Beiträge von butt4fame

    Hallo zusammen,

    hab hier noch einige Teile die ich anbieten möchte:

    - MPI Innenausstattung Grünes Leder mit weißem Keder
    2 Frontsitze
    Rücksitzbank und Rückenlehne
    alle 4 Türpappen

    - Zylinderkopf MPI
    nie verbaut gewesen - nur Kopf mit Ventilführungen OHNE Ventile oder Kippwelle etc

    - originale Rover Sportspackverbreiterungen - nie verbaut gewesen - keine Nachbauten
    DFK100460 hinten rechts - grundiert
    DFK100460 hinten rechts - ohne Grundierung
    DFJ100250 vorne links - grundiert
    DFJ 100250 vorne links - ohne Grundierung

    Wenn jemand ernsthaftes Interesse hat kann er sich gerne per PN bei mir melden!
    Bester Gruß

    Tach zusammen,

    ich kann nur aus eigener erfahrung berichten dass dies alles auch ohne meisterbrief zu bewerkstelligen ist!
    Habe die 25er spurplatten verbaut u da gings bei alu trommeln nicht anders....
    nach bremsbackenausbau hab ich die flansch auf eine möglichst gut zu bohrende stelle der ankerplatte ausgerichtet so dass der bolzen nach hinten hinausgetrieben werden kann.
    bolzen vorher mit kältespray behandeln, hatte das gefühl das dies half den bolzen mit kupferhammer behutsam aber bestimmt heraus zu treiben.
    hatte auch (beim bohren von innen - also von unter dem Auto liegend - nicht daneben :smile: keine probleme dies zu fluchten!
    Bolzen hab ich wohl mit nem ein-/auszieher eingezogen u nicht mitm hammer reingetrieben!
    loch natürlich gegen rost behandeln u danach mit gummistopfen verschließen!

    bis heut hält alles, kein spiel, kein rost!

    Hallo zusammen,
    Kann mir jemand verraten ob die 2/4 schrauben am spritzblech/querträger die auch den kupplungsbehälter halten, tatsächlich schrauben sind die vom innenraum aus gekonntert werden müssen, oder bolzen die fest im blech festsitzen u man die muttern einfach abdrehen kann?
    Danke vorab u bester gruß
    Butt4fame

    Norton
    ...danke schonmal für deine Antwort.
    Verstehe ich also richtig dass alle Köpfe mit 12g940 Kennung den "gleichen" Guß haben?
    Wurden die Köpfe denn (bis auf unterschiedliche Ventile, Sitzringe u Bolzenlöcher) nach dem Guss nochmals bearbeitet?

    Gerade die Wasserführung/Kühlkanäle und die Ölkanäle würden mich da interessieren...vielleicht hab ich da auch zu wenig Know-How was die Fertigung der Köpfe angeht aber ich stelle es mir schwierig vor dass nach beendetem Guss die Öl- und Wasserkanäle nochmal bearbeitet wurden da der Kopf ja geschlossen ist...

    Ich frage deshalb weil mich interessieren würde ob die Köpfe dann auch getauscht werden könnten, also "Vergaser/SPI Kopf auf einen MPI"...
    umgekehrt meine ich gelesen zu haben dass es kein problem sei...

    Wenn jetzt ein 12g940 gegenüber dem LDF Kopf kleinere Wasserkanäle hat oder kleinere Ölkanäle würde dies dann zu Kühl- bzw Schmierungsproblemen führen???

    bester Gruß
    butt4fame

    Hallo u guten Morgen zusammen,

    kann mir vielleicht jemand erklären ob u wenn ja worin die Unterschiede zwischen den Zylinderköpfen 12g940 und dem vom MPI liegen?

    Die äußerlichen Unterschiede wie Lima-Halter, Heizungsventil und Temp-Sensor, Ventilsitze u Ventilgrößen sind mir schon klar, aber mich würde interessieren ob sich auch
    die "inneren Werte" unterscheiden, wie z.B. Wasser- und Ölkanal Durchmesser, die Wege der Kanäle, Ölversorgung usw...

    Wäre toll wenn hier jemand etwas Licht in mein Dunkel bringt!

    THX vorab!

    Butt4fame

    hallo,
    das korrekte einstellen des Fahrwerks an unseren minis hängt nicht nur von vielen faktoren/schrauben/muttern sondern auch von einem großen maß an erfahrung des gesamten "pakets" ab!
    verstellen kann das so ziemlich jeder der einen ringmaul bedienen kann, aber oft wirds dann eher "verschlimmbessert" was sich unweigerlich in der schlechteren straßenlage niederschlägt....oder anner leitplanke...
    deshalb kann ich dir da nur empfehlen einen versierten fachmann ran zu lassen damit du wieder richtig freude an der kurvengeschwindigkeit/straßenlage deines spi haben kannst!
    da du aus herzogenrath bist würde ichs mal hier versuchen.....http://www.miniwerkstatt-aachen.de/....
    da bekommste fachlich kompetent u bestens geholfen und dein auto eingestellt!

    bester gruß

    Hallo,
    das sind auf jeden Fall Sitze welche original erst ab den MPI`s verbaut wurden also ab Ende 96 wie streetfighter schon schrieb!
    Die haben eine andere Schaumform als alle Vorgänger...sind an den Seitenbacken der Sitzfläche wesentlich flacher und auch der Rückenteil ist um einiges ebener....
    Aus eigener Erfahrung bezweifle ich dass Limora diese Sitzschaumvariante liefern kann...auch wenn deren Internetshop etwas anderes suggeriert....
    Vielleicht mal bei sommerford nachfragen....