Beiträge von tastenfuzzi

    wie gehst Du mit der Dichtung zwischen Getriebe und Motor um? Die Gummidichtung wird von der Dichtung leicht überdeckt. Eigentlich gefällt mir das nicht, aber ein Minischrauber meinte, das würde so passen. Was machst Du?

    Soll ich die Dichtung bei der Ölpumpe trocken verbauen?

    Wie verbaue ich die Ölpumpe richtig? Befüllen der Pumpe möchte ich gerne richtig machen.

    Besten Dank für Deine/Eure Tipps

    VG Stefan

    Ich hab die Ölpumpe schon vorbefüllt und den Motor vor dem ersten Start auch durchgedreht.

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim ersten Start kein Problem war. Ich hab den ca. 2 Min laufen gelassen und alles hat gepasst. Dann Tage stehen gelassen und dann ging das mit dem Problem los.

    Ich glaub, ich schau mir mal die Feder und den Becher an. Bin mir sicher, dass ich das Ding nicht eingeölt hab.

    Hallo zusammen,

    ich habe einen MPI Motor zerlegt um den neu abzudichten. Dabei habe ich die Ölpumpe getauscht. Wenn ich den Motor jetzt starte, kann es sein, dass die Ölkontrollleuchte nicht ausgeht. Er klingt ein wenig "metallisch" von den Kipphebeln her. Dann hab ich kurz etwas Gas gegeben, nix ändert sich. Gleich wieder aus gemacht. Etwas gewartet und nochmal gestartet, selbes Spiel. Dann gebe ich kurz mehr als 3.000 Touren und die Lampe ist aus. Er hört sich normal an und läuft perfekt. Ich kann ihn aus machen und wieder starten, die Ölkontrollleuchte bleibt aus und alles ist normal. Steht er wieder ein paar Tage, kann es wieder sein, dass die Ölkontrollleuchte wieder leuchtet. Dann wieder selbes Spiel. Ich habe den Motor schon , nachdem alles perfekt lief und der Öldruck auch passt, komplett warm laufen lassen, bis sich der Kühlerventilator eingeschaltet hat. Alles wunderbar. Ich kann den dann auch drehen und alles ist gut, aber eben nach dem Abstellen kann es evtl. am nächsten Tag zu dem o.g. Problem kommen. Ich habe die Feder noch nicht kontrolliert. Ich wollte erst mal fragen, ob jemand eine Idee hat.

    VG Stefan

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen ersten MPI-Motor wieder zusammenbauen, nachdem ich den wegen Ölverlust zerlegt habe und alles gereinigt wurde. Ich habe mir viele Youtube-Videos angeschaut. Hier baut jeder anders zusammen. Mir geht es vorwiegend um den Umgang mit den Dichtungen. Wo baue ich trocken zusammen und wo verwende ich eine Dichtmasse? Wichtig wäre für mich, welche Dichtmasse denn verwendet werden sollte.

    Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit Tipps helfen könnte.

    Besten Dank

    Stefan

    Genau darum frage ich ja im Forum. Ich würde mir wünschen, konkretere Tipps zu bekommen. Welches Dichtmittel (Name) soll ich wo verwenden? Für das Getriebe habe ich bei den Dichtungen zusätzlich Curil beideitig mit aufgetragen. Gerade bei der Halbmonddichtung zur Kurbelwelle ist mir leider nicht klar, was ich verwenden soll. Curil ist hier sicher falsch.

    Es ist sehr spannend, dass es anscheinend sehr viele verschiedene Varianten gibt, wie montiert wird. Habe mir gerade ein Video auf Youtube angeschaut, bei dem nix von Dichtmasse gesagt wird. Da wurde auch das Blech vorher montiert. Selbst die Dichtungen zwischen Motor und Getriebe wurden hier trocken verbaut. Mir stellt sich echt die Frage, was ist richtig? In den Werkstatthandbüchern finde ich hier auch nichts, wie damit umgegangen werden soll.

    Es wäre echt super, wenn es eine "Anleitung" auch gerne aus der Praxis gibt, welche Dichtmasse wo verwendet werden soll. Ich denke, hier gibt es doch viele Leute, die schon viele Motoren und Getriebe überholt haben und zugleich Abdichtungen vorgenommen haben. Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden, denke ich. Ich würde es gerne schon beim ersten Motor richtig machen.

    Hallo zusammen,

    ich hab meinen ersten MPI A+ zerlegt und bin gerade wieder beim Zusammenbau. Jetzt habe ich mir mal diverse Dichtungssätze gekauft und finde zwei verschiedene Halbmond Dichtungen für die Kurbelwelle zum Getriebe. Einmal weich und einmal hart. Welche Dichtung ist die richtige?

    VG, Stefan

    Zum Thema Anlaufscheiben hab ich noch eine Frage. Wenn ich nix am Block zerlegt hab, sprich die Kurbelwelle nicht demontiert hatte und die selbe Dichtung wie vorher montiere (ist so ein hellgrünes Ding aber natürlich in neu!), passt dann meine alte Anlaufscheibe, oder muss ich mir mal ein paar verschiedene besorgen?