Ich würde eine große Plane drüber machen, sieht ja furchtbar nach Arbeit aus.
Beiträge von austin mini
-
-
Hat wer es schon mal geschafft, beim Einbau einer KIpphebelwelle die Welle zu verbiegen?
Sollte ich das Schrauben aufgeben ?
Ist die Welle hohl gebohrt und außen abgedreht? Aus Gewichtsgründen?
-
Fahren ohne Versicherung + Kennzeichen + Betriebserlaubnis (weil frisiert) + ggfs. ohne Führerschein....
Gelten solche schnellen E-Bikes nicht auch als Kraftfahrzeuge?
Dann gibt's noch Ärger wegen unerlaubtem Befahrens von gesperrten Wegen.
Feld/Wald&Wiese sind kein Privatgelände, wo man das alles erlaubnisfrei dürfte, sofern der Besitzer das erlaubt.
Huiuiui.... da wäre es billiger, mit einem Landy auf solchen Wegen rumzufräsen.
Außerdem habe ich früh morgens noch 1-2 unangeleinte 45kg/65cm Hunde dabei.
Was kostet das extra?
Die einzige Einschränkung, die ich mir selbst auferlege ist, spät abends im Wald sehr langsam zu fahren weil dort tatsächlich mal eine Wildschweinrotte, Rehe oder Füchse quer laufen. Das ist deren gutes Recht.
Ansonsten hat man hier in der Voreifel in den privaten Plantagen und Feldern Sichtweiten von mehreren Kilometern, also genug für einen verantwortungsvollen Umgang mit so viel Spaß.
grani Welche Community? Vor zwei Wochen hab ich von weitem einen Bauern gesehen und vor ein paar Tagen einen nervigen Rennradfahrer. Meinste die?
-
Total uncool. Dadurch kommen nur noch mehr Einschränkungen... Wenn du in der Community unterwegs bist, siehst erst Mal, was aktuell ab geht.
Hier ist Voreifel. Da fahre ich ausschließlich durch den Wald, über Feldwege asphaltiert oder Schotter. Da wird nichts gesperrt. Da ist auch sonst keiner. Außer der eine oder andere durchgeknallte Rennradfahrer.
Ach ja, Füchse, Rehe und Wildschweine sind da auch noch.
Und mein Hund.....
-
Das wäre das charmante am Kompressor, da der deutlich mehr könnte als zulässig ist, gleicht da alle möglichen Unzulänglichkeiten am Motor durch Überdruck aus ;)
Dann kanns ja losgehen mit dem Kompressoreinbau. Hat ja nur Vorteile.
-
-
Cool. Da kannst du noch ein Lichtmaschinenhalter draus basteln, oder?
-
Aufgrund des Klimawandels waren auch die letzten Monate wieder zu warm und zu trocken.
Außer hier im Bergdorf. Hier wars nass und arschkalt.
Gerade wieder den Holzofen angefeuert.
-
Schau mal bei rsp_turbo bei Insta, der ist den ganzen Weg gegangen.
-
Lass die Front doch weg, sieht doch so viel cooler aus.
-
Genial: mache ich beim nächsten Autokauf auch, zünd mir neKippe an während der Probefahrt und sagt dann nachher: Raucherauto!
-
Vorderbau muss neu: - 2500, Lacke nicht original , nicht originaler Umbau -2000. Inbetriebnahme mit altem sprit-400. So besser?
-
Aber beide haben doch die 8.4" Bremse und keine 7.9 oder 7.5" Bremse. Da komme ich doch nicht hin oder verstehe ich da was falsch?
Und bezüglich des Hif hast du recht, das funktioniert eigentlich nie so richtig. Mit nem ordentlichen Steuergerät und einer Breitbandsonde und ggf. einem besseren Kat sollten sich die Abgaswerte aber eigentlich halten lassen. Auch mit Kompressor, hoffe ich zumindest. Es zählt ja nicht die ausgestoßene Menge sondern die Zusammensetzung.Anstatt die Kompressor Abenteuer Variante zu starten, würde ich den Apparat einfach klassisch bewährt tunen.
Der Motor muss ja sowieso auseinander.
Zur Anfangsorientierung:
Si 1275cc SPi 82bhp Cooper ConversionAn evolution of our Si Pack with a boost in power to 82bhp. This is achieved with larger inlet valves fitted to the polished and ported cylinder head and the…www.coopercarcompany.comStage 3 Tuning Kit - 1275 SPi - 85bhpThis kit has what it takes to give you a truly responsive Mini! This the ideal way to start to improve the performance of your standard SPi Mini 1275 cc.…www.minisport.comC-STN20 - Mini performance kit for spi minis (single point)
Wenn kein offener Luftfilter benutzt wird, dann würde ich Die Leistungssteigerung auf Serienstreuung schieben und nur die Bremse eintragen lassen.
-
-
-
Ich gehe jetzt erstmal mit der Lötlampe dran.
-
Um einfach mal zu sammeln, was man so machen kann und wie die Scheiße ausgeht mache ich jetzt mal das Thema auf.
Mal eben Thermostat wechseln: natürlich reißt der äußere Bolzen ab. Der Rest steht ca 1 cm noch aus dem Kopf heraus. Bisherige Maßnahmen waren Baden mit Normfest Rostlöser ultra und immer mal wieder Versuch mit der Gripzange etwas zu drehen, geht nix.
Der Nachbar mit den MGBs meinte, Kopf mit der Lötlampe heiß machen und mit Eisspray auf den Bolzen okay habe ich beides nicht. Nächster Vorschlag: Mutter anschweißen, habe kein Schweißgerät mehr.
Ab morgen letzter Versuch mit Rostlöser, Knetmasse und leichten Hammerschlägen auf den Bolzen, danach wird der abgeschleppt in die Werkstatt und dann können die damit machen was sie wollen.
Gerne auch anzünden, den Scheiß Apparat.
-
Hab den Holzofen angemacht, wenigstens im Haus ist jetzt Sommer.
-
Wieso? Was macht er was er nicht machen soll?
Lief zu lange zu problemlos und zu geschmeidig. Sehr verdächtig
Und jetzt die Scheiße mit dem abgerissenen Thermostat Deckel Bolzen.
Wärme, Normfest Ultra Rostlöser, Gripzange auf dem Stummel.
Nix.
Hab kein Schweißgerät mehr um auf den Stummel was aufzuschweißen.
Also direkt komplett anzünden.
-
Überlegt, wie ich ihn anzünde.