Der nächste Schritt lässt sich bedenkenlos als „Showdown“ bezeichnen. Nun galt es das trockene und in Form gebrachte Leder so exakt zu positionieren und zu verkleben, dass alle vorgeformten Bereiche genau an der richtigen Stelle sitzen. Es durfte nirgendwo Materialüberschuss entstehen, den der führt zur Faltenbildung. Ausserdem gibt es beim Kleben immer nur einen Versuch. Denn wenn der Kontaktkleber erst einmal zugepackt hat, gibt es sogut wie keine Korrekturmöglichkeit mehr. Also musste jeder noch so kleine Arbeitsschritt mit sehr viel Bedacht erfolgen. Der Weg ans Ziel startet hierbei von der Mitte aus. Bedeutet sowohl die Mitte zwischen links und rechts als auch zwischen oben und unten. Und immer nur in kleinen überschaubaren Schritten das Leder verkleben. Die erste Klebung habe ich mittig am Schalterpanel gesetzt, jeweils bis in die erste Kante hinein zwischen oben und unten.
Dann habe ich mich über die Ausschnitte für Handschuhfach und Instrumententräger bin in die linken und rechten Ecken vorgearbeitet.
Erst dann habe ich begonnen das Leder um den oberen Sichtschutz, den unteren Prallschutz und die Seiten zu verkleben. Bei jeder Klebung musste der Kontaktkleber erst einmal 15-20 min antrocknen, bevor ich das Leder auf dem Untergrund positionieren, spannen und verkleben konnte. Nach ganzen 7 Stunden war das Leder endlich komplett mit dem Untergrund, um jede Kante und in jeden Ausschnitt hinein verklebt.
so long
der Doc