-Reifen auf 3 bar
-NAch längerer Fahrt öligen Lapen in den Auspuff
-Batterie abklemmen
-Suche benutzen
-Reifen auf 3 bar
-NAch längerer Fahrt öligen Lapen in den Auspuff
-Batterie abklemmen
-Suche benutzen
@achim
...grundsätzlich richtige Entscheidung, denn selbst schrauben ist SEHR zeitaufwendig (erlebe ich gerade selbst) und man verliert den Bezug zum Mini-FAHREN - haben wir schon mal drüber gesprochen.
Ich empfinde es als optimal, ein Auto in sehr gutem Zustand in eins in Schrauberzustand zu haben.
Vielleicht ist das der richtige Weg - Kram zu verkaufen+was zum Schrauben zu behalten.
...... den Rest nicht hier sondern bei Ebay rein - das geht alles weg
Danke an alle!!!
Die Sprengringe hab ich auch gleich wiedergefunden
Hat doch noch geklappt - vielleicht brauch ich doch mal wieder ne Brille!
Weiß nicht mehr wo meine ist...........
Zitat von chris
..... schöne Valentinsüberraschung - für den Notarzt
Die gesamten Teile für so einen Umbau bekommst du sicher günstig - auch über die Miniforer (viele haben nämlich sowas noch rumfliegen).
Ich finde die Aktion verständlich, auch wenn du auf standfeste Bremsleitung verzichtest.
Einziger NAchteil der Trommelbremse außer der mangelnden Standfestigkeit ist wohl, dass sie öfter mal nachgestellt werden muss.
Also mal ran!!!!!!!
Wir (ich + Gattin) beneiden euch sehr um die Ausfahrt - geht aber bei uns leider arbeitstechnisch nicht, Mini ist auch schon abgeklemmt unter Tüchern zum Winterschlaf.............
VIEL SPAß für euch - bei dem Wetter!!!!!!
ZitatZitat:
Zitat von austin-mini.de
RedCooper
jetzt ist mir auch klar, wieso dein Mini rostet - bei den Beifahrern
*auchflitz*
du meinst also bei dem umfeld kommt der tot schneller
...... sicher, wenn man immer auf modrig-feuchten Friedhofsparkplätzen parkt.
...... aber eigentlich sollten hier noch mehr Fotos veröffentlicht werden!!!
@Jan+Volker
...geh nochmal schauen - ihr habt gerade meinen Ehrgeiz geweckt.
Hilfe!!.....wieder ein Spezialproblem für zwei linke Hände!
lt. Werkstatthandbuch soll man je einen Sprengring lösen, um die Gestänge der Türbedienung vom Türschloss zu lösen.
Bei mir sind keine Sprengringe - alles sauber vernietet.
Und jetzt? Aufbohren und beim Zusammenbau neu vernieten? Sieht kompliziert aus.......
.....ich muss nur meinen grünen richtig faken!!
Vergleichspreis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1
......meiner ist 1. Hand *hust* und hat erst 22km gelaufen *hust*.
Also ich hätte mich beispielsweise darüber gefreut: :p :p
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=660550
Hab ich aber nie zu Weihnachten bekommen, musste ich mir also selber kaufen.
Mein Topangebot: :p
-ein abgebrochener Knuckle-Joint incl. Trompete für vorne.
-dekorative, in Ringe zerbröselte Lenkmanschetten (schon mal an Weihnachten denken!!!!! )
Asphalt
wäre an der Bremsanlage interessiert - die scheint in einem Superzustand zu sein, verglichen mit meiner
Zitat von Sascha BHi,
also wenn ich überlege, wieviel Kraft ich beim letzten Wechsel der Federelemente aufwenden mußte, um die Federelemente zum entnehmen zu spannen, dann empfehle ich jedem dringend, einen fertigen Spanner bei einem renomierten Teilehändler zu kaufen. Leute - Ihr habt da die Finger beim montieren drunter! Und wenn Ihr Zeit und Aufwand rechnet, in den Baumarkt fahren, Gewindestange und das ganze andere Geraffel kaufen (in den zweiten Baumarkt fahren, weils der erste nicht hatte etc.) plus dann das zusammengeschustere dieser Teile - da relativieren sich 50,- recht schnell!!!
(und gute Tipps zum Aus- und Einbau der Teile OHNE den Querlenker auszubauen gabs beim bestellen gratis dazu.....)
Buy cheap, buy twice - Nur meine Meinung......Viele Grüße,
Sascha
Danke, das entspricht genau meiner Meinung. Wenn der originale Federspanner finanziell nicht drin ist, dann sollte man schauen, ob man das Ding nicht beim Club oder Stammtisch leihen kann.
Den Spanner aus "sportlichen" Gründen selbst zu bauen ist was ganz anderes.
Die Länge der Gewindestange ist nicht ganz unwichtig, denn schließlich soll das Ding ja später auch mal eingesetzt werden, ohne die Motorhaube auszubauen. :p