Beiträge von PAB
-
-
Edit: eine passende Kerze wäre eine NGK BPR 6 ESOder NGK BPR 6 E ....s. Hier: https://www.mini-forum.de/threads/92033-…%FCndkerzen+MPI
-
...wenn man die PN´s öffnet, heißen sie "Umgelesene Nachrichten"...
-
Du da paar Zehntel und der anderen Stell paar Zehntel, dass kann schon den Ärger machen.
Genauso ist es - da paar Zehntel und da paar Zehntel - bei dem summarischen Übersetzungsverhältnis von 1:5 werden daraus schnell Zentimeter am Pedal (zwingende Annahme: das System ist luftfrei!)
-
...der Vollständigkeit halber:
Smart 452 war Roadster - von 2003 bis 2005...
-
...Meinst du einen modernen Smart?
Das meint er nicht; er schreibt „Smart 450“ - das sind Fahrzeuge, die ab 1998 bis zum Jahre 2007 produziert worden sind.
Ab 2007 kam Samrt 451 und ab dem Jahr 2014 - Smart 453. -
Gestern habe ich den Leerlaufregler gereinigt. Kein Problem, 2 Schrauben lösen, vorsichtig herausziehen und reinigen. Nur die Drehzahl blieb bei 2000 U/min. Hmmm.
Dann las ich in einem alten Beitrag unzählige Einträge. Dies kaputt, das wechseln, keine Ahnung und so weiter. Dann schrieb einer ganz knapp:"Alles Quatsch, ist ein MPI, Zündung an, Gaspedal 5 Mal treten und eingestellt!"
Was soll ich sagen, genauso habe ich es gemacht. Erneut gestartet und sofort entspannte 850 Umdrehungen.
Langsam, ganz langsam fange ich an, den Digital-Kram zu mögen.Gruß
ThiesWas Du gemacht hast mit 5 mal Gaspedal durchtreten ist der Reset der Drosselklappe. Solange Du diese nicht richtig eingestellt hast (Testbook !) wirst Du es beim jeden Start machen müssen...
850 Umdrehungen sind aber für einen MPI zu wenig...
-
Ja den Stecker halt
da hatte ich das Gefühl, dass der schonmal nicht ganz draufsaß..kann man den sonst irgendwie checken? Außer Testbook..Ja, man kann es...
Da gibt es 3 Anschlüsse, die von links nach rechts mit „1“, „2“ und „3“ bezeichnet werden, man kann den Wiederstand messen, und zwar:
Bei geschlossener Drosselklappe: „1“-„2“ -ca. 3,3 kOhm, „1“-„3“ - 3,8 kOhm, „2“-„3“- 450 Ohm
Drosselklappe offen : „1“-„2“ - 1,02 kOhm, „1“-„3“ - 3,7 kOhm, „2“-„3“ - 2,73 kOhm.
Für die o.g. Werte lege ich aber nicht die Hand ins Feuer...Deren Toleranzen sind mir auch nicht bekannt.
Entscheiden ist aber, dass die Addition von ( „1“-„2“) PLUS („2“-„3“) in der Summe den Wert zwischen Pin 3 und 1 („1“-„3“) ergibt.
-
Wann machst Du das Bild?
-
...dann ist alles gut...

Den Drosselklappe-Potentiometer gecheckt?
-
Kannst Du - beim Ausschalten der Zündung - den Schrittmotor hören? Da fährt er den Kolben in die Ausgangsposition...Wenn ja, ist alles gut!
-
Hi Turi,
Und neue Reifen braucht das Auto auch... zumindestens hinten...



Beste Grüße an Franzl...



-
Editiertest edittest edittest
Mit welchen Ergebnis?
-
Vielen Dank für diese Plattform und die damit verbundene Arbeit in den letzten Jahren. Ohne dieses Forum wäre ich kein Mini Fahrer mehr.
Viele Grüße!
StefanDas kann ich mit beiden Händen unterschreiben; ohne dieses Forum hätten viele von uns keinen funktionsfähigen Mini...
DANKE !!!
-
Gut danke für den Hinweis!
Was ist mit dem O-Ring, kann ich den wiederverwenden? Wenn nein, was hat der für ein Maß?Wenn es OK ist - Ja; ansonsten:
-
...sieht man nur einen silbernen Kopf und keine Feder oder einen Kolben etc, wie bei anderen Autos
Der „silberne Kopf“ wird von dem Stellmotor angetrieben- diesen sollst Du reinigen (aber versuche nicht den Kolben zu ziehen oder zu drücken - so machst Du den Antrieb kaputt).
Nach dem Wiedereinbau - 3 - 4 mal die Zündung ein- und ausschalten; wenn Du d. Stellmotor bei Aussachalten der Zündung arbeiten hörst,
ist alles gut...Kontakte und Stecker sauber machen... -
Also erst Kabel 1
Dann Kabel 2
Dann Kabel 3Testbook Ein oder Aus? Zündung Ein oder Aus (POS.II)?
Also evtl. so:
1. Testbook EIN
2. Kabel 1 an Testbook
3. Kabel 2 an Kabel 1
4. Kabel 3 an Kabel 2
5. Kabel 3 an OBD im Mini
6. Zündung ANWas wäre die Alternative? Was sagt die Testbook-Dokumentation?
-
das Kabel sollte eigentlich ein neues sein ? das hab ich von allbreit extra gekauft

Lars,
Was Du gekauft hast, hat die Bezeichnung „DTC 0061 A“ (s. Link in Deinem Post vom 15.10.).
Benötigt wird aber „DTC 0007 A / 29053 - 60006“
-
-
Danke für die Tipps! Ich hab mir jetzt doch noch ein Wachs gekauft. Und zwar das Collinite 476s was mir curana empfohlen hat. Als Politur habe ich mal direkt im dreier pack zugeschlagen und mir das Meguiars Starter Set bestellt was ich hier gefunden habe https://www.autopolitur-vergleich.de/polituren/ Ich hoffe ich komme mit dem Produkte klar. Werde mir noch ein paar Youtube Videos anschauen. Ich schau mal das ich noch gute Mikrofasertücher finde.
...und die Reinigungsknete nicht vergessen !