Beiträge von waltf62
-
-
Guter Tip. Muss mir dann nur erst 'mal einen ausreichen großen Parkplatz suchen. Voll auf die Eisen geradeaus bremst alles so wie es soll.
...und nur am Rande: nix BKV.
-
Ja, aber der oben ist tatsächlich 'meiner'
-
-
-
Um Welten aufgeräumter wirkt der Motorraum, wenn die Kabel hinter dem Amaturenbrett hergehen.
Da gehe ich mit! Vernünftiger Sicherungskasten muss aber auch sein...
-
Begrenzen ist auch Regeln 🤓🤣🤣🤣
Klugscheisser Modus an:
Ein Regler ist ein System, das eine Regelgröße kontinuierlich misst und aktiv eingreift, um diese auf einen gewünschten Sollwert zu bringen und dabei Störungen ausgleicht. Ein Begrenzer greift nur ein, wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird unabhängig von einem Sollwert. Er regelt nicht aktiv, sondern wirkt passiv begrenzend.
Klugscheisser Modus aus. -
Bei dem 1983er ? Oder wo ?
Der '84 er steht seit 1993 in der Scheune. War bei meinem Grauen. Hinterachse.
-
Hatte ich auch schon.
-
Ich bewege das Zeug aber auch. Nicht wie andere. Und ich gehe nicht zimperlich mit den Sachen um. Das Teil ist gebaut worden,um Spaß zu haben. Und den habe ich!
Genau so muss da. Ist ja ein Fahrzeug und kein Stehzeug. Und da muss man dann eben gelegentlich ein bisschen dran fummeln.
-
Bremskraftregler.
-
Danke für die Blumen! Hatte das kürzlich schon einmal hochgeladen und da kam die selbe Frage - interessant, zu dem langweiligsten Teil...
Ganz simple Bananenbuchsen für 12 V. Irgendwie brauche ich die immer.
Viele Grüße,
Walter
-
-
Ist keine dumme Frage. Das Problem kannst du mit diesem Ventil lösen, wobei es jedes normale Rückschlagventil z.B. aus dem Aquariumshop auch tut.
Und bau das bloß nicht um🤪...die ungläubigen Blicke des Beifahrers sind einfach zu göttlich🥳
!,25€. Funktioniert jetzt!
Habe doch tatsächlich nur wenige Jahrzehnte gebraucht um das zu verstehen...
-
Ich will beim Holz bleiben. Habe ja auch meine Zusatzarmaturen in das 'Handschuhfach' platziert und daher brauche ich die großen Klappen (Lüftungsdüsen passen nicht).
Die Schreiner hier sind nur an Großprojekten interessiert und hören nicht einmal zu, außerdem ist das Teil echt schon ganz schön schepp...
Hast Du Bilder, Michael?
Viele Grüße,
Walter -
Ich bin mittlerweile ganz zufrieden mit dem Gesamtzustand meines Kleinen. An eine 'Baustelle' traue ich mich aber nicht so richtig dran: Ich habe ein Holzarmaturenbrett mit Zentralarmaturen (Ei) ohne Lüftungsdüsen und mit großen Klappen (also nicht das Zeugs, dass man bei Limoro et. al. heute neu kaufen kann. Ich brauche die große rechte Klappe auch wegen meiner Zusatzinstrumente). Das Brett hat leider schon etwas gelitten. Lack, Furnier und ist auch nicht mehr ganz gerade. ich bin nicht der Doc und nicht überzeugt, daß eine unendlich aufwendige Tortur wirklich zu einem guten Ergebnis führt (ich bin schon ein bisschen pingelig...).
Hat noch jemand ein richtig gutes Brett 'rumliegen oder sonst eine gute Idee?
Viele Grüße,
Walter
-
Ist einfach ein Drucktaster von Bosch. Lag zufällig noch rum.
Beispiel
https://treckergarage.de/contents/de/p3…3001.html?gQT=1
Dann brauchts halt noch eine GWW125 PumpeAber dann weiss ich zumindest, dass der passt! Danke...
-
Genau, so das die original Optik bleibt. Weil auch wenn die Druckpumpe tut ist das benutzen eher nervig und wenn sie mal undicht wird hast nasse Füße....
Einfach mit Rückschlagventil und Filter richtig zusammenbauen dann tut die schon wenn man Pumpt. Evtl beim ersten mal das Wasser ansaugen damit alles gefüllt ist.Hast Du eine Quelle für den Schalter? Nur so... ;-)
-
Danke, aber Pumpe habe ich ja gerade bekommen. Rückschlagventil war das Zauberwort.
-
Extern. Ist ziemlich sicher das Problem
Dann iss klar. Hast Du dazu eine Teilenummer?