Das fehlt noch ein Goldfisch.....
Beiträge von PAB
-
-
Danke Karsten!
-
...Satz Lokari Innenkotflügel.
Habe gelernt, dass diese wohl in einen MPI passen...
Lokalri-Innenkotflügel und MPI?
Ist est sicher?
-
Die Damen des Hauses haben eine andere Farbe verordnet...
Meine Neugier lässt fragen, welche Farbe verordnet wurde?
-
Für den MPI suche ich o.g. Schalter (mit Beleuchtung!)
-
Gibt es keinen "Reifendienst mit Achs-Meßstand" wo die Schrauber auch ohne Messcomputer im Stande sind ein Fahrwerk nach deinen Vorgaben zu justieren ???
Natürlich gibt es ... z.B. Vergölst...
Man muss nur auf die korrekte Fahrzeugauswahl achten...oft nehmen die Jungs den „Cooper R53, oder R56....aber in der Datenbank von Vergölst gibt es durchaus „unsere“ Mini‘s
-
Die Silikon Unterdruckschläuche funktionieren perfekt
Sind für Unterdruck konzipiert, kollabieren nicht wegen Temperatur oder Unterdruck und halten viele Jahre. Und sind definitiv dicht
Selbst vom renomierten HerstellerSamco kosten 3m gerade mal 11 € zzgl. Versand. Das reicht mindestens für 2x 10 Jahre...
Oder noch "billiger als "no Name" in der Bucht...
Ein 4er Satz originale Leitungen schlägt dagegen schon mit 50€ zu Buche.
Oder man kauft sich die Anschlussstücke (8x) für 6-7€/Stck und noch 2m Leitung für´n 5er... Auch nicht billiger als ein kompletter Satz...
Gruß, Diddi
...dann ist alles gut!
-
Hallo PAB,
keine Spitzfindigkeiten.
Konstruktive Lösungsvorschläge bitte.
Leopold
Hallo Leo,
Ich schlage vor das Ganze zu lesen - bereits im Tread #12 vor einer Woche (jetzt sind wir bei #70) spricht Volker83 über Unterdruckschläuche - UND die gemachten Vorschläge ENDLICH umzusetzen.
Bei multiplen Fehler hilft nur das systematische Vorgehen...step by step...
-
Ich finde die Frage nicht unberechtigt...
„nicht unberechtigt“ = im Klartext: „berechtigt“
-
Bei den 3mm-Silikonschläuchen braucht man keinen Stecker. Die halten auch so absolut gut und dicht auf den Anschlüssen
Absolut dicht? Gibt es das denn überhaupt?
...und was passiert mit dem Innenquerschnitt des Schlauches, wenn der Schlauch wärmer und weicher wird? ...dann kollabiert der Schlauch...
Einerseits durch die thermische Belastung, andererseits durch steigenden inneren Unterdruck?
-
Silikon (=synthetisches Polymer) ist auch Gummi
-
Deswegen ist es am sinnvollsten die Gemeinde aufzusuchen, bevor man sich bekloppt macht und sich versucht in etwas einzulesen, was man nicht tagtäglich macht ...
...einzig richtiger Weg!
-
Die Regelungen kenne ich schon.
Ich informiere mich immer im ersten Schritt, erst wenn ich nicht mehr weiter weiß, stelle ich im zweiten Schritt Fragen.
Ist vielleicht nicht üblich, bei mir aber die normale Vorgehensweise. ^^
Lt. der Dir bekannten Regelung:
„Hessen: Bis zu einem Rauminhalt von 40 Kubikmeter kann ein Carport ohne Baugenehmigung errichtet werden.“.
Dann baue ein Carport mit der Grundfläche von 3 mal 4 Meter und Höhe von 3,3 Meter - bist unterhalb von besagten 40 Kubikmeter und hast genug Platz für den Mini.
-
Es ist aussagekräftiger, wenn die log‘s durchgehend sind
-
„Wert“ ist ein Gegenstand das, was am Ende irgend einer dafür bezahlt .....
...das wäre „der Preis“
-
...
3. hat einer von euch auch ein Zusatzinstrument fürs Wasser drin und die originale Anzeige noch aktiv?
...
Ich habe ein mechanisches Zusatzinstrument für Kühlflüssigkeit-Temperatur; dessen Fühler im oberen Kühlerschlauch montiert ist.
Somit habe ich redundante Messung - Original Anzeige (elektrische Thermistor-Messung) und Zusatzanzeige (mechanische Messung).
-
Meinst Du die Zierleisten (pos. 5 & 6)?
Ersatzteile für Mini • Seitenleisten, Dachleisten, Zierstreifen und Verbreiterungen
Der Link ist kein Kauftipps, lediglich die Veranschaulichung
-
Schade das ich nicht Nähe Moers lebe...
Kannst doch umziehen...
-
Der muss nicht mal eingetragen werden.
Sicher?
-