Danke für die raschen Antworten, ich poste dann morgen meine Werte. Vielleicht kann mit dann ja wer genaueres sagen
LG
Danke für die raschen Antworten, ich poste dann morgen meine Werte. Vielleicht kann mit dann ja wer genaueres sagen
LG
Wenn lambda IO .. scheint der Mini zunächst sauber zu regeln … spricht eher „gegen“ den Kat…
Frage: bist du den Mini vorher ordentlich warm gefahren …?
Lamda ist i.O.
ich habe die Auswertung leider im Auto in der Werkstatt, kann es morgen gerne posten.
Kat ist neu
Fahrzeug wurde zuvor wirklich ordentlich war gefahren auf einen kleinen Berg und wieder runter, dann direkt zur Werkstatt um die Testung zu machen.
LG
Liebe alle,
leider habe ich heute meine zweite HU- Abnahme nicht bestanden, mein Mini hat einfach zu hohe Abgaswerte.
Mein Mechaniker meinte der HC wert und auch der Lambda-Wert sind gut, alle weiteren Werte sind deutlich zu hoch.
Kann mir bitte mal wer sagen, wie hoch die Werte sein dürfen bei meinem 1,3i MPI Bj. 98
LG und vielen Dank
Guten Abend,
ich habe leider bei meinem MPI beim Motorhaubenschloss den zylinder der reingesteckt wird verlegt, kann mit bitte irgendwer diesen Abmessen, damit ich ihb 3D drucken kann?
LG und Danke
jop dann fehlt mir der tatsächlich danke sehr
ahhh okay danke weiß ich Bescheid
Wie kann ich meinen Wischermotor besser fixieren, der wird ja nur mit diesem einhängeband fixiert, meiner rutscht aber gefühlt immer wieder über die kleine Nase nach unten. Hat wer Ideen?
Und wo ist beim MPI die Metallplatte mit Fahrgestellnummer und co angenietet? Habe die damals vor der Restauration raus und weiß nicht mehr wohin damit.
Danke im voraus
Ich hab den Reinigungsbenzin, den Colourlock Lederreiniger stark und den Fresh gesehen ja
Aber heißt nicht, dass das alles ist.
Welches Flüssigleder steht z.B auch nirgends
Hab auch nichts zu einer Versiegelung gefunden. Also bitte nicht gleich so passiv aggressiv, denke das Forum ist immer noch ein Ort des Austausches und da ich seine Arbeit wirklich gut fibde, will ich halt mehr darüber wissen.
Sieht fast aus wie neu
Darf gefragt werden welche Produkte du verwendet hast?
Leider noch immer nichts
Außerdem musst du beispielsweise in Österreich IMMER eine Vollmacht mit dir führen und ein Protokoll über den Grund der Fahrt im schweizer Fahrzeug.
Umgekehrt ist es vermutlich nicht viel anders. Die Schweiz ist halt kein Mitglied der EU, das sollte nicjt außer acht gelassen werden.
Habe selbes Prozedere in Österreich mit 98er MPI
CoC gibt es nicht, BMW musste mir das für die Landesprüfstelle genehmigen.
Dann gehts ab zur Einzelabnahme.
Sollte soweit aber kein Problem sein, kann dir aber nicht versprechen, dass es in der Schweiz gleich ist.
Frag am Besten beim TÜV/ der Prüfstelle in deinem Kanton mal nach, was die brauchen.
Zur Unterstützung gibt es auch einige Classic Mini Werkstätten in der Schweiz. Verzeichnis gibts hier im Forum unter dem Reiter Lexikon oben. Vllt kann dir da wer weiterhelfen.
LG
Nicht Missverstehen...die Bohrungen im Scharnier vergrößern, NICHT in der C-Säule...
Habe ich so verstanden aber danke sehr =)
Oder versuchen Schranier locker schrauben und dann das Fenster hochdrücken und dabei die Schrauben des Scharniers wieder anziehen.
Das hab ich bereits es füllt beim öffnen immer etwas runter, wirkt so, als ob da Scharnier zu klein dimensioniert wäre
Ich habe hinten die Ausstellfenster mit dem Chromrahmen bei meinem MPI.
Nun ist es so, dass wenn ich das Fenster ausstelle oder schließe es immer nach unten fällt und an der Karosserie streift, im geschlossenen Zustand passt alles perfekt und wenn es ganz ausgestellt ist, gibt es auch keine Probleme. Mich stört nur dieses Streifen, weil es mir auf dauer den Lack zerstört.
Gibt es dagegen Lösungen? Ich hab das Gefühl, das Scharnier ist etwas durch, bringt ein neues etwas oder sind die immer zu schwach? Und gibt es stärkere Alternativen?
Danke
heißt je weiter raus, desto schöner/voll die Radkästen, dafür schlechter das Fahrverhalten/ Lenkverhalten & Radius
Verstehe danke
Andy wollt nix zu sagen.
Weiss nichtt wie viele Autos ich Umgebaut habe mit 7x13 ET-7 und noch Platten oder Sportpack mit 30er Platten hinten und 20 vorne ...
Mit dem richtig eingestelltem Fahrwerk fährt das gut und wenn's mal ein Radlager kostet .. egal....
Ich würde mit so einer Optik auch nicht rumfahren ... Der Insch der sich das einfallen lassen hat mit Sportpack und Verbreiterungen die viel zu breit sind, muß ein Nagel im Kopf haben ..
Alternativ Umbau auf 14 Zoll mit 7,5 und 8,5 Zoll Felgen, hast keine Probleme mit Reifen ...
Das klingt für mich super sarkastisch
14 zoll sollen es definitiv nicht werden
Würde gerne mein Setup fahren, so wie es ist
Lediglich Spurplatten wären eine alternative
Hallo,
gibt es außer den perforierten seitenteilen beim Minilenkrad des MPI und dem des Rover 200 Unterschiede? Beziehe mich vor allem auf die Aufnahme, eventuell den Radius und die Form?
LG und danke
Hallo liebe alle,
ich habe einen MPI mit Sportpack Verbreiterungen und den originalen 6x13 Zoll Felgen Et 21,7 dazu die 8mm Spurplatte hinten.
Wie allen bekannt verschwinden die Räder damit natürlich sehr in der Verbreiterung und es sieht nicht wirklich so toll aus. Meine Frage nun, wie verhält sich das auf das Fahrverhalten, wenn ich zum schön ausgleichen 19mm Spurplatten vo + hi einbaue.
Ich lese immer wieder, dass mit den 13" das Fahrverhalten eh schon schlechter sei, als mit 10 bzw. 12". Wird das noch einmal schlechter oder bleibt sich das inzwischen etwa gleich, weil es eh schon zu viel ist?
Zur Info habe ich ein voll einstellbares Fahrwerk mit neuen Rubbers und Spur und Sturz einstellen lassen.
Danke für die Antworten vorab
Hat mich damals angeschrieben habe ich auch lange gesucht.
Sind soweit mir bekannt die Teile aus der 40th edition.
er meinte er hat noch gebrauchte und neue.
kannst ihn ja anschreiben, wird sie auch auf der IMM dabei haben
LG