uh, da hab ich sie bei spares für 13,10 Pfund zu teuer gekauft
Hätte ich nicht gekauft. Ist 2x durch den Zoll!
uh, da hab ich sie bei spares für 13,10 Pfund zu teuer gekauft
Hätte ich nicht gekauft. Ist 2x durch den Zoll!
Ich bin ehrlich, mir war das mit den Löchern bohren in heckschürze etc immer zu blöd. I
Keine Löcher in der Heckschürze.
Hier sieht man den gekürzten Inbus, der dauerhaft im Ripspeed HiLo steckt.
Der schaut nur aus dem Rahmen heraus, so dass man von unten mit einem 10er Gabelschlüssel verstellen kann.
Räder bleiben dran.
Finde ich auch super, aber die Räder müssen doch immer runter zum verstellen.
Ripspeed vorne verstellt man viel einfacher vorne durch die Rahmenschraube und hinten durch den eingepassten Imbus mit einem 10er Gabelschlüssel.
Ohne Bohrung im Rahmen.
Räder bleiben dran, müssen nur entlastet werden.
Ich hab noch ca. 150 Umzugskartons.
Aale paar Jahre mit Fluid Film Sprühdosensonde behandeln verschafft lange Ruhe.
Austin ..wenn dein Stromvertrag „wie die Neandertaler mit dem guten alten Kohlefeuer oder kaufen Atomstrom vom Uraltmeiler des europäischen Nachbarn.“
Ist .. dann ja .. aber dann ist die Diskussion hier eh hinfällig .. dann sind wir erst bei den kleinen Schritten ..es gibt (wenige) Stromanbieter die tatsächlich grünen Strom anbieten .. (tatsächlich nur wirklich wenige … )
Hab ich nicht erfunden:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pre…zent%20gesunken.
Seit der Deregulierung des Strommarktes bemühe mich mich immer um nachhaltige Stromversorgung für mich selbst.
Die Westerwälder sind voll kaum innovativer als andere Regionen in Deutschland, nur dort ist die Quote der Einfamilienhäuser wohl höher als woanders, nichts anderes habe ich da oben geschrieben. Außerdem: zählt auch noch mal die Elektroautos, die offensichtlich privat zugelassen sind. Dienstwagen oder Firmenwagen zähle ich nicht zur Durchdringung des Fahrzeugbestandes mit Elektroautos.
Von März bis November kaufe ich dem Energieversorger nix mehr ab.
Genial.
Und von November bis März laden wir die E Autos dann wie die Neandertaler mit dem guten alten Kohlefeuer oder kaufen Atomstrom vom Uraltmeiler des europäischen Nachbarn.
Irgrndwas hab ich da noch nicht kapiert.
Und so kann das funktionieren und du zeigst ja wie es gehen kann 👍 man muss nur wollen und da hakt es ….
Watt? Man muss nur wollen?🤣
Es sei Uwe absolut gegönnt, aber man sieht hier, für wen die grüne Politik gemacht wird.
Leider haben nur 30% aller Haushalte in Deutschland die Möglichkeit dazu.
Was ist mit den "restlichen" 70 Prozent?
Ich wünsche mir, dass eineige von uns hier endlich "in die Politik" gehen und ihr geballtes (besser) Wissen in echten Fortschritt umwandeln. Auf dem Sofa sitzen und rumnölen hat noch nie etwas besser gemacht.
Aber das ist ja trendy in D. Wir haben keinerlei Einblick in die Entscheidungsprozesse und Hintergründe, wissen aber, dass es wie es entschieden wurde 100%ig falsch ist. Ukraine, dem Putin hätte ich schon längst..., Gasa, den sollte man mal richtig in den Ar........, Klima, das ist ja sowieso klar........... E-Autos, da muss man doch nur...... ja, und der bessere Bundestrainer bin ich sowieso. Und das alles vom Sofa aus
Dein Wunsch ist bei mir schon lange in Erfüllung gegangen. In der Politik bin ich nicht, aber quasi im operativen Sektor, umso frustrierender!
Ich würde ja sogar ein Elektroauto kaufen, wenn es für mich in irgendeiner Weise praktikabel wäre. Gestern habe ich meinen Verbrenner getankt und er hat mir 1150 Restkilometer gezeigt. Brauche ich die? Ja. Rund um meinen Wohnort ist keine einzige Ladesäule, nur eine Tankstelle. Wo soll ich den Elektro Karren den Laden? Hier bei mir an der Steckdose? Habe mich schon informiert, dauert immer ca 20 Stunden. Eine Wallbox einbauen? Ja klar, und wer bezahlt das? So sieht für mich die Zukunft mit den alternativen Antrieben aus. Und es geht ja nicht nur mir so, sonst würde es ja hier von Elektroautos nur so wimmeln.
Letztlich bin ich für die Politik nicht geeignet, allein weil ich eine abgeschlossene Ausbildung als Industriekaufmann habe und einen Hochschulabschluss als Volkswirt. Damit kann man heutzutage in der Politik nichts mehr werden.
Erfolgreiche Produkte und erfolgreiche Unternehmen waren bisher immer dadurch erfolgreich, dass sie ihre Arbeit gut gemacht haben und ein Produkt hatten, was auch tatsächlich nachgefragt wurde. Durch Subventionen gab es das noch nie langfristig. Die werden nur abgegriffen und mitgenommen solange es sie gibt.
Die Rahmenbedingungen müssen dazu aber stimmen. Ausreichend ausgebildete Arbeitskräfte, entsprechende Verkehrswege und genau wie Andreas schrieb ein funktionierendes Internet und kurze Wege in den Behörden. Gestern hatte ich wieder so ein Erlebnis beim Straßenverkehrsamt.... schreibe ich hier nicht, führt zu weit, war der Wahnsinn. Versuchte Digitalisierung......
Mit Meguiars Ultimate Waterles Wash and Wax einmal drüber, danach mit mit Ultimate Quik Wax einmal drüber, hat 30 Minuten gedauert.
Danach noch eben Dr. Wack Reifen Glanz drauf und der Apparat glänzt, dass man eine Sonnenbrille braucht.
Nach dieser Anstrengung gibt's jetzt erstmal ein Fläschchen Bier.
keine Ahnung, ich bin noch nicht im Porsche Alter.
... als immeröligeschrauberundminibastler sind wir vermutlich maximal weit von der Zielgruppe und schraubertalentfreier Großbevölkerungsschicht entfernt.
Nicht nur wir. Unser Bergdorf hat ca 2.800 Einwohner. Grundsätzlich alle Pendler. Und noch einige Landwirte dabei. Ziehe ich jetzt noch die Kinder und uralt Senioren ab, dann schätze ich mal den Fahrzeugbestand auf rund 3000 Fahrzeuge. Dank täglicher Recherche mit meinen beiden Hunden auf Gassi Runde achte ich sehr darauf, wie viele Elektroautos hier zugelassen sind. Es sind ein Elektro BMW Mini und ein privater Tesla. Dazu kommen noch ca 50 Dienstwagen von der Telekom, die ich aber nicht zur Nachfrage nach E-Autos zähle, aus genannten Gründen. Irgendwas muss also noch nicht richtig funktionieren mit der Nachfrage nach E Autos.
In den benachbarten Bergdörfern das gleiche Bild. Allerdings nur durch Fahrten mit meinem Erstbesitz recherchiert.
Deutsche Denkweise von Jean Pierre Performance vorgetragen:
Zitat"Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge ist ein sehr schweres Thema", fasst er das Problem zusammen. "Ich weiß nicht, wie sich der Markt verhalten wird", sagte er. An einen Sammler-Hype wie bei manchen Verbrennern glaubt er nicht. "Es wird ein Verbrauchsding, wie ein Handy. Es kommt immer das Neue. Wie willst du diesen Markt bestreiten?"
Neue Modelle haben immer mehr Reichweite, schnellere Ladezyklen etc.
War beim Golf 1 2 3 4 5 6 7 nicht so.
Alles anzeigen
Könnte man auch noch reichlich abdrehen.
Komisch, Werbung gibts dafür nicht.
Hier aber, mit über einer Milliarde Steuergeldern finanziert. Dafür würde ich mich auch ansiedeln.
hier heute Nachtfrost