Beiträge von PAB
-
-
Frage 1: Wisst ihr wo ich diese bestellen kann?
Frage 2: Meint ihr, dass macht was aus, wenn eine fehlt?
Ich bezweifle, dass sie es als Neuteil gibt...versuche hier: http://www.prostreet.de
-
.... bis nachher!
Heute?
Am Freitag, den 13. ?
Du bist hoffentlich nicht abergläubisch
-
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp. Hat geklappt
Christian
Prostreet halt....da klappt es so gut wie immer....
-
Die Seiten kenne ich aber den richtigen Artikel nicht. Was du mir zB gerade geschickt hast, war z.B. ein Stecker 2-Polig aber nicht der den ich benötige. Ich kenne halt die Bezeichnung des Steckers nicht :/
SPI Wassertemperatursensor hat 2 Anschlüsse ( https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GTR185); welchen Sensor brauchst du denn? Da sind sie alle:
Mini Classic Ersatzteile von Allbrit.de - Profi-Suche
Da du die Seite kennst, dann hast du es bestimmt schon gesehen....
-
OK, wo kann ich diese denn kaufen? Hat da jemand nen Link für mich? DANKE!
Überall, z.B hier:
-
Das sind die:
Spal Axiallüfter 12V & 24V DC - 405mm bis 96mm ⌀ Spal Vertrieb DeutschlandSpal Axiallüfter kaufen ✔ 12V & 24V DC ✔ 405mm bis 96mm ✔ Offizieller Spal Vertrieb in Deutschland ✔ jahrlanger Erfahrung ✔ Hier informieren & kaufenwww.spal-vertrieb.de -
Ich glaube nicht, dass es die Schläuche sind, da der Fehler dann doch sicher permanent anliegen würde oder?
Wieso nicht? Der Unterdruck ist auch nicht permanent konstant
-
Wo ist der Unterschied?
RC50 ist RC40 in Edelstahl-Ausführung; Unterschied zum Serienausführung (OEM-Teil) liegt im Durchmesser des Rohres....RC-Reihe hat größeres Durchmesser (aber frage bitte nicht nach exakten Maßen...das weiß ich nicht aus dem Stegreif
)
-
Zum Auspuff: RC40 seitlich ist meines Erachtens ein Serienauspuff. Schau dir den mal an.
RC40 bzw. RC50 sehen nur wie „Serienanlage“aus, sind es aber nicht.
-
und nochwas
die Ampere Anzeige springt nach einer Zeit hin und her
Was ist das für eine Messung? Wo wird die Stromstärke gemessen?
Oder meinst Du „Volt-Anzeige“?
-
-
Paul, das würde ich nicht 100% ausschließen...
Im Sommer fällt das nur durch Ruckeln in der Warmlaufphase auf.
Könnte also durchaus am SJ5 aber genauso auch am Sensor liegen...
Diddi, mit „100% nicht ausschließen“ hast Du natürlich zu 100% Recht!
Aber: es ist Sommer und sein Auto ruckelt nur nach dem Start, warm läuft gut....
Ich wette um eine Flasche Spätburgunder, dass :
* keine diesbezüglich erkannte Fehler im Fehlerspeicher sind
und
* mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach der Einstellung des Steppmotors und Überprüfung der Kombi Thermostat-Temperatursensor gehört das Problem der Vergangenheit.
In worst case (wegen der Wette) fahre ich halt nach Nürtingen...
-
Beitrag
RE: Motor ruckelt wenn Betriebstemperatur erreicht ist- MPI Bj. 1997
Schau dir mal mein Bild an...
Luftfilter runter, links oben neben dem Lufteinlass/Drosselklappengehäuse ist ein Stecker (wie im Bild), das ist das/der Poti. Von dieser Abzweigung Richtung vorn, bis zum nächsten Abgang...dort dazwischen ist der SJ5.Madblack20. Mai 2021 um 16:06 Hier kann man auch mal Nachlesen, wenn das mit dem Ruckeln stärker wird....
Die Problematik „SJ5“ verursacht ruckeln in allen (!) Temperatur- und Drehzahlbereichen.
Hier gibt es aber ruckeln nur im kalten Zustand und (!) keine Drehzahlanhebung dem Start.
Dafür „kann“ kalte SJ-5-Lötstelle nichts...
-
Bei Wartungsstau auch...
Ausgeschlagene Knochengummis oben:
- Motor schlägt nach vorne und hinten
Krümmer-/Auspuff-Gegend wird stärker belastet (hat zwar Flexrohr)
- Hatte einen MPi gesehen, wo der Motor auf den Innenraumluftansaugrüssel schlug,
welcher dann einerseits aus seinem Befestigungsloch rausgehauen wurde und
selber dann weiter auf das Steuergerät schlug
Da das Steuergerät dann weiter auf die Motorhaube schlug,
wurde "fachmännisch" ein Dämmband oben auf das Steuergerät geklebt
1 unschönes Geräusch war dann etwas weg und
das Band Aufkleben wurde unter "Reparatur" abgehandelt/verkauft ...
Das erklärt aber nicht, warum sein MPI nur ruckelt, wenn der Motor kalt ist
-
Aber wenn ihr sagt, dass das normal sei, wird das wohl so sein
.
Das es „Normal“ sei, sagt phokos, genauso meint er, dass Einspritzer „Ruckelspritzer“ heißen....
Das ist von ihm ironisch gemeint (Ironie und Schriftform ist schon so eine Sache für sich....); nur JPS hat in seiner Signatur permanente Warnung....
Im Klartext - es ist definitiv (!) nicht (!!) normal, sowohl bei einem MPI aber auch bei einem Vergaser-Mini und allen anderen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
Unterschätze es nicht....
-
Das ist zu wenig; es müssten ca. 1.200 1/Min sein.
Da stimmt die Einstellung des IACV (=Leerlaufstellerventil) nicht; der Motor läuft dann nach dem Start zu mager - deswegen stottert/ruckelt er beim beschleunigen.
Abhilfe - Schrittmotor des Leerlaufstellers richtig einstellen (zwischen 15 und 25 Schritte bei betriebswarmen Motor).
Dann ruckelt er nicht mehr
-
...und wie ist Drehzahl im Leerlauf beim kalten Motor, direkt nach dem Anlassen?
?
-
NORMAL
Bei MPI nicht so ganz „normal“, aber nicht ungewöhnlich
-
...und wie ist Drehzahl im Leerlauf beim kalten Motor, direkt nach dem Anlassen?