Beiträge von PAB

    Mein 1,3 MPI schürrrt wie ein Kätzchen mit dem Kipphebelspiel von 0,27 bis 0,33 mm (natürlich im kalten Zustand eingestellt!)


    Hi Leute,
    Ich bräuchte mal ne richtige Antwort auf die Frage welche Werte ich nun brauche um mein Ventilspiel einzustellen.
    Ist es Einlassventil 0,3mm oder 0,35mm?!
    Auslassventil ist 0,3mm, dass weis ich aber halt nicht für die Einlassventile.
    Motor ist ein 1,3 MPI.

    Schon mal danke im Vorraus
    Gruß Yannick

    Anzugsmoment der Radmuttern:

    Leichtmetallfelgen 50 Nm
    Stahlfelgen 60 Nm


    Hi,

    wo schleifen die Reifen denn? Warst du bei einer Werkstatt die sich mit dem klassischen Mini auskennt oder in einem ganz normalen Reifenhandel? Habe schon schlechte Erfahrungen damit gemacht und kaufe seit dem meine Reifen online und spare meistens bis zu 50 Prozent und lasse sie anschließend bei der Tanke um die Ecke aufziehen und wuchten für insgesamt 20 Euro für alle vier Reifen.

    Bei meinem Mpi Bj 98 haben die Reifen hinten in den Radkästen geschliffen. Seit dem ich 1cm dicke Spurplatten hinten drauf habe, ist wieder alles gut.

    Drehmoment liegt glaube ich bei 70 oder 75 Nm (laut meinem Handbuch).

    Viele Grüße
    JP

    Die Spannfeder habe ich noch nirgends einzeln gesehen. Die lässt eigentlich auch kaum in der Spannkraft nach.

    Ich hätte da aber einige gute gebrauchte, da meine Minis mit den (schlechteren) Edelstahlarmen/-wischern rumfahren. Schönheit muss eben leiden....

    2 Stück für 18.- € incl. Versand (Päckchen) wenn Du willst

    Du hast eine PN!

    Ich gehe davon aus, dass Du den Anzugsmoment der Radmuttern überprüfen hast.

    Ich hatte mal auch das Flattern des Vorderrads beim Bremsen; die Ursache lag am gebrochenen Radbolzen (somit war eine vor vier Radmutter (zu) locker.

    Hallo,

    ist schon eine Weile her seit der gelungenen Verschönerung des ansonsten pott-hässlichen Kofferraums.

    Frage - gibt es zu der Aktion Skizzen, Schablonen oder andere Details, die den Nachbau Deines Werken vereinfachen?

    Habe ich, so wie im Download beschrieben, so gemacht. Diddi, Du hattest mal wieder Recht (mir scheint es, als wäre es bei Dir chronisch...;-))

    Die Anzeige funktioniert jetzt ein bisschen anders: zeigt VOLL, danach, nach ca. 50-60 km ist sie bei 50%, da bleibt sie ewig lange und zeigt zuverlässig im Bereich 50% bis NULL (380 km). Also - der Tank hat DOCH kurz über 30 Liter effektiven Fassungsvolumen.

    Danke!

    Frage an erfahrene Fahrer:

    lt. Haynes beträgt Tankvolumen 5,5 Gallonen; lt. Reparaturanleitung v. ROVER sind es 33 Liter - somit passt es zusammen.

    Ich gehe sicher davon aus, dass mein MINI den original Tank hat.

    Das Problem - nach ca. 300 km zeigt die Tankanzeige "E" (empty, also leer). Ich tanke aber 18 Liter und das Ding ist voll!

    Nach Adam-Riese müssten aber im Tank gute 15 Liter sein; das weiß offensichtlich die Anzeige anders.

    Ich könnte natürlich so lange fahren, bis der Tank leer ist um zu prüfen, ob die "verschwundenen" 15 Liter tatsächlich doch drin gewesen sind; aber - gibt es eine Möglichkeit die Anzeige messtechnisch zu überprüfen bzw. zu justieren?

    Den Aufkleber mit einem normalen Fön gut erwärmen und dann mit dem Fingernagel vorsichtig am Rand versuchen, den Aufkleber zu lösen. Hat er sich etwas gelöst, lässt er sich problemlos abziehen.
    Kleberreste mit Nitro-Verdünnung abwaschen und Fläche nachpolieren.

    Dann kannst du den Aufkleber neu anbringen. Gibt´s beim gut sortierten Mini-Teilehändler unter der Nummer DAF10380NMN: http://www.minispares.com/product/Classic/body/decals/daf10380nmn.aspx?0201&ReturnUrl=/search/classic/laurel.aspx|Back%20to%20search

    Gruß, Diddi

    Hallo Diddi,

    besten Dank für die Info; werde versuchen und berichten!