Hui. Hatte gerade das selbe Problem. Danke!!! für die Fotos. Die Feder war bei mir falsch eingebaut. Ohne "richtige" Fotos hätte ich das nie zusammenbauen können. Danke nochmal
Beiträge von dingidong
-
-
-
Moin
am 15.07. würde ich gerne rumkommen - ich brauche noch einen hinteren Hilfsrahmen - hast du einen? dann würde ich den gerne reservieren -
-
Ich habe mal gedacht es wäre der Tacho, war aber das Radlager - beide haben die selbe Drehfrequenz. bau doch mal die Tachowelle ab. Wenn das Geräusch immer noch ist, ist es eben nicht der Tacho
-
Bin ich zu empfindlich oder nervt das Hochgeschiebe durch "noch zu haben"?
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade beim Schwungscheibe abziehen braucht es doch etwas Gewalt, die falsch angesetzt viel kaputt machen kann (mach ich auch unter Anleitung). "Ruckeln" klingt für mich auch eher nach Sprit und/oder Zündung.
-
noch zu haben?
-
Wenn du den Tacho nicht brauchst...
-
Moin. Ich bin jetzt auf 12" umgestiegen. Krieg ich das eingetragen - mit H-Kennzeichen? Was sagt die Polizei wenn ich mit falschen Felgen fahre?
-
Wie sieht s mit versand aus?
-
ich bin auch sehr froh über meine h-zulassung
-
-
ich suche gerade auch welche. was legt man da an?
-
Danke für den Tip mit den Kabelbinder
-
Bau die Leitung zuerst unten an und zerr sie dann nach oben. Sollte dann irgendwie passen
-
Ist bei mir auch so. Trotz mehrfacher Korrektur hat der Auspuff an der Stelle nur sehr wenig Abstand zum Boden. Wenn es bei dir soooo heiß wird solltest du dir unbedingt einen Feuerlöscher (KEIN Pulver!!!) ins Auto legen. Im Forum hatte jüngst jm berichtet, dass ihm der Teppich in Brand geraten ist.
-
In meinem Alfa geht das Öldruckinstrument nicht ... ich bin immer ganz unruhig! Da muss ich dringend bei. Hab zum Glück noch ein mechanisches liegen.
-
Das elektrische ist vor allem nicht so genau. Diese ganzen filigranen Änderungen die ich oben beschrieben habe kannst du nicht so genau ablesen. Die Elektrik ist zudem IMMER eine zusätzliche Fehlerquelle. Es geht nur wenn Zündung an ist - du kannst also nicht sehen was passiert, wenn du den Motor aus machst.
-
Besonders beim mechanischen Öldruckinstrument kann man viel über den Zustand des Motors erschließen:
Ab wann ist Öldruck da? Ich orgel immer ohne Choke bis der Öldruck da ist und starte erst dann.
Wenn der Öldruck im Betrieb langsam sinkt, wird das Öl langsam warm.
Man kann sich merken bei welchem Öldruck im Lehrlauf das Öl und somit der Motor wirklich warm ist -> erst dann Volllast!
Man sieht wie lange der Öldruck nach dem Ausschalten des Motors noch bleibt -> Zustand der Lager.Optimal finde ich das kombinierte mechanische Öldruck- mit mechanischem Termometer - like this:
http://www.limora.com/de/doppelinstrument-1-89433.html