Kann leider fürs erste zu.
Beiträge von Schaf im Wolfspelz
-
-
Ich fahre mit Schuhgröße 47,5. geht sich alles aus. Nur mit der Sitzschiene muss ich mich noch etwas spielen, das einsteigen ist ein bisschen ungemütlich ….
-
Hst eine PN
LG
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem originalen Luftfilterkasten für den MPI.
Beim Kauf war bei mir leider nur ein 57i verbaut und der originale fehlte leider.
Falls wer einen hat bitte PN
LG
-
Danke sehr dann weiß ich mal wie ich Problem #1 angehen kann.
#2 wird sich dann wohl noch gedulden müssen
-
Wie kann ich denn testen, wo der fehler liegt? Deckel habe ich noch keinen neuen da, wird aber hoffentlich bald da sein, blöd nur, dass ich bald im Auslabd bin und dann keinen Zugriff habe.
Im Öl scheint aber kein Wasser zu sein
-
In Österreich (Vorarlberg)
-
Ich denke das Wasser hat es tatsächlich einfach rausgedrückt, der Luftfilter und alles war mit dem wasser gespränkelt ubd ubter dem Behäkter war doch einiges an Wasser.
Hmmm,
deine Aussage ganz oben...
...passt aber nicht zu den Daten auf dem Ausdruck...
Im Test 1 steht hinter allen Werten n.i.O = nicht in Ordnung... Alle Messwerte sind höher als Maximom und CO2 niedriger als Minimum
Im Test 2 steht einzig hinter dem Lambda Wert i.O. und alle anderen Werte wieder n.i.O... Wieder alle Messwerte über Maximum, CO2 unter Minimum und einzig Lambda im Limit
Ich denke, da ist dein Mechaniker auf dem Holzweg...
Gruß, Diddi
Lässt sich aus diesen Werten vielleicht etwas schließen, bin selber kein Mechaniker und kann das nicht deuten. Suche Anhaltspunkte.
Testbook zum Fehler auslesen habe ich leider ebenfalls keines.
LG
-
Dichtung ist komplett neu
Danke, neuer Deckel kommt her
-
hier die Messwerte, wollte heute noch einmal hin nachdem ich Autobahn gefahren bin.
Die ersten 20km gingen gut, Kühlwassertemperatur im Optimum, fahre also ab und will die gleiche Strecke wieder retour.
Nach ca 5-10km kommt aus dem Motorraum weißer Rauch, ich raus und Haube auf, aus dem Ausgleichsbehälter dampft es.
Nach etwa 30 Min. am Pannenstreifen hat sich das Ganze beruhig, hatte inzwischen auch Besuch von der Polizei, und ich habe den Deckel beim Kühlflüssigkeitsbehälter geöffnet - leer.Ich um zu sehen wo er undicht sein könnte leere neues Wasser nach, starte den Motor erneut (inzwischen laut Anzeige wieder recht kühl). Plötzlich steigt der Wasserspiegel im Behälter wieder extrem an und es fängt an überzugehen.
Kennt das Problem jemand? Kann mir wer sagen, was ich tun oder prüfen könnte?
Ich habe mich dann schleppen lassen und den Termostat auseinander genommen, der bewegt sich zwar wirklich nur sehr schwer, aber er geht zumindest auf und zu. Als kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter war, hat auch der Kühler ausgeschaltet, gehe ich richtig, dass es nicht am Sensor liegen kann?
LG und Danke -
Danke für die raschen Antworten, ich poste dann morgen meine Werte. Vielleicht kann mit dann ja wer genaueres sagen
LG
-
Wenn lambda IO .. scheint der Mini zunächst sauber zu regeln … spricht eher „gegen“ den Kat…
Frage: bist du den Mini vorher ordentlich warm gefahren …?
Lamda ist i.O.
-
ich habe die Auswertung leider im Auto in der Werkstatt, kann es morgen gerne posten.
Kat ist neu
Fahrzeug wurde zuvor wirklich ordentlich war gefahren auf einen kleinen Berg und wieder runter, dann direkt zur Werkstatt um die Testung zu machen.
LG -
Liebe alle,
leider habe ich heute meine zweite HU- Abnahme nicht bestanden, mein Mini hat einfach zu hohe Abgaswerte.
Mein Mechaniker meinte der HC wert und auch der Lambda-Wert sind gut, alle weiteren Werte sind deutlich zu hoch.
Kann mir bitte mal wer sagen, wie hoch die Werte sein dürfen bei meinem 1,3i MPI Bj. 98
LG und vielen Dank
-
Guten Abend,
ich habe leider bei meinem MPI beim Motorhaubenschloss den zylinder der reingesteckt wird verlegt, kann mit bitte irgendwer diesen Abmessen, damit ich ihb 3D drucken kann?
LG und Danke
-
jop dann fehlt mir der tatsächlich danke sehr
ahhh okay danke weiß ich Bescheid -
Wie kann ich meinen Wischermotor besser fixieren, der wird ja nur mit diesem einhängeband fixiert, meiner rutscht aber gefühlt immer wieder über die kleine Nase nach unten. Hat wer Ideen?
Und wo ist beim MPI die Metallplatte mit Fahrgestellnummer und co angenietet? Habe die damals vor der Restauration raus und weiß nicht mehr wohin damit.
Danke im voraus
-
Ich hab den Reinigungsbenzin, den Colourlock Lederreiniger stark und den Fresh gesehen ja
Aber heißt nicht, dass das alles ist.
Welches Flüssigleder steht z.B auch nirgends
Hab auch nichts zu einer Versiegelung gefunden. Also bitte nicht gleich so passiv aggressiv, denke das Forum ist immer noch ein Ort des Austausches und da ich seine Arbeit wirklich gut fibde, will ich halt mehr darüber wissen.
-
Sieht fast aus wie neu
Darf gefragt werden welche Produkte du verwendet hast?
-
Leider noch immer nichts