…und wieder mal ein hübscher MPI
Viel Spaß damit!
…und wieder mal ein hübscher MPI
Viel Spaß damit!
Wegfahrsperre MPI ausbauen. Finde hier bei "Suche" nicht die passende Antwort.
Geht das ohne das Ganze I-Brett auszubauen. Vielleicht durch den Radioschacht?
Ja, genau so…
Weiss da jemand näheres, was da wann, wie zu tun ist?
…und wenn Du anstatt „YouTube-Experten“ die Anleitung des Herstellers bevorzugst, sie ist hier:
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem SCHÖNEN Rohling für ein MPI Zündschloss.
Grüße
Grani
So einen?
CWE100450 - Mini key blank for mpi mini and rover metro
Es ist Original-MPI…..aber, ob er SCHÖN ist?
Bevor ich den Motor komplett wieder ausbaue…
Um diese Dichtung auszutauschen muss Du den Motor nicht (!) ausbauen.
„61,20 €“ ist nicht K&N Direktvertrieb, sondern ein Händler aus Norddeutschland; (https://www.performance-luftfilter.de); ist aber unerheblich … es ging ursprünglich um Preisgefüge von Limora
Nun ja.....
Dann vergleiche erst den Amazonpreis komplett mit Versandkostenfreien Verkauf direkt bei K&N …
Gott sei Dank gibt es freie Wahl des Verkäufers…
Anstatt „L in Grün“ - kaufe direkt (!) bei K&N…habe ich mal gemacht, war unschlagbar (!) preiswert…
Hier kostet es 160,59 + Versand
K&N Luftfilter für Rover Mini 1.3i (53/63 PS) Bj. 11/91-10/00 - K&N Luftfilter Shop
Und hier 61,20€ + Versand 5,90€
Mini Mania wäre ein Bsp in D
…oder Allbrit…
Dann bleibt mit den am separaten Regler angeschlossenen Kabeln ja alles beim Alten und gut is' - hoffentlich ...
aber:
Wenn einen A+ Motor im Auto hast …
A+ hat 9 Zähne; zu GXE4527 schreibt minispares folgendes:
This new modern high-torque pre-engaged starter is used on all Minis 1985-on.
May be used in earlier engines if the flywheel ring gear is turned the other way round or ideally replaced with the correct ring gear PSF10003 which has 129 square section teeth. These units are now sourced brand new, no old unit required!
Verständnisfrage:
ich kenne den A-Anlasser nicht, dafür den A+.
Ist die Verzahnung identisch?
die sind immer super hilfsbereit
…und super teuer (besonders bei solchen Teilen)
Grün ist das klassische für normale Kühler und ;; Ältere Motoren ( Gussblock )
Pink ist für Alukühler und neue Generation Motoren ( Alublock )
Gelb geht für alles, zb Alter Motor ( Gussblock ) mit Neuen Alukühler .
Grobe Faustformel ohne chemische Erklärung (Erfahrungswerte )
Das ist so weit richtig und bekannt; aber es war nicht die Frage - welche (Aus)Wirkung hat Silikat?
Pink ist für Alukühler und neue Generation Motoren ( Alublock )
Pink ist G30 und lt. Hersteller empfohlen für alle Rover ab 1982
Der steht auch sein Mitte März in eBay Kleinanzeigen.
Ob der so einfach durch Deutschen TÜV kommt ist ja auch noch mal mit €€€ zu berechnen .
Wieso? Rumänien ist doch in EU…
G48 (grün/blau) ist bekanntermaßen silikathaltig; G30 (pink) ist dagegen silikatfrei.
Welche Auswirkung hat Silikat im Frostschutzmittel?
Der Schalter testet nur das Birnchen. Sonst hat er keine Funktion.
Ist es tatsächlich so?
Ich dachte, dass das Birnchen nach Betätigen des Schalters nur dann leuchtet, wenn der Kontakt im Deckel des Behälters geschlossen ist. Wenn Flüssigkeitslevel absinkt, dann wird dieser Kontakt unterbrochen und trotz des Betätigen des Schalters leuchtet das Birnchen nicht. So ist es in meinem MPI
Danke Paul, er hat leider keinen.
Hallo Enrico,
es tut mir leid; den habe ich bei ihm gekauft (ist allerdings schon eine Weile her…
Wenn Du nachfüllen ggfls. entlüften ordentlich selbst machen kannst, brauchst Du keine Werkstatt…
wenn nicht - lasse es lieber machen; Sicherheit First
Garantiert Chancen-Gleichheit
…und - bedauerlicherweise - auch Ergebnis-Gleichheit…