Das stimmt; er heißt aber Bruno-Onaissi…am besten zu erreichen per E-Mail brunoonaissi@yahoo.fr
Beiträge von PAB
-
-
Und ich einen in Offenburg...
Kollege von mir .. alles mit Tüv
Grüße
Johannes K. ?
-
-
nicht ganz richtig...
Stimmt, hast Recht!

-
Climair bietet neue für 70€ ohne ABE an.
Das ist korrekt, aber nicht für einen MPi Bj. 2000; es ist für Mini‘s bis Bj. 1993
-
Die blinkende LED ist nix originales bei einem Mini Bj 90.
Sowas kam erst später mit eben der Alarmanlage
Es ist korrekt, aber - es ist keine LED
-
Nein, nicht dass ich wüsste. Keine ZV, normaler Schlüssel.
Unter „ZV“ verstehe ich Zentralverriegelung, korrekt?
Mache das Bild von der „roten LED“…
-
wofür ist der Schalter mit dem Pedal drauf
Das ist die Überwachung des Bremsflüssigkeitslevels im Behälter; normalerweise leuchtet es nicht. Wenn man den Schalter drückt - soll leuchten. Es ist Check des Überwachungssystems vom Schwimmer im Behälter über Leitungen bis zu Glühlämpchen.
Wenn aber es „plötzlich“ und dauerhaft leuchtet, bedeutet es, daß das Bremsflüssigkeitslevel zu niedrig ist.
Dann nachfüllen und ggf. Bremsanlage entlüften.
blinkt immer eine rote LED in der Mitte des Armaturenbretts
Hat Dein Mini eine Wegfahrsperre/Alarmanlage?
-
Alles anzeigen
Das ufert ja wieder ganz schön aus.
Im englischen spricht man vom IAC und meint damit das Leerlaufluftsystem im Allgemeinen. Also beim SPI den Stepper!
Spricht man vom IACV so ist ein Ventil gemeint. (IntakeAirControlValve) das hat bei den minis nur der MPI.
Betrachtet man das beigefügte Bild fallen wieder zwei Werte auf.
idle controlvalve position mit 49 ,throttle angle mit 15 und idle base mit 22
(Da der Programmierer sein Werkzeug universell gestaltet hat spricht er von einem IACV was in diesem Fall jedoch den Stepper meint.)
Da minirobse anscheinend weder der Einstellanleitung auf memsfcr.co.uk noch der Anleitung von whynot? vertraut wird ihm der Weg zum Testbook wohl nicht erspart bleiben.
IAC runter auf 22 dann schließt auch die Drosselklappe (Standard 5-6 Grad) und der Motor sollte mit vorgegebener Drehzahl laufen.
Exzellent erklärt;…und noch eines - hier wird vom „Drehen an der Leerlaufschraube“ gesprochen. Es ist nicht korrekt.
Es ist keine Leerlaufschraube; dies ist für die Grundeinstellung des Schrittmotors; diese Information wird dann an MEMS übergeben und MEMS regelt den Leerlauf.
-
Ich habe (allerdings vor Jahren) den beim https://mg-kischka.de ihm gekauft.
Frage einfach, ob er es womöglich welche hat….
-
-
Topic -> SPI Leerlaufprobleme ????
Lese Post #15
-
Ggfls schließt die Drosselklappe nicht richtig

Hast Du es auch geprüft?
Stepper verstellt ohne Probleme
…aber ist es auch in der Grundposition?
-
Was meinst mit " beinhaltet" ???
Dieses Bauteil für MPi : IACV (auch als Leerlaufluftregelventil bekannt) BEINHALTET den Schrittmotor.
Somit will gesagt werden, daß der Schrittmotor sich bereits in dem Bauteil befindet.
-
Um es mal laut auszuprechen das IAC ist der Stepper oder?
IACV (Idle Air Control Valve) - streng genommen - es ist Bypassventil. Diese Einheit beinhaltet (beim SPi und MPi) den unipolaren Schrittmotor (=Stepper), dieser ist dazu da, um Leerlauf zu stabilisieren
-
Der Screenshot vom MMS bringt wahrscheinlich nichts.
Ggfls schließt die Drosselklappe nicht richtig

-
Danke für‘s Feedback!
-
habe vom Kauf Abstand genommen.
…und warum?
-
Könnte man den Emoji (den rechten) von den Signatur vom
Mokemen
(sein Einverständnis vorausgesetzt) zu „unseren“ Smiley‘ hinzufügen?
-