitat von bulls
Vergaser
HS4
Hitzeblech
AnsaugstutzenLuftfilter
K+N konischZylinderkopf
12G295 (Inocenti oder Cooper )
ggf. Stufe 3 MinisportNockenwelle
MD 266Getriebe
3,76Krümmer
FreeflowAuspuff
RC 40Der Aufwand, den du betreiben möchtest um einen 1000er flott zu machen ist relativ hoch. D.h. das ganze Ding muss auseinander, am besten gleich das Getriebe überholt werden wenn der Klumpen einmal raus ist.
Wenn du anstelle der Investition für Kopf und Nockenwelle einen guten gebrauchten 1300er (z.B. Spi) bekommen könntest läuft das Gerät gleich in einer GANZ anderen Liga. Schon mal drüber nachgedacht? Ein anderer Vergaser wäre allerdings langfristig nötig, wobei der Motor auch erstmal mit einem HS4 läuft.
-
Das Plastikding. Am liebsten in schwarz. Oder im Zweifel das ganze Teil mit Instrumenten - OHNE Drehzahlmesser.
Bitte alles anbieten!
Thanks!:p -
Tank raus ("zur Seite schieben" reicht), Stoßdämpfer oben lösen, Schwingen ganz entlasten, dann sollten die Trompeten (fast) von alleine rausfallen.:p
-
.... und wie kommste auf deinen Nickname, Jimmy?
Willkommen und viel Glück mit dem Boliden!
-
Zur ursprünglichen Frage;) :
Willste jetzt nicht hören - ist auch klar, aber zum FAHREN ist so ein kleines Lenkrad KAXXE! Lenken wird völlig unpräzise bis gefährlich bei höheren Geschwindigkeiten und schlechter Straße, außerdem macht Rangieren selbst mit dem Mini keinen Spaß mehr.
Ein superkleines Lenkrad ist eigentlich nur gut zum Stehen vor der Eisdiele.:D
Ich würd also mal beim Tüv nachfragen, welche Größe noch eingetragen wird, so ein kleines Kaxxding kaufen und dich dann in Ruhe damit rumärgern.
-
Zitat von Highlindner
hmm...teuer eingekauft
Meiner ist auch nen 87er 1000er...Kaufpreis: 500,--
.Geh mal davon aus, dass sich die meisten eine hoffnungslose Ruine für mindestens 2500€ kaufen.;)
************************************************
Der Hinweis auf den Bruder (Metroholics) und die eigene Karriere als langjähriger selbstständiger Minispezialist und Mini-Rennfahrer ist für unbedarfte Leser sehr wichtig.Das macht SEEHHR viel aus!
Das alles hab ich nicht, sondern nur eine ganz gut ausgestattete Garage und 20 Jahre Mini-Leidensweg.:p
-
Einen Satz Dunlop LP922 kann ich euch anbieten. Zustand nach Wahl:
Gestrahlt und unlackiert: 50€
Lackiert: 100€
-
Analog zu Highlinders Langzeittest stelle ich hier einfach mal zusammen, was das so kostet einen Alltagsmini zu kaufen und zu halten.
So können sich Heißsporne, die den typischen 2500€-Mini im Sinn haben sich ein ungefähres Bild machen, was auf sie zukommt.:DIn meinem Fall ist es ein 1000er aus 1987, 78tkm gelaufen. Das Auto hatte alle 10000 km eine Inspektion und noch ein Jahr TÜV.
Kaufpreis: 1800€
Anmeldung und Nummernschilder: ~60€
Steuer: 245€
Versicherung auf 100% hochgerechnet: ~300€/Jahr
Kosten für Ersatzteile und Schweißarbeiten folgen.;)
-
Ich hab meinen Daily Runner bei einem Gebrauchtwagenhändler in Köln gekauft. Der Vorteil ist/war, das man sich das Auto in Ruhe ansehen kann z.B. auf einer Bühne.
Nach genauerer Betrachtung (2 Stunden incl. Probefahrt:D ) hab ich ihn gefragt, ob er die Mängel noch beseitigen will oder mir das Auto mit 10% Nachlass abgibt, was er dann getan hat.;)
-
Bei ist es vorne und hinten dicht - ohne Dichtmasse - dafür jeweils mit der breiten Dichtung.
Pat
Wasser im Kofferraum kann hauptsächlich durch die Klappe kommen, oder? -
Was machste mit den Pepperpot-Dingern?