Beiträge von racinggreenmini

    Leises unmarkantes klackern wäre, wenn die Ventileinstellung nicht stimmt.
    Vorsichtshalber Ventile einstellen - Einlass 30, Auslass 35 und dann nochmal.

    Meiner hat nach dem Kauf auch mega laut und pentrant metallisch getickert, wie wenn man mit einer Nähmaschine Blech nähen will :D
    Ventilspiel eingestellt, das war nämlich unter aller Sau, seither ist Stille :cool:
    Und laut dem Reparaturhandbuch sinds Einlass und Auslass 30, zumindest beim SPI. Aber lieber einen Ticken zu viel und leichtes Tickern wie zu wenig Ventilspiel!

    Edit: Geräuschbeschreibung angepasst, danke sachleon :D

    .... sehe ich das hier richtig, dass hier nicht die 50 Euros für ´nen automatischen Schweißhelm und die 5 Euro für ´ne Schutzbrille für´s Flexen übrig waren ... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Beides vorhanden und beides in Benutzung, beim Flexen nach dem Bild aufgezogen und beim Schweißen nur einen Punkt korrigiert ohne Helm :thumpsup:

    Ich würd nie ohne Schutzbrille mit der Trenn- oder Schruppscheibe arbeiten.

    [Edit1]:

    Aber wie soll er das sonst lernen?

    Wie schon geschrieben, das ist das 4. Fahrzeug, dass ich restauriere, ich weiß was ich tue ;)

    [Edit2]: Sorry falls es sich besserwisserisch liest, war auf keinen Fall so gemeint, wollte nur sagen, dass ich auf meine Sicherheit beim Arbeiten achte :)

    Sorry, vergessen zu sagen dass man am Blech Platz machen muss, da der Reifen bei vollem Lenkeinschlag vorn am Blech hängen bleibt ;) und nicht weil der Mini zu tief ist. Und AdjustaRides kommen eh rein :cool:
    Die Felgen sind die Supalight 6x12 ET3 mit 165er Reifchen :cool:

    Klar wird alles eingebaut und angepasst VOR dem lackieren, das versteht sich von selbst :thumpsup:

    [EDIT]: Update: Am Samstag wurde der Einstieg voll verschweißt.
    Ich finde, dass es echt gut geworden ist, Bilder gibt es dann diesen Samstag :)

    ich hatte das selbe problem, als ich meinen Mini gekauft hatte. Ich hab meinen HBZ dann überholt (war eventuell unnötig) und hatte mega viel Luft im hinteren und vorderen Bremskreislauf. Jetzt ist der Druckpunkt richtig gut!
    Vielleicht nochmal pro Rad 50-100ml Bremsflüssigkeit rauspumpen und dann erst über den neuen HBZ nachdenken ;)

    So, die letzten 3 Tage hab ich Lernpause gemacht und es ging vorwärts.

    Montag gemütlich den Kopf runter und dann los zur Fast&Furious 6 Vorpremierenparty im Autokino.


    CIMG1409 von sp0ng3b0ck auf Flickr


    CIMG1413 von sp0ng3b0ck auf Flickr

    Dienstag dann den Kopf und Block penibelst gereinigt und dann wieder drauf. Ventilschaftdichtungen und Ventile waren alle noch gut, jedoch hat man an den Auslassventilen deutlich gesehen, dass er einiges an Wasser gesoffen hat...


    CIMG1414 von sp0ng3b0ck auf Flickr


    CIMG1419 von sp0ng3b0ck auf Flickr


    CIMG1420 von sp0ng3b0ck auf Flickr


    Danach Kühlerspülen, was uns 1 Stunde aufgehalten hat, da der Temperaturfühler nicht mehr an seinen Platz wollte :madgo:
    Aber die darauffolgende Probefahrt entschädigte für alles!
    Meeega die Laufruhe und Stille, man weiß garnicht, ob der Motor an ist und er hat nun (vorallem in den niedrigen Drehzahlen) einen wahnsinns Drehmomentzuwachs! :eek:

    Ok, also fangen wir noch mit den Blecharbeiten an: Fahrerfußraum
    Ich hatte ein ungutes Gefühl... :D


    CIMG1424 von sp0ng3b0ck auf Flickr

    Und neues Blech rein. Mein erstes mal schweißen :cool:


    CIMG1441 von sp0ng3b0ck auf Flickr

    noch n 2 Löcher geflickt:


    CIMG1454 von sp0ng3b0ck auf Flickr

    Da wir so zügig fertig waren, haben wir den Schweller noch aufgeschnitten und zu unserer überraschung, sah der Innen- und Außenschweller (mit Ausnahme der 2x 10cm langen Durchrostungen im Außenschweller, welche rausgeschnitten wurden) aus wie neu! Also nur neues Blech drüber, damit der Falz wieder entsteht.

    Und der Einstieg, von wegen Nachbaubleche passen nicht! Der passt wie ne 1!


    CIMG1457 von sp0ng3b0ck auf Flickr


    So long, am Samstag abend gehts mit dem Einstieg weiter... :thumpsup:

    Er wird auf jeden Fall ordentlich gemacht, das hat Priorität.
    Der Mini ist auch nicht der erste Oldtimer, den ich restauriere. Vorletztes Jahr war es der T3 eines Kumpels und letztes Jahr ein MB 308 Hochdach und im Winter eine Gilera 124 Bj. 65 ;)
    Aber ich hab diesen Sommer relativ wenig freie Tage und der Mini soll im August fertig sein, zumindest Motor vorläufig (d.h. Original, erstmal ohne Leistungssteigerung) und Karosserie, so Sachen wie Buchsen an den Hilfsrähmen usw wird dann nach und nach gemacht...
    Aber da wir zu zweit oder zu dritt Hand anlegen, sieht man immer sehr schnell sehr viel Fortschritt :)

    Solange wir nicht den Kaffee aus meinem Kühler trinken, komme ich auf das Angebot gerne mal zurück, danke ;)


    hast Du eine fahrende Kaffeemaschine? :D

    Hi Uwe,

    leider ja, der Mini hat noch nicht gesehen, dass in meiner Küche schon eine steht :scream:

    Ich hoff nur sehr, dass der Kopf plan ist und ich ihn nicht noch planen lassen muss, was den sehr straffen Zeitplan wieder durcheinander werfen würde :soupson:

    Vielen Dank für das Angebot, werd ich sicher drauf zurückkommen und dir weiterhin viel Erfolg und Motivation :thumpsup:

    Grüße,
    Marco

    Das zweite Paket mit den anderen Beiden Felgen kam heute.
    Hab Probehalber eine montiert, sieht mega scharf aus, aber man muss etwas Platz machen am Blech.

    Schlechte Nachricht:
    Zylinderkopfdichtung ist futsch :( :headshk: :headshk:
    Kühlwasser sieht aus wie Milchkaffe, hoher Öl- und Wasserverbrauch :(
    Hab eine neue (Payen AF470) vorhin beim Händler geholt inkl. verstärkte Krümmerdichtung. Wird dann am Dienstag inkl. neuer Ventilschaftdichtungen und Thermostat gemacht...

    Jemand irgendwelche Tipps oder was, auf das man achten sollte?

    So long,
    Marco

    Jiiiiha, die Post war da :thumpsup:
    es fehlt leider noch ein Paket mit den anderen 2 Felgen, aber bis jetzt sind es schon 72kg, die heute mit der Post kamen :D :D :D

    Am Dienstag gehts dann los, 2-3 Tage lang Vollgas und dann aber wieder lernen, da ich in der Prüfungsvorbereitungsphase stecke :(

    Inhalt u.a.:
    - Alle Reparaturbleche wie 2 Innen-& Außenschweller, 2 Einstiege volle länge und Fahrer-&Beifahrerfußraum
    - Verbreiterungen
    - Neue Ölmessstab doppelt abgedichtet
    - Adjusta Ride VA/HA
    - Supalight 6x12 ET3 mit Falken Reifen
    - Radlager hinten
    - alles zum Lackieren (Grundierung, Farbe, Klarlack, Spachtelmassen, Zubehör & Kleinteile)


    Als Maßstab auf dem Bild: Das Aquarium ist 100x40x50cm groß ;)
    Auspacken hat saumäßig Spaß gemacht :D

    Ich halt euch auf dem Laufenden :)

    Viele Grüße,
    Marco


    Kennzeichenbeleuchtung und linkes Standlicht funktionniert nicht.
    Bremsleuchte aber, so dass ich ausschliessen kann dass die Birne kaputt ist..

    Bremslicht und rechtes Standlicht sind über eine andere Sicherung wie das linke Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung abgesichert. Schau mal, ob die Sicherung noch ganz ist. Falls ja, prüfe den Durchgang durch den Sicherungshalter.

    Grüße,
    Marco

    Hey,

    ich suche Felgen in 6x12 mit einer kleinen ET (aber nicht negativ zwecks TÜV), damit die Sportpack Verbreiterungen schön ausgefüllt werden, vielleicht hat ja noch jemand was rumliegen...
    Einfach anbieten!

    Grüße,
    Marco