Stage 1 macht man doch sowieso auf jeden Mini, oder?
Stage 1 Tuning Kit - 1275 SPi - inc K&N 57i
Stage 1 tuning kit - 1275 SPI - inc k&n 57i
www.minisport.com
Stage 1 macht man doch sowieso auf jeden Mini, oder?
SAX-XN-N-A-Y-B-B-D-XXXXXX | D = 1300 Carb |
M = 1300 Carb | |
X = 1300 SPI Std CR 9,4:1 | |
Y = 1300 SPI High CR 10,1:1 | |
Z = 1300 MPI High CR 10,1:1 |
Aus Madblacks Link.
Wegen Verwendung gebrauchter Federlemente für mein Auto verkaufe ich einen neuen Satz FAM3968.
FAM3968 - Mini rubber cone spring genuine type metric thread
Neu und unmontiert.
175€
In einem Vortrag stellt der Hans Werner Sinn eine Vermutung auf, die ich tatsächlich glauben kann. Nämlich, dass in Politikerkreisen bestimmte Dinge solange gegenseitig rumerzählt werden, bis sie als "Wahrheit" feststehen, unabhängig von wissenschaftlichen Ergebnissen.
Das wird viel einfacher sein: Der Lobbyist erzählt dem Politiker, was die "Wahrheit" ist. Nämlich der Verlust von Arbeitsplätzen, wenn er (der Politiker) nicht spurt. Das will niemand verantworten, die Folge daraus ist unsere "Realität".
Sieht so aus, als hätte der HiLos oder AdjustaRide. Eingetragen?
Du hast keine Ahnung, du bist in keiner von unabhängigen Experten besetzten Arbeitsgruppe, die aus unterschiedlichen Institutionen benannt wird.
Damit hier thematisch weitergemacht werden kann:
Meintest du Anglo-Primatinnen und -Primaten auf Anglo-Inselinnen und -Inseln in Logistiksituationen, die Kundinnen und Kunden innerhalb der EU betreffen??
Klappern unter dem Auto gefunden, neue Hupe eingebaut, Front von hinten dünn mit Fluid Film nachbehandelt, Hilo Gewinde gefettet.
Bilder von der Restauration und Lackierung wären hilfreich.
Ansonsten Magnet bzw. Schichtdickenmeßgerät.
Wegen Ruckeln mal die SPI Experten hier anfunken, Unterdruckschläuche?
Es klappert unterm Auto, die Schellen am Y Stück Maniflow sind am Ende, lassen sich nicht mehr ausreichend festziehen, um den Krümmer am Übergang zu befestigen.
Was jetzt? Neue Schellen dran, Schweißpunkt dranpfuschen?
Siehste den Wasserschaden am Armaturenbrett unten?
Scheibenrahmen sollte ordentlich gemacht worden sein.
Am Drehzahlmesser Smith SIB120 sind ein Stecker mit ein paar Kabelanschlüssen dran, ca. 10cm. lang.
Woher bekomme ich denn einen Kabelbaum zum Anschluss des Dings?
Die Verbreiterungen waren schon mal ab, evtl. für eine Nachlackierung?
Frag mal, ob das Armaturenbrett noch original ist, weil es keinen Wasserschaden hat ansonsten >> Scheibenrahmen schon mal gemacht?
Wenn der nachvollziehbare Werkstattrechnungen hat und von unten nicht faul ist, hinterer Rahmen ?, dann würd ich den so kaufen.
Tank raus, in bewährter top Dosenlackierungs Qualität von außen neu lackiert, Falze rund um den Radkasten hinten links mit einer neuen dünnen Schicht Fluid Film nachbehandelt. Tank wieder rein.
Im Ernst: Technisch halbwegs i.O. sollten die Autos schon sein. Nicht zwingend perfekt (Ölfeucht ist IMHO ok), aber auch nicht runtergeritten.
In Technik, Wartung, Fahrwerk sind nur für die Instandhaltung zuletzt rund 3000 Euro geflossen.
Auch zur Begeisterung des TÜV Prüfers, der sich das Gerät sehr genau von unten angeschaut hat. Perfekt bis auf den Staub am Unterboden.
Völlig problemloses Alltagsauto, nur einsteigen und Fahren....
Naja, ich find es gibt nix Schlimmeres als totrestaurierte Klassiker, denen man keine Alterung mehr ansehen kann. Am besten noch besser als neu oder weit weg vom authentischen Zustand / Anmutung. (Soll natürlich jeder selbst wissen und toll finden.)
Deswegen bleiben bei mir Schrammen, Dellen, Kratzer und gammlige Dichtungen absichtlich dran, sofern die Funktion der "abgedichteten" Teile nicht beeinträchtigt wird. Mal eben alles neu machen ist ja leicht.
Eine Kulturfrage.
Hättest besser in ne Lampendichtung investiert....
Die ist original. Lightweight.
Muss auch nicht abdichten, wird ja nix mehr nass....
**********
Später:
Bakelit Lenkrad in excellenter Dosenlackierung lackiert.
Emblem angebracht, sieht in natura besser aus als auf dem Foto.
Schweißen kann man lernen😋, lackieren auch 🚿 und Rost bekommste halt weg🤷♂️( auch an der Karosse und mit einfachen Mitteln😉), Vergaser und Zündung einstellen✔️, dass ist m.E. alles kein Hexenwerk👻 oder ne Raketenwissenschaft🚀, weil alles nachlesbar oder erlernbar: Ein oder zwei gute Reparaturhandbücher, dieses Forum🤗 oder YouTube Videos, wo Leute 🤪 was an ihren Minis reparieren, besser machen👍 und Videos von machen😉! Problematisch erachte ich eher die Einstellung: "Kann ich eh nicht", "traue ich mich nicht ran", "verstehe ich sowieso nicht"..."self fulfilling prophecy"🥺sagt der Psychologe dazu👨🏫 ...dann lieber nen Polo😋 oder einen BMW-Mini😲.
PS: Der Mensch ist halt ein lernfähiges Wesen und strebt solange er lebt🤗...man muss nur etwas an sich glauben🤷♂️.
Und wenn man einfach nur Fahren will? Oder maximal das Lenkrad wechseln?