Beiträge von PAB

    Sinceramente bienvenidos a nosotros! :thumbs_up:

    Buena suerte con su búsqueda y - siempre buen y seguro viaje! :smile:

    Sincerely Welcome to us! Good luck with your search and-always good and safe trip!

    Also ich habe es jetzt selbst versucht mit der Farbe Simplyspray Outdoor upholstery burgundy red und was soll ich sagen... ich bin begeistert! Der Teppich sieht aus wie neu und hat den ident gleichen Farbton.

    Kann ich nur empfehlen!

    LG

    Keine Bange wegen der Haltbarkeit!

    Ich habe div. Textilien mit Fabric Spray behandelt, habe keinerlei Probleme mit Qualität der Färbung nach mehreren (!) Waschmaschine-Behandlungen. Das gilt auch für Leder; hier muss man allerdings an die Behandlung mit dem Primer - als Schritt vor dem Auftrag der Farbe denken. Die Lederjacke ist nach 2 (!) Jahren immer noch schwarz, nicht rissig o.ä.

    Es wird schon gut...:thumbs_up:

    Hatte mal das gleiche Problem (ist allerdings ein MPI-Mini).

    Habe das Ventil - wie es Diddi ( HOT) beschrieben hat - gangbar gemacht, danach das gesamte Kühlsystem zuerst mit flüssigen Zitronensäure gereinigt und neu befüllt. Wichtig, weil das die Ursache ist; schwergängiges Ventil ist "nur" die Folge.

    Seit 3 Jahren (!) keinerlei Probleme mehr :smile:

    Noch ein Tipp - habe sporadisch (alle 2 Wochen, auch im Sommer!) das Ventil kurzzeitig geöffnet, danach den Heizungszug mehrmals gezogen (=das Ventil auf- und zu gemacht); das verhindert sicherlich nachhaltig das Sedimentieren der Ablagerungen im Heizungsventil :thumbs_up:

    Der Lüfter schaltet sich bei ca. 115 Grad Kühlfüssigkeitstemperataur ein; ausgeht er bei ca. 105 Grad.
    Diese Werte erhält das Steuergerät nicht vom Thermostat, sondern vom Kühlfüssigkeitssensor, der in d. Thermostatgehäuse sitzt.
    Genauso ist es mit 88 Grad - das ist das Signal zu Beendigung der Kaltstartphase.

    Wenn der Kontaktstecker v. Temp-Sensor keinen richtigen Kontakt hat, schickt er womöglich falsche Werte an das Steuergerät...

    Ergänzung:

    Die Motorsteuerung "wartet" auf die Information, dass d. Thermostat geöffnet hat - dafür werden die 88 Grad "benötigt".
    Bis dahin wird der Motorlauf als Lauf in der Kaltphase (mit entsprechenden Drehzahlanhebung) interpretiert.

    Die Justierung der Drosselklappe mit d. TESTBOOK ist der 2. Schritt...

    Hatte das gleiche Problem; nach der Korrektureinstellung der Drosselklappe (Testbook !) war das behoben.

    Anspringen des Elektro-Lüfters - die Außentemperatur 25 Grad und "Stadtverkehr normal" ? - das sagt (zu) wenig.

    Es wird durch Kühlflüssigkeittemperatur-Messung (Füller gibt die Info über die IST-Temperatur an das Steuergerät) gesteuert. Das sollst Du messen. Hast Du 88 Grad-Thermostat?

    Es ist mir ein Bedürfnis noch geschwind etwas richtig zu stellen:

    Ich sagte nicht, dass die Kilometerangabe nicht stimmt. Ich sagte, dass ich diesbezüglich skeptisch bin.

    Letztlich ist es aber nur eine Zahl, die erst im entsprechenden Kontext von Signifikanz ist.

    Ich machte mit meinem Firmenfahrzeug ca. 80.000 km pro Jahr, na und ?
    Nach 3 Jahren mit 250.000 km war es bestimmt in besseren Zustand als seine 20-jährige "Brüder" mit 40.000 km Gesamtleistung.

    Wenn der Verkäufer mit Serviceheft-Eintragungen oder mit Werkstatt-Rechnungen aus den letzten 20 Jahren es belegt - ich es zweifelsfrei so!

    Aber wenn nicht? Vielleicht hat er bis heute noch kein Ölwechsel gemacht, weil er auf die Service-Anzeige wartet :tongue:;

    Spaß bei Seite - Autokauf ist irgendwo auch Vertrauenssache.

    Wie butt4fame sagt - aus der Ferne ist es und bleibt es Glaskugelleserei. Folge dem Rat von ihm und vom Minispezial1380 - suche einen kompetenten Begleiter, Auto fahren und die Bühne und dann kommt die ganze Wahrheit, ob das Auto die 8,5T€ wert ist um noch 2T€ zu investieren und Freude haben....

    Obwohl ich aus einer Wartungsrechnung aus 2014 lesen kann, dass der Wagen sich in den letzten 3 Jahren kaum bewegt hat.
    Zum Thema Panoramadach: Würdest du es aus Geschmacksache nicht nehmen oder gibts andere Gründe für die Abneigung :confused:

    Beste Grüße
    Jimi


    Kilometerstand: ich bleibe bei meiner Skepsis, auch wenn es "nur" 16 und nicht 19 Jahre sind....

    Panoramadach: das mag ich nicht (habe in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht - undicht, pfeift bei schnellen Fahrten usw. - allerdings mit anderen Fahrzeugen); bin in der Hinsicht vielleicht (zu) radikal - entweder ganz (also Cabrio) oder gar nicht...Und Cabrio ist gar nicht mein Ding - da habe ich mein Nacked-Bike Motorrad...:smile:

    Es ist ein "normaler" MPI; ich persönlich halte den angebotenen VK-Preis für zu hoch.

    Muss aber immer wieder schmunzeln bei der Angabe von - wie in dem Fall - 40Tkm. In fast 20 Jahren!?!?!?

    Also - ca. 2.000 PRO Jahr ??? Das halte ich für Nachricht aus dem Reich der Legenden!

    Es sind - bei 5-stelligen km-Anzeige - eher 140.000 km. Spielt eigentlich keine große Rolle,
    wenn das Auto(chen) INSTANDGESETZT, gepflegt und richtig gewartet ist...

    Ich habe auch einen MPI und komme auf km-Leistung von 6 bis 8 Tkm p.a. - reine Spaßfahrten!!!
    (trotz eines anderen Alltagsfahrzeugs und des Spaß-Motorrads mit ca. 10 Tkm Jahresleistung).

    By the way - ich persönlich möchte keinen Mini mit dem - s. Annonce - "Panoramadach" :headshk:

    Bei dem Angebot stelle ich mir die Frage, ob ich meinen MPI doch nicht verkaufen soll...:crying:

    Die Vorspannung entspricht 0,5 mm...

    Das ist definitiv zu viel (die Lagerung derWasserpumpe-Welle wird sich bedanken!). Dies Geräusch kann durch aus von der treffenden WaPu kommen (Lagerschaden in Folge der zu hohe Vorspannung?).

    By the way - wie kann man 0,5 mm (durchdrückbar) überhaupt messen??? Alte, über 40 Jahre Regel, besagt: mit den Zeigefinger und Daumen den Keilriemen versuchen zu verdrehen - die Drehung um ca. 90 Grad ist OK (natürlich bitte nur bei stehenden Motor!).