Jaaa. Schon klar. Mag nur den Dunst nicht in die Vergaser leiten und die Mini-Lufis finde ich echt hässlich. Sieht ja keiner...
Keine Angst, gibt ja ohnehin ständig neue Überraschungen, aber im Moment tut er echt gut! Und...läuft wie wildgeworden.
Jaaa. Schon klar. Mag nur den Dunst nicht in die Vergaser leiten und die Mini-Lufis finde ich echt hässlich. Sieht ja keiner...
Keine Angst, gibt ja ohnehin ständig neue Überraschungen, aber im Moment tut er echt gut! Und...läuft wie wildgeworden.
Da bin ich ja beruhigt. Ja, ist A+, kam mir aber komisch vor.
Kann ja auch 'mal 'was normal sein...
Danke und Grüße,
Walter
Ich weiss, das hat was von Ölfred, aber ich muss 'mal ganz doof nach der Kurbelgehäuseentlüftung fragen. Ordentlich bestückter 1300er, läuft top. Ich habe zweifache Entlüftung (Kupplungsseite und Kettenspanner), beide Seiten unabhängig Breather und schlicht mit Schlauch ins Freie. Ich dachte immer, das funktioniert.
Ich habe jetzt den Dipstick bei laufendem Motor rausgezogen (weil ich mein Grillthermometer zum überprüfen des Ölthermometers einstecken wollte...ja, ich weiss...) und es spritzt fröhlich Öl aus dem Loch. Öleinfülldeckel abnehmen ändert nichts.
Beide Entlüftungen lassen sich wunderbar durchblasen und die Luft ist deutlich aus dem Ventildeckel zu fühlen. Hand auf dem Ventildeckel fühlt sich bei laufendem Motor auch intuitiv richtig an, heisst da ist etwas pulsierende Luftströmung, aber nicht sehr stark, auch aus dem Messtab macht es zwar spürbar Dreck, aber sehr viel Druck ist da nicht zu fühlen.
Ich dachte da darf nichts rauskommen, hätte eher etwas Unterdruck erwartet. Was ist hier falsch?
Viele Grüße, Walter
Schön, daß die Sitze jetzt doch noch verwendet werden, Bernd. Ich hoffe, Ihr seid gut nach Hause gekommen!
Viele Grüße,
Walter
…. es gibt ja Leite die das Handy als Navi nutzen …. passt schon.
genau. Manchmal nicht schlecht. Telefonieren eher nicht. Wäre bei mir auch definitiv viel zu laut.
Naja, einfach dranfassen...
So arg viel bedienen ist da ja ohnehin nicht während der Fahrt.
Ist ja in der Mitte. den Kugelkopf kann man beliebig schwenken.
Viele Grüße,
Walter
Wenn alles dicht ist, also kein Wasserverlust hast brauchst nichts tauschen.
Einfach mal weiter beobachten.waltf62 Einspritzer Kerzen sind immer etwas "heller"
Wieder 'was gelernt... aber warum nur zwei?
Sind 1+2 nicht bisschen hell...?
61479 Glashütten - von 66709 ist das ein Stück!
Viele Grüße,
Walter
Im Prinzip schon ![]()
die Dipsticks sind der eine Teil - ich bin immer wieder verwirrt über den Motor. Mit Führung zum einstecken oder ohne (also direkt auf dem Eisen)...?
Viele Grüße,
Walter
eine nicht.
Ja, Marc. Sind alte MKII Jaguar Sitze mit Kopfstüten und Klapplonsole ohne Einrastung.
Viele Grüße,
Walter
Zu schade zum wegwerfen... aber ich muss 'mal wieder aufräumen.
Ich habe noch einen RC40, etwa 3.000 KM gelaufen. In ein Stück verschweisst, weil mir das Abblasen tierisch auf den Nerv ging. Jetzt müsste man vorne das Hosenrohr abmachen, sonst ist er gut.
2 alte Jaguar Sitze. Bräuchten etwas Aufmerksamkeit (saubermachen wäre ein Anfang). Stehen seit ich die Torino eingebaut habe nur rum.
Beides gerne zu verschenken gegen Abholung im Taunus.
Achso, LCB, gerissen im 'Y', sonst gut.
Viele Grüße,
Walter
Alles anzeigenIch hatte sehr lange die Digitalanzeige von LDPerformance als Fullkit 4.9 https://ldperformance.net/product/wideba…?v=5f02f0889301
Jetzt hab ich die Innovate in Analog. https://www.isa-racing.com/Lambda-Instrum…nalog/ST-IN3855
Dann hab ich die Tage diese Seite gefunden https://www.aki-electronic.de/kfz/mess-und-a…mmanzeigen.html
Fand ich auch ganz gut.
Mal sehen. Evtl kommt sowas auch in den Inno (oder zweimal wg. 2x Vergaser)
Alles Geschmackssache wichtig ist eine vernünftige Sonde. Ich finde die Innovate sieht gut aus und hat die gleiche Bosch Lamdasonde (LSU 4.9) wie mein Stack. Hat bei mir zum Rest gepasst...
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit LM Bleiersatz iVm diesen Sonden?