Sind angekommen! TOP!
Herzlichen Dank!
Beiträge von Puckip
-
-
Der mit den spitzen Enden (oder auch der kürzere) kommt nach unten.
Die Enden des oberen (längeren) Hebels sind nur auf der oberen Seite abgeflacht. -
Hi,
such Mal bei Kleinanzeigen nach D16Z5. Ich glaube, da hab' ich gestern noch etwas gesehen.
-
-
-
Würde ich nehmen.
-
Hallo ,
z.B. mit dieser Halterung, die am Getriebe befestigt wird.
Ich kann Dir nachher ein Bild schicken, wie das angebaut aussieht.
Diese Schelle kommt dann an den Auspuff.
-
Guckt Euch dieses tolle Bild an:
-
de ventildeckel ???
nee, der Verkäufer
(einer unserer Namensvetter ...) -
wegen vorübergehender Fahruntüchtigkeit
Die Verteilerkappen sind nur noch billiger Schrott und taugen gar nichts mehr. Oft fällt der Mittelkontakt einfach so raus.
-
Danke Dir für die Tipps.
Aber der Preis ist immer noch stolz. Hatte für so ein kleines Blechschild eher an den Minispares-Preis gedacht.
VG!
Bis Du das Schild in D hast, kostet es auch mindestens 12 €.
-
Einer rechts und einer links am Mini und du brauchst ein Begleitfahrzeug wegen Transport mit Überbreite
Und (mit Deinen Hunden) alle 6 Wochen 4 neue Federlemente
-
Sollte sich herausstellen, dass der Sicherungskasten getauscht werden muss, sollte ich den gleichen wieder nehmen? Oder gibt es bessere Alternativen?
Der alte Sicherungskasten hat fast 40 Jahre gehalten. Wenn der neue originale so lange hält ...
Der Austausch klappt auch locker ohne Geschreibe: Batterie abklemmen, Kabel von alt auf neu umstecken, alten Sicherungskasten abschrauben und ENTSORGEN, neuen Sicherungskasten anschrauben.
-
Such mal nach 12A1175
(Edit: Andy hats besser kapiert ...) -
Getriebe zerlegt und zum Putzen gebracht.
-
baust den wieder auf oder kommt nun ein anderer rein ?
Beides ...
Der andere steht schon daneben.
-
Danke für eure Beiträge!!
Wer da die Öldrucklampe (bei den Mini´s mit 2er/3er-Instrument vor dem Lenkrad und somit "unsichtbar") oder die Uhr (mechanisches Instrument) im alten Tacho-Ei nicht im Blick hat und das Fahrgeräusch / Motorgeräusch per Soundsystem "ausblendet" hat dann verloren.
Insbesondere wegen der oben beschriebenen Symptome kamen der Öldrucklampe und den Motorgeräuschen besondere Aufmerksamkeit zuteil. Die Öldrucklampe hat NICHT gleuchtet (wundert mich selbst)! Besondere Motorgeräusche gab's auch keine.
Zugegeben: Die Symptome wurden zum ersten Mal auf der Rückfahrt von einem 800km-Trip bemerkt. Danach wurde der Motor noch ca. 4TKm gefahren.
Das waren vielleicht 500 zu viel ... -
Sind die Späne eventuell Lagermaterial der Pleuel Lager? Bei heftigen Schadensbildern kann sich das Material schon mal am Rand des Pleuel vorbeiquetschen...
Vermutlich nicht, dann wären die Späne sauber und an allen Lagerschalen gleichmäßig abgetragen.
Ich hab' noch neue Lagerschalen irgendwo rumliegen. Die suche ich mal um genau vergleichen zu können.Oder Kolbenstückchen? Vielleicht am 3. Zylinder im Bereich der Kolberinge abgeschabt?
Kolben incl. der Kolbenringe sind alle unbeschädigt.
Außer sehr stark verschlissenen Ventilführungen finde ich am 3. Zylinder kein weiteres Schadensbild (im Vergleich mit den anderen Zylindern).Was klebt denn da im Sieb, außer den Stücken die auch im ersten Bild zu sehen sind...?
Dichtungsmasse.
-
Hat jemand ne Idee?
Hab' ich beim letzten Ölwechsel gefunden.
Nicht magnetisch.
Laufleistung 7TKm
Symptome: Leistungsverlust, Dritter Zylinder verbrennt Öl.
So ziemlich alle Motorlager (Haupt-, Pleuel-, NW-Lager, ...) sind hinüber.
Nockenwelle (jetzt Schrott) hat direkt auf der Ölpumpenseite ziemlich gefressen. Ventilführungen teilweise mit großem Spiel. Anlaufflächen scheinen in Ordnung, Getriebe (zerlegt) scheint OK.
Kein defektes Lagergehäuse gefunden.
Vermutete Ursache:
-
In der Liste der ungelesenen Beiträge gibt's oben rechts nen Haken. Damit kannste alles als gelesen markieren.