Beiträge von Altöli

    Wenn das Wasser durch die A-Säule läuft ist der Wassereintritt das Türfangband. Da gibt es eine Dichtung für. Bei den älteren Mini-Modellen aus Gummi bei den Neuen aus Moosgummi.Die sind recht teuer.Ich hab sie mir selbst zugeschnitten aus einer selbstklebenden Moosgummimatte.Die gibts im Net. bei http://www.Gummifritz24.de oder so.:D

    Bei dem glatten Schweller den du hast ist das Löcher schneiden schon recht schwer.Da liegen ja zwei Bleche (ohne Luft) direkt aufeinander.:mad:
    in dem Fall würd ich an der tiefsten Stelle mit der Flex das äußere Blech leicht einschneiden.Einmal vorne und einmal hinten.Aber aufpassen das du nicht in den Unterboden schneidest.Eventuell die Schnittstelle etwas aufhebeln und mit Rostschutz versehen.
    Anschließend das ganze mit Hohlraumversigelung bearbeiten.Ich glaube es gibt da auch Mittel die auf nassem Untergrund haften bzw.die Feuchtigkeit verdrängen.
    Und bei nächster Gelegenheit die Originalschweller einbauen.

    Gruß Altöli
    P.S. schnelson: Füll doch mal dein Profil aus dann weiß man auch um welches Fz.es sich handelt und woher du kommst.

    :madgo:Bitte keine New Dingsda Bilder

    Aber ich freu mich immer wen sich einer die Mühe macht die Allgemeinheit mit netten Classic -Bildern zu beglücken.:)

    Gruß Altöli

    Es ist "fast" unmöglich einen gebrauchten Himmel einzubauen:kotz:

    Der Himmel ist unter die Fenstergummis montiert und verklebt.Den ein zweites mal (sauber)einzubauen ohne ausreichend Material zum strammziehen halte ich für nicht möglich.
    Am besten einen neuer Himmel kaufen.

    Gegen Porto kannst du von mir einen gebrauchten Himmel geschenkt haben.

    Gruß
    Altöli

    Neben dem schon beschriebenen Lüftungsdüseneinlass der gerne weggammelt gibt es auch noch die Problemstelle Türfangband, Türdichtung und Scheibenrahmen.
    Oft ist die Stelle an der das Wasser eindringt schwer zu lokalisieren.
    Meistens ist es nur ein schmales Rinnsal das sich dann im Fußraum sammelt.
    Wenn es an der Scheibe oder am Türfangband reinläuft ist das nur schwer zu sehen.
    Am besten mal den Fußraum freiräumen und dann Wasser marsch.
    Wenn es dann wirklich die Lüfterdüsen sind muß das Armaturenbrett raus.

    im Originalschweller sind ja reichlich Ablauflöcher.Die Reparaturschweller haben meistens keine Löcher.
    Wenn diese Eckigen Erhebungen auf dem Schweller zu sehen sind ist es natürlich sinnvoll diese aufzuschneiden weil die keine direkte Verbindung zur Inenraum haben und nur den Schweller "entwässern".

    Gruß Altöli

    ich hab früher auch immer den Abzieher benutzt.
    Nachdem aber die meisten Bolzen unter dem enormen Druck nachgegeben haben bin ich auf die Trenngabel umgestiegen.Die läßt das Gewinde ganz und setzt mit dem Druck an einer günstigeren stelle an.Nachteil ist das die Gummimanschetten danach nicht mehr zu gebrauchen sind.

    Gruß Altöli

    Geld kann alles kaufen.

    für 8 bis 10tausend findet sich bestimmt ein netter Kombi für dich.:D
    Ohne viel Rost und mit wenigen Km auf der Uhr.:D
    In Wunschfarbe.:D

    Was wird da wohl im vergleich die reparatur deines Mini's kosten?:rolleyes:

    Gruß Altöli

    du solltest auch mal die Hilfsrahmenaufhängung kontrolieren.
    Ein eingerissenes Blech oder ein abgerissenes Gummilager sorgen für ungewollt viel Bewegung.
    Das würde auch erklären warum sich die Lenkung nicht wieder gerade zurückstellt.
    Also am besten unter der Karosse anheben damit der Hilfsrahmen auch frei beweglich ist.Einer lenkt und einer schaut mal was der Hilfsrahmen macht.(besonders an der verbindung zur Karosse)

    Die Imbusschraube unter dem Plastikstopfen dient der Justierung ( 0 Stellung) des Lenkgetriebes.

    Gruß Altöli

    Ja, für 30 Pfund ist das doch ein Super :DA-Puff:D.

    Was die Herrn vom Tüv wohl dazu sagen?:madgo::headshk::eek:

    Ok--- die Einschweißbleche kosten 12,82 Pfund x Euro = 14,65 x 2 Stück= 29,30 Euro.

    Also ich würd ohne Bleche 100 Euro nehmen.

    Aber natürlich lieber mit ( weil die liegen sonst nur rum und rosten)

    130 Euro incl.Versichertem Versand

    Gruß
    Altöli

    (@ralle67)hab damals ein paar schwarze Dichtungen gekauft (Lampe an Karosse)weil mir die mitgelieferten grauen nicht gefielen.

    Hallo Ralph,
    Interessanter Name :confused:Nfstb717:confused:
    Was das wohl heißen mag?

    Auf jeden Fall herzlich willkommen bei den Minis.

    Und für alle aus der Gegend......Jeder erste Do. im Monat ist Stammtisch der Aachener Mini AIX bei Hallo Pizza an der Krefelderstrasse.Ab 19°°.:D

    Gruß Altöli

    Kleine Ergänzung
    Radflansch hinten hat einmal rechts und einmal Linksgewinde.
    Also nicht wundern wenn die eine Seite nicht losgehen will.:madgo:

    Für das Ampermeter mußt du ein Paar "Starkstromkabel" ins Armaturenbrett legen.Mir war das damals zu heikel und ich habs dann wegen der Brandgefahr gelassen.

    Öldruck gibts ja elektronisch und mechanisch.
    Im ersten Fall mit einem Kabel an einem Fühler der in den Motorblock geschraubt wird.
    Im zweiten Fall mit einer Öldruckleitung vom Motorblock ins Armaturenbrett.

    Also wer die Qual hat hat keine Wahl:D

    Gruß Altöli

    würd mal sagen der Geberzylinder ist hinüber.

    Wenn du die Bremsen richtig entlüftet hast sollte ja irgendwann die Luft raus sein und nur noch Bremsflüssigkeit kommen.(Vorrausgesetzt ist ein ordnungsgemäßes vorgehen beim entlüften)
    Ist das nicht der Fall ist entweder keine Flüssigkeit mehr im Ausgleich-Behälter oder du hast irgendwo ein Leck in das Luft nachströmen kann.Das würde aber auch bedeuten das dort Flüssigkeit austritt.

    Also erst mal hören und sehen ob irgendwo Flüssigkeit verloren geht.
    (z.B.Radbremszylinder)

    Dann nach Vorschrift entlüften.

    Wird schon klappen:scream:

    Gruß
    Altöli

    Alle, die hier meckern, sollten sich zusammen tun und die nächste IMM ausrichten und dann wird alles sicher besser, schöner, größer, preiswerter und sauberer als bis jetzt.
    Mir hat es gut gefallen.
    Was mir nicht gefallen hat, waren einige deutsche Mini-"Freunde": als mein Mini am Montag-Morgen nicht anspringen wollte, hat uns ein Engländer geholfen, nachdem ein deutscher Club, der neben uns gezeltet hatte, sich grußlos aus dem Staub gemacht hat.
    Ne schöne Jruß an all die, die unfehlbar sin ...