Wie prüfe ich die Kopfdichtung? Wasser und Öl sind nicht gemischt und habe keine kompression auf dem kühler. Reicht das?
Beiträge von dingidong
-
-
Sorry. War bei längerer Fahrt mit 110km/h bei 100°C - also zu heiß - daher
-
Heute konnte ich endlich ne längere Tour fahren. Unverändert
-
Viel Spaß und Erfolg
-
Heute - war ja nicht so heiß draußen - lief er mit den 3% CO, 5° Frühzündung und dem 74°C Thermostaten zwischen 85°C und 90°C.
Trotz zügigier Fahrt nicht über 90°C. Ein Erfolg? Mal sehen wie s bei 30°C Außentemp wird
Danke für die Tips. Wie immer schnell und kompetent -
Fertig. Morgen gibt's ne Probefahrt. CO einstellen war etwas problematisch. Wenn ich 3% hatte und einmal aufs Gas getreten habe pegelte er sich hinterher höher oder niedriger ein. Zum Schluss war ich bei 3% CO und 300ppm. Mal gucken
-
Ich werde also:
- 74° Termostat einbauen
- Gemisch fetter stellen
- Zündung auf 5° vor OT -
Dann ein paar Antworten:
- standard Nocke
- verdichtung ist so ne sache. standard Block/kopf und die nüral kolben. sollte also 9,5:1 sein. habe ich beim motorbau nicht ausgelitert - fehler ... ich weiß
der motor dieselt bei super aber nach. daher tanke ich immer superplus. dann ist das dieseln weg.
- 65DM4 verteiler
- 82° Thermostat -
Ich werd ihn mal fetter einstellen und die Zündung bei 1500 rpm kontrollieren
-
20° MIT Vakuum. die 5°-7° Sind doch sicherlich ohne Vakuum! Da habe ich nur 3°.
Kann denn eine zu späte Zündung, und so verstehe ich die beidewn letzten Vorschläge zu einer zu heißen verbrennung führen? -
20° bei 900 u/min mit vakuum
-
Der block ist n A+. Kopf vom spi. Der Kühler ist erst ein Jahr alt. N Ölkühler hab ich nicht.
-
Auf der Fahrt nach Belgien wurde mein Motor zu heiß. ich bin mit 100° weiter gefahren - heizung auf volle pulle. Auch unter Last (140km/h) wurde der Motor nicht heißer. In Belgien habe ich mir dann eine größere Riehmenscheibe gekauft, damit die Wasserpumpe bei hohen Drehzahlen nicht zu schnell dreht und sich dadurch keine wasserdampfblasen bilden. Den Innenkotflügel habe ich rausgeschmissen und einen im Wasserkocher getesteten Thermostaten eingebaut. Effekt. Die kleine hat bei Normalbetrieb 95° und gerade auf der Autobahn sogar 105°.
Mein 1275 Motor ist jetzt zwei Jahre alt. Habe einen Hochleistungskühler von minispares verbaut. Die Wasserpumpe ist ca. 1 Jahr alt. Die hatte ich gewechselt, als ich wegen einer defekten Kopfdichtung eh alles zerlegt hatte. Der Kopf wurde neu geplant; der Block war ok. Temeperaturgerät ist analog. Die Temperatur wurde immer zusätzlich mit nem thermoscan kontrolliert. 20° Frühzündung mit / 3° ohne Vakkum. Abgas im Stand: 2% Co 300ppm.
Ich weiß nicht mehr weiter...
-
du kannst PRO POST 4 bilder anhängen. gibts noch bilder von deinen felgen???
-
-
Ich denk es gibt keinen Strom
-
Also nicht nur wasser, sondern auch desinfektionsmittel mitnehmen. sonst noch was?
-
und zum grillen nehm ich mir n gaskocher und ne grillpfanne mit
-
viel glück beim basteln. ich werd halt strom(autobatterie) und n wasserkanister mitnehmen. ist halt zusätzliches gewicht und WIGHT KILLS SPEED
-
am besten dürfen nur autos aufs gelände, die nicht ölen