Beiträge von Puckip

    ich hab's noch nicht gemacht, aber ich würde mal versuchen, einen Streifen dünnes Klebeband von innen nach außen in die Klammern zu kleben und dann vorsichtig übers Blech schieben. Oder versuch's mal mit Schrumpfschlauch. Evtl. die Klammern ein bißchen aufbiegen.
    Ich hätte noch ne alte Tür zum üben hier :D

    PS: Wo ist Diddi, der weiß das und kann es so erklären, dass auch ich das verstehe.

    Siehe Beitrag Nr.7: PS: derzeit sieht es wohl so aus, dass wir mit 6 MINIs und 3 Wohnwagen zum IMM fahren. Geplante Abfahrtzeit: Freitag zwischen 08:00 und 09:00 Uhr.

    Die Zahl der MINIs hat sich mitlerweile erhöht. Wir werden wohl über den Hunsrück und K'Lautern fahren. Wer mitfahren möchte: gerne.
    Aber: wegen der Wohnwagen wird's kein Rennen.

    Wir verbauen hier unsere Eigenbau-AHK's, fahren anschl. damit zum TÜV, zahlen ca. 100 Euronen und lassen sie dann bei der Kfz-Zulassungsstelle eintragen. Einen anderen Weg gibt es angeblich für AHK's ohne Papiere nicht.

    [quote='Altöli','RE: Mini Club Eifel']Also wenn Ihr mal was auf die Beine stellt werd ich bestimmt auch mal vorbeischauen.
    Bis Gerolstein ca. 70 km.(Die EIFEL ist groooooooß):D

    Dann laßt uns mal das IMM gut hinter uns bringen, dann werden wir mal etwas für die ganze Eifel organisieren. Vorschläge sind willkommen.

    War gerade diese Woche beim Strahler.
    - Hilfsrahmen hinten incl. 4 Haltewinkel,
    - 2 Bremssättel,
    - 2 Schwingen,
    - 2 vollständige Staubschutzbleche von den vorderen Bremsscheiben,
    - 2 Bremsankerplatten hinten

    insgesamt 50 Euronen bar auf die Kralle.
    Fand ich in Ordnung.

    als untergrund für Lack denke ich eher ungeeignet....

    Auch Moin,

    nicht ganz. Owatrol auf blanker Blechfläche verträgt keinen Lack und sollte darauf auch nicht aufgetragen werden. Aber auf angerosteter Fläche unterkriecht es den Rost und kann dann mit z.B. Brantho Korrux haltbar überlackiert werden. Müßte auch auf (angerostetem) Motor funktionieren. Besser natürlich: den Block entrosten und dann B.K. drauf. Da die Oberfläche beim Pinseln nicht so toll verläuft sollte man es wegen der Optik mit der Pistole auftragen. Weitere (tolle) Infos dazu hier: http://www.korrossionsschutz-depot.de/. Die Website ist aber im Moment wohl kurz offline.

    So, meine überzähligen Stücke sind nun alle weg.

    Vielleicht läßt Ralf ja noch einmal eine Produktion laufen:

    [QUOTE=dougie;716960
    Bei der Gelegenheit kam auch die Frage auf, ob es noch Bedarf nach den Fussmatten gibt, dann würden die im gleichen Zug hergestellt.

    Formteile kann der gute Mann leider nicht. Daher muss ich mir mal anschauen, wie sich das Limora vorstellt.

    Wer also noch irgendwelche Teppich / Fussmattensorgen hat, könnte sich jetzt mit einklinken.

    VG
    Ralf[/QUOTE]

    Hi Ralle,

    ja, die Möglichkeit gibt's noch. Ich hab' noch den ein oder anderen Satz hier liegen. Es sind aber keine Teppichsätze, sondern 4 Fußmatten. Die Buttons sind meiner Meinung nicht nötig, da die rückwärtige Beschichtung der Matten dafür sorgt, dass nichts verrutscht. Die Matten sind auch ohne Buttons komplett in schwarz ohne Logo. Bei Interesse bitte PN an mich.

    Puckip:
    ja geil!
    im halben jahr werde ich auf euch stoßen, werde dann so ziemlich in deiner nähe wohnen :D
    sag jetzt bloß, dein mini is der grüne der in wittlich immer rumfährt und den ich nur sehe, wenn ich nicht grad mit meinem unterwegs bin. IMMER!


    Dann jetzt schon mal "Herzlich willkommen"!
    Nein, der grüne ist nicht meiner. Meiner ist wohl im Moment (wenn er denn wieder fährt) der rattigste Mini, der hier in der Gegend rumfährt. Vom Grunde her ein roter Vergaser-Cooper mit Faltdach, aber das rot wandelt sich immer mehr zum schwarz.
    Wenn man aufpaßt merkt man, dass hier eigentlich ziemlich viele rumfahren. Am Wochenende stand noch einer in Salmrohr vor einer Werkstatt. Wohl aus Esch.
    Ich schick Dir morgen mal noch ne PN.

    Ja den gibt's: Minifreunde Eifel/Mosel.
    Wir sind ein lockerer Zusammenschluß von ca. 10 "Stamm-Mitgliedern", mal mehr, mal weniger und haben so ca. 30 MINIs in unserem Fundus. Die Mitglieder stammen aus dem Bereich Trier, Bitburg, Gindorf, Gerolstein und Salmtal. Wenn jemand Interesse hat, zu uns zu stoßen, kann er gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Wir treffen uns in der Regel jeden 1. Freitag im Monat in abwechselnden Lokalen. Dabei geht es nicht immer nur um MINIs. Im Sommer laufen auch schon mal andere Aktivitäten.
    Also: meldet Euch, wir beißen nicht.
    Ich bin auch täglich in Trier, da könnte man sich auch mal treffen.


    Grüße
    Andreas

    PS: derzeit sieht es wohl so aus, dass wir mit 6 MINIs und 3 Wohnwagen zum IMM fahren. Geplante Abfahrtzeit: Freitag zwischen 08:00 und 09:00 Uhr.

    Hallo Leo,

    schick mir nochmal Deine Adresse, dann geht das Teil auf die Reise.

    Grüße

    Andreas


    Ums nochmal zu verdeutlichen, kein Zündschloß, keine Kontaktplatte, sondern NUR das 5 polige Steckerchen, nebst ca. 10cm Kabel; mit dem die Zündschloßeinheit an das Bordnetz angesteckert wird!!!!

    Grüße!
    Leo.