Beiträge von austin mini

    Tja, nicht in direktem Zusammenhang mit dem Mini, aber oft........

    -Leergut sortieren im Getränkemarkt
    -Handzettel im Stadtteil verteilen ( Shorty: Bei euch hab ich bestimmt auch 1986 einen Zettel eingeworfen:D )
    -Zeitungen im Verlag vorsortieren für Kioske
    -im Kühlhaus Käse und MoPro kommissionieren
    -"Wagenmeister" bei einem großen Unternehmen (Vorstandsautos waschen und tanken:) - war der Beste Job)
    -Pakete fahren für Hermes

    ........ den Rest hab ich verdrängt.:rolleyes:

    Zitat von betterbemini

    Übertrager/ Konverter........
    Da schließ ich die LS-Kabel an und kann dann von da aus an eine Endstufe weiteranschließen?

    Entschuldigung für die dummen Fragen.

    Zitat

    Was die Frontlautsprecher betrifft, die "klassischste" Optik ist: Nimm 2 alte Lüftungsdüsen, Bau die Klappen aus und spann schwarzen Akustik Stoff rein und benutz die als Abdeckung für die von hinten angebauten Hochtöner.

    Gut! Danke!

    **********************************************************************************
    An der schlauen Ausrichtung der Lautsprecher wäre ich auch interessiert - die Einbauräume sind ja begrenzt...........

    Und Edith fällt aber gerade noch ein, dass ich noch ein Paar Kugellautsprecher für die Hutablage habe - wäre das was für Hochtöner? Mitteltöner?

    Zitat von m-racer

    aber mal ne frage: wenn sein radio (was er ja schon hat!?) nur ein paar chinch-anschlüsse hat und da die endstufe dran kommt; wo will er dann sein mp3-gedöns anschließen, wie er es schrieb!? oder hab ich was falsch verstanden!?

    Schuldigung:
    Das Radio hat einen Klinkenstecker-Anschluss (Eingang, siehe König-Klassik))wie beim Kopfhörer-Ausgang von MP3 Playern etc.
    Als Ausgang ist an dem Ding nur der Lautsprecherausgang vorgesehen. Wenn ichs richtig verstanden habe gibts auch Endstufen mit "High-Input" oder so.:confused: :confused:

    Das Becker Mexico 7948 kauf ich definitiv nicht, weil mich 99% der Funktionen nicht interessieren - zumindest nicht im Mini.

    • Sprach-Dialog-System in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, US-Englisch
    • Dual-Band-GSM-Modul
    • Internetnutzung über W@P-Browser
    • Download @-Ziele und externe POIs
    • SMS versenden, empfangen und vorlesen lassen
    • Anwahl von gespeicherten Telefonnummern durch Sprachsteuerung
    • 200 vorprogrammierte Sprach-Kommandos, weitere 50 individuell anlernbare Sprach-Befehle
    • OLED-Vario-Colour-Display (13 Farbeinstellungen)
    • Nachtdesign
    • Sehr schnelle Routenberechnung durch Zugriff auf CF-Card
    • 64 MB Arbeitsspeicher
    • Adressbuch mit 500 persönlichen Einträgen
    • MP3 Wiedergabe von CF-Card, MMC,Microdrive und SD-Card
    • Becker Surround-Sound-System
    • Bluetooth-Profile: SIM Access, Handsfree, Object-Push
    • Anzeige von „Speed Limit” (die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wird im Display angezeigt – auf rund 100.000 Autobahnkilometern in Europa)
    • Navigation in 34 europäischen Ländern
    • Navigationsansage in 14 Sprachen
    (CZ, D, DK, E, F, GB, I, NL, P, PL, S, TR, US, Vlaams)
    • Dynamische Routenführung mit TMC1
    • Vorlesen von Verkehrsmeldungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch und US-Englisch (Text-to-Speech)
    • 2-RDS-Tuner-Diversity-Technologie
    • Dynamisches Autostore FM
    • Inkl. GPS-Antenne, Mikrofon und CF-Card mit 34 europäischen Ländern
    • iPod® -Anbindung mit Becker Remote-Kit (optional). Nutzung der Musik-Wiedergabe-Funktionen (Playlist, Interpret, Alben, Musikrichtung)

    TELEMATIK:
    - Telekommunikation: Dual-Band-GSM-Modul (900/1800 MHz für D-, E-Netz)Freisprecheinrichtung über Freisprechmikrofon und Bordlautsprecher (Lautstärke und Klang einstellbar). Telefonbuchfunktion mit 500 Adresseinträgen
    - Online-Dienste: SMS-Funktion, Fahrtenbuch, Download von @-Zielen und externen POIs
    - Internet: Zugang über WAP-Browser (Wireless Application Protocol). Beckerclub-Online-Dienst. Zugang zur Web-Adresse Beckerclub.com zur Nutzung vielfältiger Dienste z.B. zur Programmierung der Navigationsfunktionen, @-Ziele

    NAVIGATION:
    - Zieleingabe: Alphabet und Auswahlliste, Eingabe/Auswahl über rechten Drehregler, Zieleingabe per Sprach-Dialog-System, Eingabe von Postleitzahlen, Hausnummern und Kreuzungen, über 1.000.000 Sonderziele (Flughäfen, Krankenhäuser, Tankstellen, Bahnhöfe, Hotels, Restaurants, Stadien, Museen, Parkhäuser, Freizeitparks, Schlösser, u.a.)
    - Zielspeicher: 500 Ziele aus dem Adressbuch und 50 zuletzt angefahrene Ziele
    - TMC1 : Aktive dynamische Zielführung (Verkehrsmeldungen werden in die Routenberechnung mit einbezogen), Anzeige aller gemeldeten Verkehrsbehinderungen im eingestellten Sendegebiet, Automatische TMC1 -Senderwahl
    - Staufunktion: Sperren eines Streckenabschnittes direkt vor einer Verkehrsbehinderung
    - Zwischenziel-Funktion: Eingabe eines Zwischenziels
    - Infotaste: Aktuelle Ansage, Ankunftszeit, Zieladresse, Adresse des gewählten Zwischenziels, Uhrzeit, Restfahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Strecke
    - Routenberechnungsmodi: Dynamische/kurze/schnelle Route; Option "Meiden" bei Autobahnen, Mautgebühren, Fähren, Tunnel
    - Routenkalkulation: Auswahl zwischen Sportwagen, Auto, Transporter oder frei einstellen
    - Routenführung: Ansage mit natürlicher Stimme (männlich/weiblich/länderspezifisch), Sprache wählbar (CZ, D, DK, E, F, GB, I, NL, P, PL, S, TR, US, Vlaams)
    Anzeige: Abzweigungen mit Nebenstraßen, numerische Anzeige und Annäherungsbalken
    bis zur Abbiegestelle; gegenwärtig befahrene Straße; Straße, in die abgebogen werden soll; voraussichtliche Ankunftszeit, Position; Restfahrzeit, Reststrecke und Uhrzeit wahlweise
    - Database: NAVTEQ (regelmäßige Aktualisierung durch den Software Service von NAVTEQ) Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstaat
    - Speed Limit: Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen

    Ich fasse zusammen::D :D :D :D

    1. baue ich die Hochtöner nach vorne, weil man sie hinten nicht orten kann (aber sitzt man im Mini denn nicht mit dem Kopp inner Mitte vom Innenraum?) :rolleyes:

    2. kauf ich mir für 1350€ das neue Becker Mexico, höre aber Musik besser zu Hause, weil es im Mini serienmäßig kein Radio gab:confused: :D
    (Zuhause bin ich aber schon ganz gut audiophil ausgerüstet:cool: )

    3.kaufe ich das Becker Mexico besser für 1000€

    ***********************************************
    Hat jemand weitere Ideen zur Ausagangsfrage?

    Zitat

    Welche Endstufe brauche ich dafür?
    Wo bau ich die hin?

    Welche Möglichkeiten gibt es die Lautsprecher im Armaturenbrett möglichst "klassisch" abzudecken?

    Fällt euch sonst was auf, was an der (geplanten) Anlage faul sein könnte?

    Bevor ich rumprobiere und sich das nachher Kaxxe anhört - eine umfangreiche Frage an die Spezialisten:

    Folgende Ausgangslage ist zu berücksichtigen:

    Radio:
    "Becker Europa Vollstereo Kurier" (70er Jahre Radio) mit Cinch-Stecker-Eingang für MP3, CD, etc.
    (http://www.koenigs-klassik.de/)

    Bisherige Lautsprecher:

    -auf der Hutablage:
    >>2 JBL-Hochtöner - versteckt in jeweils einem Königs-Klassik Lautsprechergehäuse

    -unter der Sitzbank:
    >> 2 große, ovale JBL-Drei-wege Lautsprecher (passen so gerade in die Holzkonsole und unter die Rückbank)
    *************************************************
    Hört sich bescheiden an - ich vermute, dass Radio allein hat nicht genug Leistung die dicken Teile unter der Rückbank anzutreiben..........

    Außerdem ist der Motor so laut, dass an Musik hören sowieso nicht zu denken war. Jetzt kommt aber ein serienmäßiger Motor rein, der auch schön leise ist.

    *************************************************

    Zusätzlich sollen nun Lautsprecher in die Aussparungen der Lüftungsdüsen eines Holzarmaturenbretts.
    Die Suche ergab einen Tipp:
    JBL 87er Coaxialdinger, die passen können.

    Jetzt die Hausaufgabenfrage:

    Es gibt Adapter, um das alte Radio über den LS-Ausgang an moderne Endstufen anzuschließen.

    Welche Endstufe brauche ich dafür?
    Wo bau ich die hin?

    Welche Möglichkeiten gibt es die Lautsprecher im Armaturenbrett möglichst "klassisch" abzudecken?

    Fällt euch sonst was auf, was an der (geplanten) Anlage faul sein könnte?

    Zitat von Mini-Tommy

    hallo...
    ich hatte eigentlich vor mir einen mpi zuzulegen....also 97+.... ich hab mir vorgestellt 3000-5000€ für ein sehr guten auszugeben....je nach dem was gerade so auf den markt vorhanden ist.wenn einer gefällt und sehr und alles stimmt wäre ich auch sofort bereit meine 5 scheine dahinzulegen.... ich liebe mini und will umbedingt einen wieder fahren. werd ich das budget abstecken für das tuning..... wenn ich 5 ausgegeban hab werd ich wohl nich mehr ganz so viel machen können..... bei 3,5 bleibt mehr übrig ^^..... baer dann hab ich bestimmt auch nich die sooo gute ausgangsposition...
    es wird schon sehr sehr schwer ein mini für das geld zu kriegen ....aber ich werd nich aufgeben :D ....
    ich hab jetzt viele tips gehört wie man den NORMALEN motor aufwärtet....aber was is mit ein anderen motor???? hat da jemand auchnoch tips oder hilfestellungen zu?
    danke und MFG Thomas----:D

    Bin gespannt auf den sehr guten MPI für 5000€ oder den whatever für 3500€, bei dem das wichtigste ist, mit 1500€ soundsoviel PS zu erreichen.

    Manmanman..............:soupson:

    Zitat von r0n1N

    Also wenn man bedenkt, dass die Ersatzteile irgendwann vielleicht nicht weiter produziert werden und die Minis alle älter werden .... :confused:

    ...


    Bevor jetzt die Laberköppe mit "kannste alles selber machen" anfangen...........


    Um die mechanischen Ersatzteile brauchste dir keine Sorgen zu machen - die wirds auch noch in einigen Jahrzehnten geben.

    Auch die wichtigsten Blechteile werden langfristig zu bekommen sein.
    Aber: Wenn du nicht SELBST z.B. eine Front tauschen, einen Schweller auswechseln oder ein Türblatt aufziehen kannst, dann wirds TEUER - und zwar so teuer, dass viele an einem 3000€ Mini KEINE 5000€ Reparatur machen lassen werden - und 5000€ sind für Blecharbeiten mit guter Lackierung ganz, ganz schnell verbraten.....;)