Hätte ich Interesse dran, hab Dir'ne PN geschickt.
Beiträge von MrGreenPullover
-
-
ich hab einfach mal'ne Mail geschrieben...
Edit:
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. -
Hier ist der alte Beitrag, Mini-Selecta zum virtuellen Eigenbau des Traum-Minis
leider laufen alle Links die ich getestet habe ins Leere...
Und der dazugehörige "Admin" war seit 2011 nicht mehr online um das Copyright zu klären...
Auch die Seite auf die sich das Copyright in der Flashplayer Anwendung bezieht ist tot...
Vielleicht weiß Mierschi was?
Oder diese Email hilft weiter: info@miniselecta.de
-
Jein, hatte bei mir nicht so ganz funktioniert.
Ich wollte die weißen Rückfahrlichter von Altisdimo unter "normale" Oberteile haben, hatten aber erst gepasst, nachdem ich von innen die Hülsen, durch die Schrauben gesteckt werden, gekürzt hatte. Und trotzdem saßen die nicht so bündig wie mit Originalen.
Hatte man aber nur gesehen, wenn man sehr dicht dran war...
(Inzwischen fahr ich MK2 Rückleuchten)
-
Ich wollte halt nur aufzeigen, dass es auch andere differenziertere Erfahrungswerte gibt als pauschal: "Ist halt doof..."

Ich bin weder Motoringenieur noch Chemiker und berichte nur von meinen eigenen Beobachtungen...
Das das Öl nach 5000km sauber bleibt hat eher was mit der Motor Revision zu tun oder der Qualität des Öls.
Ja, vielleicht, aber als ich den Mini mit ~50.000 km übernommen hatte, kam auch schon nur schwarzes Öl raus und egal welches Öl ich in den nächsten 200.000 km verwendet habe, das Ergebnis blieb schwarz...
-
Kaputt machen kannste damit nix.
Also einfach ausprobieren, ob sich für Dich was ändert und ob es Dir den Aufpreis wert ist.
Denn obwohl
Die Einspritzer sind für 95er Sprit ausgelegt.
läuft mein SPi mit Super Plus deutlich und reproduzierbar leichter und ruhiger (vibrationsärmer).
Den Unterschied merk ich immer, wenn Super Plus grad mal nicht zu kriegen ist (Norddeutsche Tiefebene / Schottland zB)
Seit ich vor ca. 40.000 km auf Ultimate gewechselt bin, wird mein Öl nicht mehr schwarz, sondern hat nach max. 5.000 km eine schöne bernsteinfarbene Färbung.
Den gesunkenen Verbrauch würde ich dem Ultimate nicht alleine zuschreiben, sondern genauso auch der Motorrevision...
Ich mein' es gab mal in einer der Oldtimerzeitschriften, mit, soweit ich mich entsinnen kann, möglichst baugleichen Mercedes W123, einen ausführlichen Test, der mit einem Fazit endete, das etwa sagte: Preislich ist es egal, welches Benzin man in seinen Oldtimer kippt, da der Mehrpreis durch geringeren Verbrauch und Verschleiß wieder ausgeglichen werden...
-
Wenn Deine Leuchte eine W5W Fassung hat: ja, sonst nein...
-
Alles anzeigen
Hat mich dann doch nochmal verunsichert.
Haben wir aber nochmal in die ABE geguckt...
Zum Glück steht da unter Verwendungszweck:
Hersteller: alle
Fahrzeugtyp: alle
Einsatzzweck: Begrenzungsleuchte vorn, Kennzeichenleuchte
Einschränkung 3) nur für Anwendungen mit weißem Licht
Puh...!

-
-
Ich weiß nicht, wie weit sich die Lehnen der MPi-Sitze nach hinten drehen lassen, aber beim Werkscabrio reicht es, den Beifahrersitz ganz nach hinten zu schieben und die Lehne soweit wie möglich nach hinten zu drehen, dann ist das wie ein schlechter Liegesessel.
Ja, bequem ist anderes, und beim Versuch sich zu drehen haut man auch gerne mal wogegen, aber mit meinen kleinen 1,93m hab ich so schon die ein oder andere Nacht in meinem Mini verbracht...
-
Die sind doch passiv

Nee, die sind alle aktiv gekühlt, auch die Philips die nicht so aussehen, da bläst der Lüfter in dem Leuchtmittel nach vorne in den Lampenkörper - soll u.a. auch das Abtauverhalten der Leuchten verbessern, da ja jetzt die Streuscheibe von innen mit warmer Luft angeblasen wird, hab Ich aber nix gemerkt...
-
Osram sind da viel lauter.
Ich finde die neueren Osram "Smart" deutlich leiser als die neusten Philips "HL"...
-
-
Kann mal jemand an sein Mini gehen und den Abstand vom Boden zur unterkante Scheinwerfer messen ?
Kalt draußen...
Bei meinem Cabrio sind es ziemlich genau 50cm...
Edit:
Laut den besseren Bezugsgrößen von Keith Calver bin ich vorne 5mm und hinter 10mm tiefer als ein Standard 10 Zoll Mini...
-
Naja, ganz unten steht dann aber dass für alle GEPRÜFTEN Fahrzeuge diese ABE gilt
Hat mich dann doch nochmal verunsichert.
Haben wir aber nochmal in die ABE geguckt...
Zum Glück steht da unter Verwendungszweck:
Hersteller: alle
Fahrzeugtyp: alle
Einsatzzweck: Begrenzungsleuchte vorn, Kennzeichenleuchte
Einschränkung 3) nur für Anwendungen mit weißem Licht
Puh...!

-
Naja, die Night Breaker Led W5W von Osram ist in der neuesten Variante für "ALLE 12V Fahrzeugmodelle hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen". (Zitat Osram - und die ABE bestätigt das auch)
Musst nur die Fassung passend machen...

-
HELLA 1A6 002 395-031
Zulassung ist Pflicht für mich
Guck mal auf Deinen Scheinwerfer, da ist eine E-Nummer drauf und senkrecht darunter ist eine Zahl.
Das Internet behauptet, da müsste E4 und eine 1 stehen.
(Nicht die 20 [Leuchtstärke] oder darunter was vierstelliges)
E4 1 und E4 12 sind bei Philips freigegeben, bei Osram nicht.
Andere Nummern müsste man in der Freigabe suchen - denn Aussage Osram: Nur die E-Nummer bestimmt über die Zulassung...
-
Danke
MrGreenPullover , phokos : Passen die unter die Vordersitze, oder nur so halb das hinten gar keiner mehr seine Füße unterbekommt? Stromleitungen direkt von hinten von der Batterie ziehen? Kann man die irgendwo durchfädeln oder muss man den Teppich lösen? Passend die selbe Frage zu der Musikleitung vom Radio. ;)
Genau, bei mir kommt der Strom direkt von der Batterie und das Signal von vorne. Unterm Teppich, den man einfach hochnehmen kann, verlegt. Wo hinten der Durchgang ist, weiß ich nicht, vorne geht's einfach unter der Sitztraverse durch...
Beim Werkscabrio passt der Subwoofer so gut unter den Sitz, dass ich den nicht mal festgeschraubt habe, da er sich nicht bewegen kann...
Probleme mit den Füßen gibt's da auch nicht.
Aber wie's bei den normalen Minisitzen aussieht, weiß ich nicht genau, vom Gefühl müsste das aber genauso passen. Einfach mal auf die Rückbank setzen, Füße unter den Vordersitz und dann ausmessen ob der Platz noch reicht.
-
Oder wenn Du auf eine Kabelfernbedienung wert legst, ein wenig größer:
Pioneer TS-WX140DA Aktiv-Minisubwoofer 6x9, integrierter leistungsstarker Class D-Verstärker mit 170 W Maximalleistung, Eingangsnennleistung 50 W, schwarzPioneer TS-WX140DA Aktiv-Minisubwoofer 6x9, integrierter leistungsstarker Class D-Verstärker mit 170 W Maximalleistung, Eingangsnennleistung 50 W, schwarzwww.amazon.deAls Lautsprecher hab ich hinten verbaut
Pioneer TS-G1730F 3-Weg-Koaxiallautsprecher für Autos (300 W), 17 cm, kraftvoller Klang, IMPP-Membr SchwarzPioneer TS-G1730F 3-Weg-Koaxiallautsprecher (300 W) Technische Daten: - Koaxiallautsprecher - Magneten: Y35 - Größe: 17 cm - 3 Wege - Impedanz: 4 Ω -…www.amazon.deSoweit ich weiß, passen die auch in die Hutablage und haben den Vorteil nicht so tief zu bauen.
Klanglich nix zu meckern.
Bespielt werden meine vier Lautsprecher (vorne 13cm) von einem völlig ausreichenden Blaupunkt Hamburg (nicht das neue Retromodell - eine Generation davor)...
-
Wenn ich mich richtig entsinne (locker 5 Jahre her oder so) ist das Glas in den Rahmen sozusagen eingegossen.
Wenn Du versuchst das Glas rauszuhebeln zerstörst Du den Rahmen und kurz vor Schluss bricht dann auch noch das Glas...
Irgendwie ist da innen etwas ganz lose.
Das heißt der Abblendmechanismus wackelt?
Ich mein das sind 6 (?) Plastiknasen die den Mechanismus halten und empfindlich auf Druck reagieren, also wenn man zB den Fuß aus der Kugelhalterung raus macht, geht da spätestens beim Versuch den wieder reinzukriegen irgendwas kaputt... [eigener Versuchswert
]